Wie schreibt man Kettenöl?
Wie schreibt man Kettenöl?
Wie ist die englische Übersetzung für Kettenöl?
Beispielsätze für Kettenöl?
Anderes Wort für Kettenöl?
Synonym für Kettenöl?
Ähnliche Wörter für Kettenöl?
Antonym / Gegensätzlich für Kettenöl?
Zitate mit Kettenöl?
Erklärung für Kettenöl?
Kettenöl teilen?
Kettenöl {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kettenöl
🇩🇪 Kettenöl
🇺🇸
Chain oil
Übersetzung für 'Kettenöl' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kettenöl.
Kettenöl English translation.
Translation of "Kettenöl" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Kettenöl
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Kettenöl gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kettenöl
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kettenöl gefunden.
Ähnliche Wörter für Kettenöl
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kettenöl gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kettenöl
🙁 Es wurde kein Antonym für Kettenöl gefunden.
Zitate mit Kettenöl
🙁 Es wurden keine Zitate mit Kettenöl gefunden.
Erklärung für Kettenöl
Sägekettenöl, Sägekettenhaftöl oder Kettenöl dient dazu, die Reibung zwischen Sägekette und Schiene von Motorkettensägen zu verringern und damit den Verschleiß, besonders der Schiene, gering zu halten.
Das Öl wird der Kette aus einem gesonderten Tank in der Motorsäge von einer Ölpumpe zugeführt. Die Ölpumpe wird zumeist zusammen mit der Sägekette angetrieben, so dass im Leerlauf kein Öl zugeführt wird. Ältere Sägen, z. B. Dolmar 112 (Antriebsschnecke sitzt direkt auf der Kurbelwelle) oder Mc Culloch Mini Mac (Unter-/Überdruck Fördersystem) betätigt einen Pumpstößel oder Oleo Mac (Nocken auf der Kurbelwelle betätigt die Ölpumpe) fördern auch im Leerlauf und sollten daher möglichst durchgehend betrieben oder bei längeren Sägepausen abgestellt werden. Motorkettensägen im Profibereich verfügen über eine einstellbare Ölpumpe, so dass die Schmierstoffmenge der verwendeten Schienenlänge, der Holzart und der Viskosität des verwendeten Öls angepasst werden kann.
Laut einer Studie des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik zur „Laufzeitstruktur von Motorsägen in der motormanuellen Holzernte“ verbrauchen Motorsägen etwa 0,3 bis 0,4 Liter Sägekettenöl je Stunde Betriebszeit.
Sägekettenöl kann auf Basis von Mineralöl oder auf Basis pflanzlicher Öle hergestellt werden. Durch Additive (Zusatzstoffe) im Sägekettenöl werden das Fließverhalten und die Haftfähigkeit des Öles beeinflusst. Sägekettenöl sollte sowohl bei hohen als auch tiefen Außentemperaturen ganzjährig einsetzbar sein. Gute Haftfähigkeit verringert das „Verschleudern“ des Öls auf den Waldboden und damit den Ölverbrauch.
Moderne Sägekettenöle werden in der Regel auf Basis von umweltfreundlichen, biologisch leicht abbaubaren und nicht wassergefährdenden Pflanzenölen hergestellt. Diese Öle werden als „Bio-Kettenöl“ vermarktet. Auch ist der Hautkontakt mit diesen Ölen gesundheitlich unbedenklich. 2003 waren 80 % der erhältlichen Sägekettenhaftöle und Sägegatteröle biogenen Ursprungs und bilden somit den einzigen Bereich der Schmierstoffe, in welchem biogene Schmierstoffe gegenüber mineralölbasierten Schmiermitteln deutlich überwiegen. Die Gesamtmenge des in Deutschland gebrauchten biogenen Sägekettenöls betrug etwa 6.200 Tonnen. Der Marktpreis biogenen Sägekettenöls liegt etwa 15 bis 50 Prozent über dem vergleichbarer Produkte auf Mineralölbasis.
Wenige professionelle Nutzer von Kettensägen verwenden einfaches, im Supermarkt erhältliches Pflanzenöl. Da Haftkraft und Viskosität von Speiseölen geringer sind als die von Kettensägenölen, bestehen Bedenken, dass bei Maschinen mit großer Schienenlänge unter Umständen eine zu geringe Menge des Öls bis zum unteren Bereich der Schiene gelangt.
Das bayrische Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) hat den Einsatz von kaltgepresstem, nicht-additiviertem Rapsöl mit guten Ergebnissen getestet und schreibt ihm bessere Verschleißeigenschaften zu als konventionellem Mineralöl.
Durch die Verwendung nicht verharzender Öle wie Raps- und Sonnenblumenöl vermeidet man Rückstandsbildung und Schwergängigkeit der Sägekette, die bei verklebendem Bio-Sägekettenöl auftreten können. Raps- und Sonnenblumenöl sind hitzebeständiger als andere Pflanzenöle. Ebenso sind heißgepreßte, raffinierte Öle hitzebeständiger als kaltgepresste Öle.
Für Gelegenheitsnutzer wird trotzdem mineralisches Kettenöl empfohlen, da bei langen Lagerzeiten des Öls an der Kette bei nativen Ölen Verharzungen auftreten können und die Maschine bzw. die Kette dadurch Schaden nehmen kann. Ebenso ist die Reinigung mit Pinsel und Druckluft bei mineralischem Kettenöl, auch nach Jahren, problemlos möglich.
Quelle: wikipedia.org
Kettenöl als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kettenöl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kettenöl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.