Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kerne

🇩🇪 Kerne
🇺🇸 Cores

Übersetzung für 'Kerne' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kerne. Kerne English translation.
Translation of "Kerne" in English.

Scrabble Wert von Kerne: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kerne

  • Bei der Lebensmittelproduktion entstehen oft Abfallerzeugnisse wie Schalen, Kerne oder Reste.
  • Der Hausmeister benutzte einen Aerosol, um die Mücken zu vertreiben und die Zimmer zu entkernen.
  • Durch das Ätzverfahren können die Bohrkerne für die Diamantenbohrung hergestellt werden.
  • Bei einer hohen Aktivitätsdauer können die Körperkerne beeinträchtigt werden.
  • Einige Körperkerne können durch das Einwirken von Alkali entstehen, was in bestimmten Fällen ein Problem darstellen kann.
  • Die Stadt fördert die Altbausanierung in den alten Stadtkernen.
  • Durch Untersuchungen des Isotopenalters von Eisbohrkernen können Wissenschaftler Klimamodelle überprüfen.
  • Ein Vogelliebhaber fütterte eine Amsel mit Sonnenblumenkernen.
  • Die Ankerneigung für die Marke ist ein wichtiger Faktor für ihre Markenbekanntheit.
  • Durch die Ankerneigung können wir unsere Kunden langfristig binden.
  • Die Unternehmen sollten eine starke Ankerneigung aufbauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Die Markenidentität wird durch eine positive Ankerneigung gestärkt.
  • Die positive Ankerneigung eines Produkts kann den Verkaufsfaktor deutlich erhöhen.
  • Eine starke Ankerneigung hilft bei der Überwindung von Marketing-Hürden.
  • Die Kunden binden sich durch die positive Ankerneigung an das Unternehmen.
  • Die Ankerneigung ist entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
  • Die Marke profitiert von einer starken Ankerneigung in der Zielgruppe.
  • Ein guter Service trägt zu einer positiven Ankerneigung bei.
  • Durch regelmäßige Kundenkontakte kann die positive Ankerneigung aufrechterhalten werden.
  • Unternehmen, die eine starke Ankerneigung haben, können höhere Preise fordern.
  • Eine negative Ankerneigung kann durch effektives Marketing überwunden werden.
  • Die Unternehmen sollten sich um die Erhaltung der positiven Ankerneigung kümmern.
  • Die Ankerneigung ist ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
  • Die Physiker suchten nach natürlichen Anregungsmitteln, um die Energieübertragung in Atomkernen zu studieren.
  • Die Anreicherungsschicht auf der Siliziumkerne ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Halbleiters.
  • Das Unternehmen investierte erhebliche Summen in Forschung und Entwicklung von neuen Anreicherungsverfahren für die Kernenergieindustrie.
  • Durch die Analyse von Sedimentkernen konnte man den Prozess der Aggradation im Flussdelta nachvollziehen.
  • Die Elektrikerin bediente die Einschrauböse, um das Steckernetz anzuschließen.
  • Um die Knochen zu entkernen, verwende ich meinen Ausbeinmesser.
  • Die Forschungen auf dem Gebiet der Kernenergie beinhalteten auch die Entwicklung von Brennelementbündeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kerne

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kerne gefunden.

Ähnliche Wörter für Kerne

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kerne gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kerne

🙁 Es wurde kein Antonym für Kerne gefunden.

Zitate mit Kerne

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kerne" enthalten.

„Alle Philosophie ist wahr, wenn sie zum Heiligen aufstrebt.“

- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst

Philosophie

„Das Leben ist wie eine Pampelmuse. […] Außen Orange-gelblich mit Pickeln, feucht und tintenfischartig in der Mitte. Innen sind auch noch Kerne. Oh, und manche Leute essen eine Halbe davon zum Frühstück.“

- ''Douglas Adams, Macht's gut und Danke für den Fisch, 1984, Kapitel 23''

Fr

„Das Sehen der Geister geschieht mit dem geistigen Auge durch das fleischliche.“

- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst

Sehen

„Der größte intellektuelle Reichtum kann neben der größten moralischen Armut bestehen.“

- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst

Moral

„Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.“

- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst

Sehen

„Die Großfamilie ist die Basis unserer Gesellschaft.“

- ZDF, Johannes B. Kerner, 29. Mai 2008

Reinhold Messner

„Diejenigen, die gestern gegen Kernenergie, heute gegen Stuttgart 21 demonstrieren, agitieren, die müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie übermorgen irgendwann ein Minarett im Garten stehen haben.“

- Rede am 29. Oktober 2010 in München auf dem Parteitag der CSU, Video-Ausschnitt in den Sendungen "Harald Schmidt" (ARD) und "quer" (3sat), z.B. auf .

