Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kat

🇩🇪 Kat
🇺🇸 Cat

Übersetzung für 'Kat' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kat. Kat English translation.
Translation of "Kat" in English.

Scrabble Wert von Kat: 3

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kat

  • Die Bearbeitungszeit variert je nach Antragsart, Antragskategorie und Vollständigkeit der Antragsunterlagen.
  • Kommunikation ist das A und O für ein gut funktionierendes ...
  • Kommunikation ist das A und O und findet permanent verbal und nonverbal statt.
  • Die Wahlkampf-Helfer hängen im Wahlkampf unter anderem Wahlplakate auf, führen Wahlkampfveranstaltungen durch, entsenden die Kandidaten zu Gesprächsrunden und Debatten.
  • → Bestimme die Satzaussage (das Prädikat)!
  • Weitere Erklärungen und Übungen zum »Prädikat (Satzaussage)«.
  • Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
  • Die in den Linienproben erfassten Stämme, Balken und Bretter wurden ausgemessen und in drei Kategorien eingeteilt: natürliches Schwemmholz, Bauholz und Brennholz.
  • Die Matrizenmultiplikation ist außerdem nicht kommutativ.
  • Somit stellt die Matrize in erster Linie eine Formhilfe dar, die die Füllmasse am Ort der Applikation hält.
  • Krickelkrakel Papierknödel-Bilder Buchkatalog .
  • Die Kulturstation Bad Bevesen mit den Künstlerinnen Katja Schaefer-Andreae, Uschi Schwierske und Petra Vollmer unterstützen die Waldschule am Ort bei dem Projekt „Krickelkrakel: Schrift und Zeichen von überall her“.
  • Ein falscher Fuffziger ist ein Drama aus dem Jahr 1935 von Carl Boese mit Theo Lingen, Käthe Haack und Lucie Englisch.
  • Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
  • Bedeutung der Katalysatoren
  • Katalysatoren kommen in der Natur in vielfältiger Weise vor.
  • Aus der Sicht des Umweltschutzes wird durch den Einsatz von selektiven und aktiven Katalysatoren in der Regel Energie eingespart und die Menge an Nebenprodukten reduziert.
  • Katalysator - Was ist das?
  • Funktioniert der Katalysator optimal, können bei der Abgasumwandlung Leistungswerte bis zu 100 Prozent erzielt werden.
  • Der Abgaskatalysator besteht aus mehreren Komponenten.
  • Wie viele Katalysatoren hat ein Auto?
  • Was schadet dem Katalysator?
  • Wenn wir von einem Katalysator sprechen, meinen wir oft den Auto- oder Fahrzeugkatalysator.
  • In Autokatalysatoren befinden sich die Edelmetalle Platin, Rhodium und Palladium.
  • Der delikate Aal in Gelee war eine köstliche Vorspeise.
  • Die Nachfrage nach echten Aalen steigt, da sie als Delikatesse gelten.
  • In manchen Küstenregionen ist Aalsuppe eine traditionelle Delikatesse.
  • Wenn du vergisst, die Katzenstreu zu wechseln, kann es die ganze Wohnung zum Stinker machen.
  • Die Modifikation des Vertrags ist erforderlich, um die neuen Bestimmungen einzufügen.
  • Durch eine Modifikation der Software können wir neue Funktionen hinzufügen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kat

  • Katze
  • Fellkatze
  • Hauskatze
  • Haustier-Katze
  • Tierschutz-Katze
  • Gefiederte Falle

Ähnliche Wörter für Kat

  • Kats

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kat

🙁 Es wurde kein Antonym für Kat gefunden.

Zitate mit Kat

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kat" enthalten.

„'Cheutemi', so heißt alles da oben: Frauen, Männer, Kinder, alle Cheutemi da. [...] Selbst, selbst die Tiere sind Cheutemi, Hunde sind Cheutemi, die Katzen, Katzen sind Cheu..., Katzen Cheu... Cheutemi, Kühe, Kälber, Hühner, alle Cheute... Cheutemi. Und die Sprache ist auch Cheutemi!“

-

Willkommen bei den Sch'tis

„...denn das ist das einzig Neue, (in der Kunst) was es gibt. Die Gesezte der Kunst sind ewig und unveränderlich, wie das moralische Gesetzt in uns.“

- Kritik auf Franz Marc in Pan, Heft 17, März 1912; zitiert nach Kat. Bielefeld 1983, S 28ff

