Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kehllaut

🇩🇪 Kehllaut
🇺🇸 Wattle

Übersetzung für 'Kehllaut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kehllaut. Kehllaut English translation.
Translation of "Kehllaut" in English.

Scrabble Wert von Kehllaut: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kehllaut

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Kehllaut gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kehllaut

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kehllaut gefunden.

Ähnliche Wörter für Kehllaut

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kehllaut gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kehllaut

🙁 Es wurde kein Antonym für Kehllaut gefunden.

Zitate mit Kehllaut

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kehllaut gefunden.

Erklärung für Kehllaut

Guttural (von lat. guttur „Kehle“) ist eine Bezeichnung für Sprachlaute, deren Bildungsort man anatomisch unpräzise in der „Kehle“ (daher auch die Bezeichnung „Kehllaut“) lokalisierte. Während der Begriff in der Phonetik aufgrund dieser Ungenauigkeit nicht mehr verwendet wird, ist er in verschiedenen Philologien weiterhin in Gebrauch. Nach dem Oxford English Dictionary wurde die Bezeichnung ursprünglich für die uvularen, pharyngalen und glottalen Laute des Hebräischen verwendet. In der Indologie bezeichnete man Laute mit einem velaren Artikulationsort als guttural. Während der Begriff in der Hebraistik also keine genau definierte Stelle bezeichnete, sondern als Sammelbezeichnung für verschiedene in der Kehle gebildete Laute diente, steht die Bezeichnung in der Indologie in der Tradition der alten indischen Grammatiker, welche die velaren Laute als „कण्ठ्य“ (dt.: Halslaute, Kehllaute) bezeichneten. Die Angaben darüber, welche Artikulationsorte als guttural bezeichnet werden können, schwanken. Hadumod Bußmann nennt Postalveolare, Palatale, Velare und „bisweilen auch“ Uvulare. Helmut Glück nennt die Artikulationsorte von postpalatal bis glottal. Otto von Essen (1979: 75) beschreibt guttural als „postpalatal, velar, uvular“. Zur Verdeutlichung: Nach Otto von Essens Definition sind die folgenden Laute des Deutschen guttural: [k], [g], der Ach-Laut [x], der uvulare Vibrant [R], der sog. Knacklaut (Kehlkopfverschlusslaut) [ʔ] und [h]. In Phonemen ausgedrückt sind dies die Phoneme /k/, /g/, /h/ und ein Allophon [x], das neben dem Ich-Laut zu einem gemeinsamen Phonem gehört; außerdem das Allophon [R], das mit anderen Allophonen zusammen das Phonem /R/ wiedergibt. Die Palatalen gehören nach von Essen nicht dazu, nach Bußmann aber doch. Der Ich-Laut wäre also nach Bußmanns Definition ein Guttural, nach der von Glück und von Essen aber nicht. Umgangssprachlich werden vornehmlich besonders „kehlig“ klingende Laute als guttural bezeichnet, unabhängig von der genauen Artikulationsstelle. Als Beispiel nennt das Oxford English Dictionary den deutschen Ach-Laut. Zwar werden die Phoneme /g/ und /k/ nahezu an der gleichen Stelle gebildet, aber wegen des fehlenden Reibegeräuschs nicht als „guttural“ empfunden. Auch im Hebräischen zählen sie nicht zu den Gutturalen und unterliegen nicht den diese betreffenden Lautgesetzen wie etwa der Verdunklung der Vokale im Umfeld des Gutturals. Die umgangssprachliche Bedeutung des Wortes („kehlig klingend“) ist auch maßgeblich beim gutturalen Gesang, der insbesondere von Metal-Bands eingesetzt wird.

Quelle: wikipedia.org

Kehllaut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kehllaut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kehllaut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kehllaut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kehllaut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kehllaut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kehllaut, Verwandte Suchbegriffe zu Kehllaut oder wie schreibtman Kehllaut, wie schreibt man Kehllaut bzw. wie schreibt ma Kehllaut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kehllaut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kehllaut richtig?, Bedeutung Kehllaut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".