Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kinokasse

🇩🇪 Kinokasse
🇺🇸 Box office

Übersetzung für 'Kinokasse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kinokasse. Kinokasse English translation.
Translation of "Kinokasse" in English.

Scrabble Wert von Kinokasse: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kinokasse

  • Die Affenkomödie war ein Hit an den Kinokassen.
  • Der Kino-Film sorgte für einen großen Andrang an den Kinokassen am Wochenende.
  • Der Film über den wilden Dompteur war ein großer Erfolg an den Kinokassen.
  • Die Kritiker stimmten darin überein, dass der Film ein Makabres Machwerk war und keinen Platz in den Kinokassen finden würde.
  • Mit seinem ersten eigenen Film als Autorenfilmer gelang ihm endlich der Durchbruch an den Kinokassen.
  • Die neue Komödie war ein Flop an den Kinokassen.
  • Nach einer Woche waren die Kinokassen leer, da die Produktion einen Flop war.
  • Der Film war ein Versager an den Kinokassen und musste nach einer Woche aus dem Programm genommen werden.
  • Die Ausgabe des neuen Films ist bald an den Kinokassen zu sehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kinokasse

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kinokasse gefunden.

Ähnliche Wörter für Kinokasse

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kinokasse gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kinokasse

🙁 Es wurde kein Antonym für Kinokasse gefunden.

Zitate mit Kinokasse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kinokasse gefunden.

Erklärung für Kinokasse

Box Office (engl./us-amerik. umgspr.; sinngemäß übersetzt Schalterhäuschen) bezeichnet ursprünglich den Kartenschalter am Eingang eines Theaters oder Kinos. Im übertragenen Sinn wird der Begriff für das Einspielergebnis verwendet, die Einnahmen, die ein Kinofilm während seiner Spielzeit in den Kinos erwirtschaftet. Im Deutschen wird hierfür häufig der Begriff Kinokasse verwendet. Der Name Box Office entstand im 16. Jahrhundert in England zu Zeiten des Elisabethanischen Theaters, als die Eintrittsgelder (Münzen, meist Pennys) von Hilfskräften in einfachen tönernen Kassetten (englisch: Box) eingesammelt wurden, welche nur einen Einwurfschlitz, aber keine weitere Öffnung hatten. Die so vor unberechtigtem Zugriff geschützten Behältnisse wurden nach Spielbeginn in ein Büro (englisch: Office) gebracht, wo sie unter den Augen des verantwortlichen Managers zerschlagen und der Inhalt anschließend gezählt wurde. Die im Box Office erfasste Summe der Einnahmen bemaß damals wie auch heute den Erfolg der Aufführung. Besondere Beachtung erfährt das Eröffnungswochenende (oder Opening Weekend), da ein neu gestarteter Kinofilm an diesem Wochenende oft die meisten Besucher anlockt. Anhand dieser Einnahmen wird häufig über die weitere Spielzeit eines Filmes entschieden. So haben viele Verleihverträge inzwischen eine Klausel, die Kinobesitzer dazu verpflichtet, einen Film weiterhin vorzuführen, wenn die Einspielergebnisse an diesem Wochenende eine festgesetzte Grenze überschreiten. Laut dem US-Dienst Box Office Mojo geht von den dort veröffentlichten Brutto-Einspielergebnissen im Durchschnitt etwas mehr als die Hälfte als Verleihgebühren an die Verleiher, knapp die Hälfte verbleibt bei den Kinos. Die Zahlen für den heimischen Markt („Domestic“) umfassen neben den USA auch Kanada. Aus der Verleihmiete werden Produktions- und Marketingkosten finanziert. Eine direkte Gegenüberstellung von Einspielergebnissen und Produktionskosten hat daher nur begrenzte Aussagekraft über den finanziellen Erfolg einer Produktion, zumal diese auch Einnahmen aus Video- und Fernsehvermarktung erzielen kann. Einen Film, dessen Einspielergebnis unter den Erwartungen bleibt, bezeichnet man als Filmflop („Box Office Bomb“). In Deutschland wird der Erfolg eines Kinofilms anhand der Besucherzahlen bekannt gegeben. Hier veröffentlicht die Filmförderungsanstalt Filmhitlisten, die auf den Angaben der Verleihfirmen beruhen. Daneben erfasst das Marktforschungsinstitut Rentrak (bis 2009: Nielsen EDI) bei den Kinobetreibern die Einspielergebnisse und Besucherzahlen und bietet diese Daten gegen Entgelt Abonnenten an, vor allem (Fach-)Zeitschriften. Media Control ermittelt in Zusammenarbeit mit dem Verband der Filmverleiher (VdF) die offiziellen deutschen Kino-Besuchercharts.

Quelle: wikipedia.org

Kinokasse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kinokasse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kinokasse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kinokasse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kinokasse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kinokasse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kinokasse, Verwandte Suchbegriffe zu Kinokasse oder wie schreibtman Kinokasse, wie schreibt man Kinokasse bzw. wie schreibt ma Kinokasse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kinokasse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kinokasse richtig?, Bedeutung Kinokasse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".