Wie schreibt man Kirchenmusik?
Wie schreibt man Kirchenmusik?
Wie ist die englische Übersetzung für Kirchenmusik?
Beispielsätze für Kirchenmusik?
Anderes Wort für Kirchenmusik?
Synonym für Kirchenmusik?
Ähnliche Wörter für Kirchenmusik?
Antonym / Gegensätzlich für Kirchenmusik?
Zitate mit Kirchenmusik?
Erklärung für Kirchenmusik?
Kirchenmusik teilen?
Kirchenmusik {f} [mus.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kirchenmusik
🇩🇪 Kirchenmusik
🇺🇸
Church music
Übersetzung für 'Kirchenmusik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kirchenmusik.
Kirchenmusik English translation.
Translation of "Kirchenmusik" in English.
Scrabble Wert von Kirchenmusik: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kirchenmusik
- Die ehemalige Kirchenmusikerin wurde nun als eine erfolgreiche Agnostikerin für ihre Musikkompositionen geschätzt.
- In der Kirchenmusik sangen Chorsänger mit verschiedenen Stimmgruppen, darunter auch eine wohltuende Altstimme.
- In der Kirchenmusik ist die Bratsche oft ein wichtiger Part für Bratschistinnen.
- Die Chormusik ist ein wichtiger Teil der Kirchenmusik.
- Die Kirchenmusikleiterin überprüfte die Harmonien in einer neuen Diskantusfaktur.
- In der Kirchenmusik spielt die Diskantstimme eine wichtige Rolle.
- Die Gesangskompositionen für den Introitus werden oft von kirchenmusikalischen Meistern geschrieben.
- Die kirchenmusikalischen Elemente des Introitus spielen eine herausragende Rolle bei einer Messe.
- Die Kirchenmusiker traten im Firmanzug auf, um die Messe zu musizieren.
- Die Kirchenmusikerinnen gingen in ihrem Firmkleid zum Gottesdienst.
- Die Kirchenmusik des Franziskanermönchs faszinierte den Konvent.
- Die Kirchenmusik wird immer beliebter bei den Nichtgläubigen.
- Im Barockzeitalter war das Cembalo ein wichtiger Bestandteil der Kirchenmusik.
- Die Kirchenmusik erfüllte das Volk mit Frieden und Ruhe.
- Die Kirchenmusik ist ein Ausdruck des gemeinsamen Glaubens der Gesamtgläubigen.
- In alten Zeiten war die kleine, aber kraftvolle Unterglocke ein wichtiger Bestandteil der Kirchenmusik.
- Als Expertin für mittelalterliche Kirchenmusik war sie auch eine wichtige Bezugsperson für jüngere Campanologinnen.
- Nach ihrem Abschluss in Musikwissenschaft startete sie eine Karriere als Campanologin und wurde für ihre fundierten Ausführungen zur Geschichte mittelalterlicher Kirchenmusik geschätzt.
- Die Kirchenmusikgruppe nahm an einer Konzertreihe mit Gospelmusik teil.
- Der Harmonist hat den Auftrag, eine neue Kirchenmusik zu komponieren und einzuspielen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kirchenmusik
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kirchenmusik gefunden.
Ähnliche Wörter für Kirchenmusik
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kirchenmusik gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kirchenmusik
🙁 Es wurde kein Antonym für Kirchenmusik gefunden.
Zitate mit Kirchenmusik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Kirchenmusik gefunden.
Erklärung für Kirchenmusik
Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder lateinisch musica sacra) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik. Typische kirchenmusikalische Formen sind Messvertonungen, Kantaten und Motetten sowie Choräle und einstimmige Kirchengesänge. Choralvorspiele für Orgel und andere Instrumentalmusik in unterschiedlichen Besetzungen, mit der die kultischen Handlungen im Gottesdienst untermalt werden, zählen ebenfalls zur Kirchenmusik.
Von der Kirchenmusik unterschieden werden muss allgemeine geistliche Musik, die nicht zur Aufführung im Gottesdienst bestimmt ist. Beispiele für solcherart geistliche Musikwerke sind die Oratorien Händels, die Psalmensinfonien von Liszt und Strawinsky oder das Requiem von Brahms. Dagegen wurden die Bach-Passionen und Bachkantaten für den Gebrauch im Gottesdienst geschaffen.
Allgemeiner gefasst wird manchmal auch sämtliche Musikausübung im kirchlichen Bereich als Kirchenmusik bezeichnet. In diesem Sinne fallen auch die Kantorei-Probe, das Singen mit Kindern in einem Zeltlager als Hinführung zu biblischen Themen und das Orgelkonzert mit spiritueller Sinngebung unter den Begriff Kirchenmusik. Der so verstandene Begriff Kirchenmusik umfasst auch die gemeindepädagogischen Anteile der Musikpädagogik in Verbindung mit der Religionspädagogik, also die Hinführung zur Musik und die Hinführung zu religiösen Inhalten durch die Musik. Die kirchenmusikalische Praxis unterscheidet sich stark nach Konfession und kulturellem Umfeld.
Zentraler Ausübender der Kirchenmusik ist der Kirchenmusiker, oft in seiner Rolle als Chorleiter oder Organist. Er leitet die kircheneigenen Musikgruppen wie Kirchenchor, Schola oder Posaunenchor und studiert mit ihnen Musikwerke zur Gottesdienstgestaltung ein.
Quelle: wikipedia.org
Kirchenmusik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kirchenmusik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kirchenmusik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.