Alexander Dobrindt

„Eine in die Welt versunkene Seele behält diese Richtung auch nach dem Tode.“

- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst

Tod

„Erfahrung ist die Summe aller Dummheiten, die man im Bedarfsfall wieder anwendet.“

- ''Dieter Hildebrandt, ZDF: 'Kerner' am 29. Mai 2007''

Erfahrung

„Es wird eher Jesus wieder auf die Welt kommen, als dass in der katholischen Kirche Frauen zu Priesterinnen geweiht werden.“

- Peter Hahne in der Johannes B. Kerner Show, am 5. April 2005

Kirche

„Es ist gegen meine Natur, schwach zu werden.“

- Talkshow Johannes B. Kerner, ZDF, 9. Juni 2009

Karl Lagerfeld

„Ich muss einfach lernen, dass man über den Verlauf unserer Geschichte nicht sprechen kann ohne in Gefahr zu geraten, ja.“

- Eva Herman in der Sendung [[:w:Johannes B. Kerner (Fernsehsendung)|Johannes B. Kerner]] am 9.10.2007,

Geschichte

„Mich hat er zum Glück bis jetzt ungeschoren davonkommen lassen. Er ist freundlich, lobt mich nicht überschwänglich. Ich werde von ihm aber auch nicht verrissen. – über Wolfram Siebeck in der Sendung von Johannes B. Kerner (ZDF), 23. September 2005“

-

Johann Lafer

„Persönliche Kritik geht mir am Arsch vorbei.“

- Johannes B. Kerner in der TV-Beilage des Stern vom 8. Juni 2006

Arsch

„Preisend mit viel schönen Reden
Ihrer Länder Wert und Zahl,
Saßen viele deutsche Fürsten
Einst zu Worms im Kaisersaal.“

- Justinus Kerner, Der reichste Fürst

Rede

„Vielleicht kann mein eigenes Leben oder das meiner Liebsten einmal durch eine Organspende gerettet werden. Diese Rettung würde ich annehmen. Aber dann muss ich auch bereit sein, selbst zu geben, wenn meine Stunde gekommen ist.“

- Johannes B. Kerner,

Organspende

„Was wir heutzutage aus der Sprache der Spektren heraus hören, ist eine wirkliche Sphärenmusik des Atoms, ein Zusammenklingen ganzzahliger Verhältnisse, eine bei aller Mannigfaltigkeit zunehmende Ordnung und Harmonie. Für alle Zeiten wird die Theorie der Spektrallinien den Namen Bohrs tragen. Aber noch ein anderer Name wird dauernd mit ihr verknüpft sein, der Name Plancks. Alle ganzzahligen Gesetze der Spektrallinien und der Atomistik fließen letzten Endes aus der Quantentheorie. Sie ist das geheimnisvolle Organon, auf dem die Natur die Spektralmusik spielt und nach dessen Rhythmus sie den Bau der Atome und der Kerne regelt.“

- Arnold Sommerfeld: Atombau und Spektrallinien - Nachdruck 8. Aufl. - Verlag Harri Deutsch, Thun 1978 - Vorwort der 1. Auflage (1919)

Natur

„Wohlauf! noch getrunken
Den funkelnden Wein!
Ade nun, ihr Lieben!
Geschieden muss sein.“

- Justinus Kerner, Wanderlied

Wein

„Wohlauf! noch getrunken
Den funkelnden Wein!
Ade nur, ihr Lieben!
Geschieden muss sein.“