Max Beckmann

„Aber auch kein stolzer Gebet als um Weisheit, denn diese haben die Götter ein für allemal den Menschen versagt. Klugheit teilen sie aus, dem Stier nach seinen Hörnern und der Katze nach ihren Klauen, sie haben alle Geschöpfe bewaffnet.“

- 13. Januar 1779

Johann Wolfgang von Goethe

„Ach, arme Frau. Sie bittet um meine Vergebung. Ich bitte um ihre von ganzem Herzen.“

- Letzte Worte zu seiner Frau Katharina Henrietta über ihren letzten Brief an ihn, ihr zu vergeben falls sie ihn in ihrem Lebens beleidigt haben sollte, am 6. Februar 1685

Karl II. von England

„Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie ausüben, ehrliche Leute sind; und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir Moscheen und Kirchen bauen.“

- Friedrich II., der Große, auf die Anfrage des Direktoriums, ob ein Katholik Bürger einer preußischen Stadt werden dürfe

Heidentum

„Als die Katholiken Spanien von den Muslimen zurückerobert hatten, begannen sie eine Herrschaft des religiösen Terrors. Juden und Muslime wurden vor eine grausame Wahl gestellt: entweder zum Christentum zu konvertieren, massakriert zu werden oder das Land zu verlassen.“

- Mohammeds Schwert Oder wenn ein Raubzug zum Kreuzzug wird (Übersetzung: Ellen Rohlfs/Christoph Glanz) 6. Oktober 2006

Uri Avnery

„Am Ende ist die Wahrheit das Einzige, das wert ist, dass man es besitzt: Sie ist aufwühlender als Liebe, freudvoller und leidenschaftlicher. Sie kann einfach nicht versagen.“

- Katherine Mansfield, Tagebücher

Versagen

„Aschehaufen haben es gern, wenn man sie für erloschene Vulkane hält.“

- Wiesław Brudziński, Die rote Katz

Vulkan

„Auch die Wissenschaft hat ihre Apostel, ihre Märtyrer, ihre Gesetzgeber, ihren Katechismus, und sie dringt überall ein.“

- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben

Wissenschaft

„Auf Franzosen wirkt eine deutsche Aldifiliale wie ein staatliches Lebensmittellager für den Katastrophenfall

- Sebastian Schnoy, CD Hauptsache Europa, Mitschnitt aus dem Haus der Springmaus in Bonn, Eichborn Verlag 2009 ISBN 9783821863252

Franzosen

„Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen, Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen; er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen; die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern, lässt er am liebsten beiseite.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, Vorwort

Verstehen

„Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen, Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen; er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen; die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern, läßt er am liebsten beiseite.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, Vorwort

Individualismus

„Begriffe wie ‘Gebärmaschinen’ oder ‘Herdprämie’ gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“

- Robert Zollitsch zitiert in: "Spiegel Online": »Oberster deutscher Katholik hält Zölibat für "nicht notwendig"«, 16. Februar 2008,

Wortschatz

„Beten ist kein Katzengeschrei.“

-

Deutsche Sprichw

„Bring eine Katze nach England, sie wird miauen.“

- Sprichwort

England

„Das Buch, das in der Welt am ersten verboten zu werden verdiente, wäre ein Katalogus von verbotenen Büchern.“

- Sudelbücher

Georg Christoph Lichtenberg

„Das Fernsehen ist die größte kulturelle Katastrophe, die die Erde in der Zeit, an die wir uns erinnern können, erlebt hat.“

- u.a. zitiert in: ,

Joseph Weizenbaum

„Das Gemüt einer Frau ändert sich so leicht wie die Augen einer Katze.“

-

Japanische Sprichw

„Das Tier, das der Leopard nicht fressen konnte, verspeist auch die Katze nicht.“

- Aus Afrika, Sprichwort der Thsi

Tier

„Das geht doch rubbel die Katz.“

-

Dragonball Z

„Das ist keine Präsidialkanzlerin, das ist eine Trivialkanzlerin“

- beim politischen Aschermittwoch in Vilshofen am 17. Februar 2010 über Angela Merkels Tatenlosigkeit, BR Online vom 17. Februar 2010, Kategorie "SPD-Sprüche in Passau", Seite 5

