Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kindermädchen

🇩🇪 Kindermädchen
🇺🇸 Nanny

Übersetzung für 'Kindermädchen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kindermädchen. Kindermädchen English translation.
Translation of "Kindermädchen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kindermädchen

  • Meine Mutter zog Grimassen, als sie mein Kindermädchen neckte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kindermädchen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kindermädchen gefunden.

Ähnliche Wörter für Kindermädchen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kindermädchen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kindermädchen

🙁 Es wurde kein Antonym für Kindermädchen gefunden.

Zitate mit Kindermädchen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kindermädchen" enthalten.

„Ob es aus der Decke tropft, es eine Belästigung durch Mücken oder ein störender Nachbar ist: Normalerweise fragen die Leute zuerst: Was wird die Regierung dagegen tun? Das Kindermädchen sollte sich nicht immer um alles kümmern.“

- Lee Hsien Loong, vor dem Singapurer Harvard Club zur Rolle des Staates; , 11. August 2004, abgerufen am 11. April 2010; Übersetzung: Wikiquote

Regierung

„Ob es aus der Decke tropft, es eine Belästigung durch Mücken oder ein störender Nachbar ist: Normalerweise fragen die Leute zuerst: Was wird die Regierung dagegen tun? [...] Das Kindermädchen sollte sich nicht immer um alles kümmern.“

- Rede beim Festbankett am 6. Januar 2004 zum 35. Jahrestag der Gründung des Harvard Club von Singapur. Übersetzung: Wikiquote

Lee Hsien Loong

Erklärung für Kindermädchen

Ein Kindermädchen (auch Kinderfrau, Kinderfräulein oder Kindsmagd) ist eine häusliche Angestellte oder seltener eine selbständige Unternehmerin, in deren Obhut Kinder einer Familie gegeben werden. Ihm obliegen Aufgaben der Betreuung, Kinderpflege, Erziehung und Begleitung in schulischen Angelegenheiten. Veraltet sind die Bezeichnungen Muhme und Bonne für ein Kindermädchen. Als Bonne (franz., »die Gute«) wurde ein Kindermädchen im deutschsprachigen Raum bezeichnet, das Französisch sprechen konnte und so gleichzeitig als Fremdsprachenlehrerin diente. Der Begriff Muhme wurde in einer Reihe von deutschsprachigen Regionen überwiegend als Begriff für eine weibliche Verwandte, nämlich eine Tante oder eine Cousine verwendet, in einigen Regionen bezeichnete aber man mit Muhme auch die Kindermagd. Der Kinderfrau ähnliche Tätigkeiten umfassen die Tagespflege, das Babysitten und die Tätigkeit von Aupairs. Letztere Tätigkeiten nehmen jedoch oft Jugendliche ohne den Anspruch wahr, pädagogisch tätig zu sein. In der Schweiz wird zwischen einer Nanny bzw. französisch Nounou (Synonyme für Kindermädchen) und dem Babysitten dementsprechend unterschieden und hervorgehoben, dass eine Nanny umfassendere Qualifikationen haben muss.

Quelle: wikipedia.org

Kindermädchen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kindermädchen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kindermädchen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kindermädchen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kindermädchen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kindermädchen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kindermädchen, Verwandte Suchbegriffe zu Kindermädchen oder wie schreibtman Kindermädchen, wie schreibt man Kindermädchen bzw. wie schreibt ma Kindermädchen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kindermädchen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kindermädchen richtig?, Bedeutung Kindermädchen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".