- Justinus Kerner, Wanderlied

Scheiden

„Wowereit ist unser Gauweiler.“

- Otto Schily bei Johannes B. Kerner, zitiert bei

Klaus Wowereit

Erklärung für Kerne

Kerne (altgriechisch Κέρνη; lateinisch Cerne) ist in der antiken Geographie eine kleine Insel im Atlantik, die von Hanno dem Seefahrer auf seiner Erkundungsfahrt außerhalb der Säulen des Herakles im 5. Jahrhundert v. Chr. entdeckt wurde. Im Periplus des Hanno wird folgendes berichtet: Eine weitere Beschreibung findet sich im Periplus des Pseudo-Skylax (§112), der den Bericht des Hanno mit einer weiteren, heute nicht mehr bekannten Quelle kompiliert. Er beschreibt zunächst die nordafrikanische Küste zwischen den Säulen des Herakles (genauer von Punta Almina bei Ceuta) bis Kerne. Von Punta Almina erreicht man nach zwei Tagen das Hermes-Kap (heute Kap Spartel, vom Mittelmeer aus gesehen den Ausgang der Straße von Gibraltar), danach gelangt man in drei Tagen vorbei an den Mündungen der Flüsse Anides (Oued Mharhar oder Oued Ghrifa), Lixos (Oued Loukos mit der phönizischen Handelsniederlassung Lixos bei Larache) und Krathis (Fluss Sebou mit der von Phöniziern so genannten Niederlassung Thymiateria, römisch: Thamusida) zum Vorgebirge Soloeis (wohl beim heutigen Leuchtturm El Hank nahe dem Hafen von Casablanca oder beim Leuchtturm von El Jadida). Nach weiteren sieben Tagen erreicht man die Mündung eines weiteren Flusses mit Namen Xion (bei Hanno Lixos, höchstwahrscheinlich der Wadi Draa), an dessen Ufern die Hesperischen Äthiopier (=Schwarzafrikaner des Westens) siedeln und in dessen Mündungsgebiet die heute nicht mehr existierende Insel Kerne liege. Die Insel Kerne bildete also offenbar den südlichsten Handelsstützpunkt der Karthager; was sie von dort importierten, gab es zu dieser Zeit in Nordwestafrika (Nordafrikanischer Elefant, Berberlöwe), es musste also nicht aus Afrika südlich der Sahara bezogen werden. Nach Hanno und Pseudo-Skylax bildete damals der Fluss Lixos bzw. Xios die Grenze zu „Äthiopien“, also den Menschen schwarzer Hautfarbe. Sie wurden erst im Mittelalter durch die Berber nach Süden bis zum Niger zurückgedrängt. Zwölf Tagesreisen beträgt in etwa die Entfernung von der Straße von Gibraltar zur Mündung des Wadi Draa bzw. zum nicht weit davon entfernten Kap Bojador, das wegen des seichten Wassers und starker Strömungen praktisch nicht küstennah umfahren werden kann. Dennoch werden in der Forschung zwei südlich des Kaps gelegene Inseln als Lokalisierung für Kerne vorgeschlagen: Zum einen die geschützt in der Bucht Río de Oro gelegene Insel Herne bei Ad-Dakhla, die allerdings Hanno, der mit Sicherheit über das Kap Bojador hinaussegelte, kurzzeitig als Ankerplatz für einen Teil seiner Flotte gedient haben mag; zum anderen, von J. Ramin vorgeschlagen, eine der noch weiter südlich gelegenen Inseln im Golf von Arguin vor der mauretanischen Küste. Am wahrscheinlichsten ist allerdings, dass die Insel durch Verlanden einer Flussmündung verschwand. Das kann durchaus schon in der Antike der Fall gewesen sein, denn der augustäische Geograph Strabon meint, die Insel existiere gar nicht (Geographica, I,3,2). Plinius der Ältere sagt zu Kerne (lateinisch: Cerne) in seiner Naturalis historia (VI, 36): Außerdem findet sich bei Plinius noch folgende Angabe (Nat. hist., X,9): Diese Beschreibungen treffen am ehesten auf die Insel Mogador vor Essaouira zu. Dort konnte durch archäologische Forschungen in den 1950er Jahren eine Besiedlung bereits durch die Karthager nachgewiesen werden. Die Insel und ihre umliegenden Felsen wurden zur Zucht der Purpurschnecke genutzt, weshalb sie auch Purpurinseln genannt wurden. Außerdem beheimatet sie eine größere Kolonie von Eleonorenfalken. Die Insel ist nur knapp halb so weit von der Straße von Gibraltar entfernt wie Karthago. In seiner Geographie lokalisiert Claudius Ptolemäus (IV,6,14) Kerne (in einigen Handschriften: Merna) bei "5 25⅔", d. h. 5°O (nach dem Ferro-Meridian, nach dem Greenwich-Meridian 12°40′W) und 25°40′N, also in etwa auf der geographischen Breite der Insel Herne, jedoch (wie überhaupt die afrikanische Westküste bei Ptolemäus) zu weit östlich, nämlich in der heutigen Westsahara.

Quelle: wikipedia.org

Kerne als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kerne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kerne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kerne
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kerne? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kerne, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kerne, Verwandte Suchbegriffe zu Kerne oder wie schreibtman Kerne, wie schreibt man Kerne bzw. wie schreibt ma Kerne. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kerne. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kerne richtig?, Bedeutung Kerne, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".