Sigmar Gabriel

„Das schwerste Symptom des beginnenden Zusammenbruchs liegt in dem, was ich den Verrat an der Technik nennen möchte. […] Es beginnt statt des Exports von Produkten der Export von Geheimnissen, von Verfahren, Methoden, Ingenieuren und Organisatoren… verschwendet, verschleudert, verraten. Das ist der letzte Grund der Arbeitslosigkeit, die keine Krise ist, sondern der Beginn einer Katastrophe. Die Gefahr ist so groß geworden für jeden einzelnen, daß es kläglich ist, sich etwas vorzulügen.“

- Oswald Spengler, Der Mensch und die Technik

Geheimnis

„Das sind gefährliche Katzen,
die vorne lecken und hinten kratzen.“

- Bröseldieb sagt, wer Murner sei. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 2. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Vers 125f.

Georg Rollenhagen

„Dem Feminismus ist es nicht gelungen, eine originelle Version von Weiblichkeit zu entwickeln und echte Lust an der neuen Freiheit auszuleben. Statt dessen klammert er wie eh und je am alten Feindbild vom bösen Mann.“

- Katharina Rutschky, Marburger Express 1/97, zitiert in:

Feminismus

„Dem Volke hier wird jeder Tag ein Fest.
Mit wenig Witz und viel Behagen
dreht jeder sich im engen Zirkeltanz,
Wie junge Katzen mit dem Schwanz.“

- Faust I, Vers 2161 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“

-

Wesen

„Der Dichter gleicht der Saite: Er selber macht sich unsichtbar, wenn er sich schwingt und Wohllaut gibt.“

- Dr. Katzenbergers Badereise

Jean Paul

„Der Fundamentalismus ist für mich eine unvermeidliche Katastrophe, ein Übel, das durch nichts und niemanden aufgehalten werden kann … Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, wir leben im Zeitalter der hirnlosen, verrückten Bärtigen, und es bleibt uns nichts anderes übrig, als unsere Niederlage einzugestehen.“

- Hischam Djait in der Zeit, 26. Oktober 1990,

Katastrophe

„Der Klimawandel wird zu einer Häufung sozialer Katastrophen führen.“

- ; Die Dimensionen des Klimawandels

Harald Welzer

„Der Mensch ist ein Geschöpf, dem es bestimmt ist, in Katastrophen zu leben.“

- Graham Greene, Vom Paradox des Christentums

Katastrophe

Erklärung für Kat

Kat steht für: eine Thrash-/Speed-Metal-Band aus Polen, siehe Kat (Band) eine deutsche Popsängerin, siehe Kat (Sängerin) das Pseudonym einer US-amerikanischen Metal-Gitarristin, Sängerin und Violinistin, siehe The Great Kat das Musikprojekt der slowenischen Sängerin Katarina Čas (auch K.A.T.) eine andere Schreibweise für die Droge Kath, siehe dazu Kathstrauch einen dänischen Film, siehe Kat – Eine Katze hat neun Leben. Du hast nur eins Kat, KAT bzw. Kat. steht für: Katal, SI-Einheit Katalysator, insbesondere umgangssprachlich für Fahrzeugkatalysator Katamaran, ein Schiffs- bzw. Bootstyp mit Doppelrumpf KickassTorrents, eine von 2008 bis 2016 bestehende Torrent-Website eine Takelungsart für Segelboote, siehe Kat-Takelung Kauno apygardos teismas, ein litauisches Bezirksgericht in Kaunas das deutsche Prüfsiegel „Kontrollierte alternative Tierhaltung“ (KAT-Prüfsiegel) seit Januar 2009 der deutsche Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. (KAT) Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ der Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow Kirchlicher Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag KAT das russische Radsportteam Team Katusha Pseudonym der Sängerin Katrin Glenz Kat ist der Familienname folgender Personen: Frits Kat (1922–1975), niederländischer Bildhauer Hidde Dirks Kat (1747–1824), niederländischer Kapitän Wam Kat (* 1956), niederländischer Politaktivist, Autor und Koch (Sohn von Frits Kat) kat steht für: Georgische Sprache (ISO-639-3-Code) Siehe auch: Katt Kath, Qat CAT Cut KAD

Quelle: wikipedia.org

Kat als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kat
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kat? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kat, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kat, Verwandte Suchbegriffe zu Kat oder wie schreibtman Kat, wie schreibt man Kat bzw. wie schreibt ma Kat. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kat. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kat richtig?, Bedeutung Kat, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".