Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kernforschung

🇩🇪 Kernforschung
🇺🇸 Nuclear research

Übersetzung für 'Kernforschung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kernforschung. Kernforschung English translation.
Translation of "Kernforschung" in English.

Scrabble Wert von Kernforschung: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kernforschung

  • Im Rahmen des Kernforschungsprogramms wurden verschiedene Anreicherungsverfahren für Uran entwickelt.
  • Im Kernforschungslabor wurde ein neues Anreicherungsverfahren getestet, das die Produktion von medizinischen Isotopen ermöglicht.
  • Die kontrollierte Emission von Bremsstrahlung ist ein Ziel der Kernforschung.
  • Der Brutreaktor in der Kernforschungsanlage produzierte mehr Energie als erwartet.
  • Im Kernforschungsreaktor wird ein spezieller Brüter verwendet, um die Radioaktivität zu reduzieren und den Reaktor sicher zu machen.
  • In der Kernforschung wird das Verhalten von Festkörperplasma untersucht, um die Eigenschaften von Materialien in hochenergetischen Umgebungen zu verstehen.
  • Die Firma investiert viel in Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich ihrer Kernforschungsgebiete.
  • Das Projekt Astrogeologie am NASA-Kernforschungslabor (NASA) untersucht den Aufbau des Weltraums.
  • Die Atomenergiekommission hat einen wichtigen Anteil an der Entwicklung der Kernforschung.
  • Im Rahmen der Kernforschung werden Baryonen untersucht, um ihre Eigenschaften in verschiedenen Zuständen zu verstehen.
  • Die Beschleunigungskammer ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kernforschungsprogramms.
  • Im Kernforschungsprogramm verwenden wir eine Beschleunigungskammer, um die Neutronenstromsätze genau zu messen.
  • In der Kernforschung wird eine Beschleunigungskammer eingesetzt, um die Atomkerne zum radioaktiven Zerfall zu bringen.
  • In der Beschleunigungskammer des Kernforschungsreaktors werden Protonen und Ionen auf extrem hohe Geschwindigkeiten beschleunigt.
  • Die Kernforschungsanlage verfügt über eine Beschleunigungskammer, um das Verhalten von Atomkernen bei extrem hohen Energiebelastungen zu untersuchen.
  • Die Kernforschungsanlage verfügt über eine moderne Beschleunigungskammer, um das Verhalten von Atomkernen bei extrem hohen Energiebelastungen zu untersuchen.
  • Im Kernforschungszentrum gab es eine moderne Bestrahlungskammer für die Untersuchung von Materialien unter Strahleneinfluss.
  • Im Kernforschungsreaktor wurden spezielle Bestrahlungszellen für die Untersuchung radioaktiver Stoffe errichtet.
  • Die Mitarbeiter des Kernforschungsreaktors überwachen sorgfältig die Betriebsbedingungen in den Bestrahlungszellen.
  • Der Einsatz von Bleiglanzdetektoren ist eine wichtige Säule in der Kernforschung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kernforschung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kernforschung gefunden.

Ähnliche Wörter für Kernforschung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kernforschung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kernforschung

🙁 Es wurde kein Antonym für Kernforschung gefunden.

Zitate mit Kernforschung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kernforschung gefunden.

Erklärung für Kernforschung

Die Kernphysik (oder Nuklearphysik) ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt. Während die Atomphysik sich mit der Physik der Atomhülle befasst, ist die Kernphysik mit der Aufklärung der Kernstruktur, also den Einzelheiten des Aufbaus der Atomkerne und ihrer Reaktionsweisen beschäftigt. Hierzu werden beispielsweise spontane Umwandlungen der Kerne (Radioaktivität), Streuvorgänge an Kernen und Reaktionen mit Kernen experimentell und theoretisch untersucht. Die Hochenergiephysik und Elementarteilchenphysik haben sich aus der Kernphysik heraus gebildet und wurden daher früher mit zu ihr gezählt; die eigentliche Kernphysik wurde dann zur Unterscheidung manchmal als Niederenergie-Kernphysik bezeichnet. Auch die Reaktorphysik ist zu großen Teilen aus der Kernphysik heraus entstanden. Die auf der Kernspaltung und Kernfusion beruhenden Technologien (siehe Kerntechnik) zur Nutzung von Kernenergie und für Waffenzwecke haben sich aus bestimmten Forschungsergebnissen der Kernphysik entwickelt. Es ist aber irreführend, dieses technisch-wirtschaftlich-politische Gebiet als „die Kernphysik“ zu bezeichnen.

Quelle: wikipedia.org

Kernforschung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kernforschung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kernforschung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kernforschung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kernforschung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kernforschung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kernforschung, Verwandte Suchbegriffe zu Kernforschung oder wie schreibtman Kernforschung, wie schreibt man Kernforschung bzw. wie schreibt ma Kernforschung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kernforschung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kernforschung richtig?, Bedeutung Kernforschung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".