Wie schreibt man Kirchner?
Wie schreibt man Kirchner?
Wie ist die englische Übersetzung für Kirchner?
Beispielsätze für Kirchner?
Anderes Wort für Kirchner?
Synonym für Kirchner?
Ähnliche Wörter für Kirchner?
Antonym / Gegensätzlich für Kirchner?
Zitate mit Kirchner?
Erklärung für Kirchner?
Kirchner teilen?
Kirchner {m} [obs. für Küster, Kirchendiener]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kirchner
🇩🇪 Kirchner
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Kirchner' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kirchner.
Kirchner English translation.
Translation of "Kirchner" in English.
Scrabble Wert von Kirchner: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kirchner
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Kirchner gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kirchner
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kirchner gefunden.
Ähnliche Wörter für Kirchner
- Kirchners
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kirchner
🙁 Es wurde kein Antonym für Kirchner gefunden.
Zitate mit Kirchner
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kirchner" enthalten.
„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“
- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
Ernst Ludwig Kirchner
„De Weg der Entwicklung in diesen Dingen des äusseren Lebens, von der ersten applizierten Decke im ersten Dresdener Atelierzimmer (wo Kirchner anfang zu mahlen) bis zum vollendeten harmonischen Raum in der Berliner Ateliers der einzelnen, ist eine ununterbrochene logische Steigerung, die Hand in Hand ging mit der malerischen Entwicklung der Bilder und Grafik und Plastik.“
- Tagebuch 1923, zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 17
Ernst Ludwig Kirchner
„Ein einiges Europa wäre das Ende der Kriege und es wird kommen, aber wann?“
- Ernst Ludwig Kirchner, 30. Dezember 1924
Krieg
„Es sind Hieroglyphen (aus Ekstase und daraus durch Phantasie entstanden in seine Kunst, Ed.) in dem Sinne, dass sie die Naturformen in einfachere Flächenformen bringen und dem Beschauer ihre Bedeutung suggerieren, wie das geschriebene Wort Pferd jedem die Form Pferd vor Augen stellt. Es sind nicht Hieroglyphen in dem bekannten Sinn des Wortes...“
- (unter den Namen Louis de Marsalle, sein Pseudonym in 1921 -1923); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 34.
Ernst Ludwig Kirchner
„Früher war Deutschland auch für mich die Achse, um die sich die Welt drehte, aber damit hat man natürlich keinen richtigen Standpunkt für richtig und falsch.“
- Ernst Ludwig Kirchner, Brief an Gustav Schiefler, 2. September 1923
Deutschland
„Kirchner fand (schreibt Kirchner! in sein Tagebuch, 1925) das Gefühl, was über einer Stadt liegt, sich darstellt in der Art von Kraftlinien, in der Art wie sich die Menschen im Gedränge komponieren, ja in den Bahnen, wie sie liefen, fand er die Mittel, jeweils das Erlebte zu fassen. Es gibt Bilder und Grafiken von ihm, wo ein reines Liniengerüst mit fast schematischen Figuren doch aufs Lebendigste Strassenleben darstelt.“
- Davoser Tagebuch S. 86; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 29
Ernst Ludwig Kirchner
„Nicht nur die Linien und die von ihnen gebildeten Formen, sondern auch die unbezeichnet bleibende Teile des Blattes formen dat Bild. Alle diese Gebilde sind an sich keine Darstellungen bestimmter Gegenstände, sie erhalten erst durch ihre Stellung, ihre Grösse und ihr Verhältnis gegenüber den Anderen in der Blattfläche ihre ganz bestimmte Bedeutung.“
- Davoser Tagebuch S. 185; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
Ernst Ludwig Kirchner
„Parallel mit der Gestaltung der Form geht die der Farbe. Es gibt wieder Licht noch Schatten. Einzig die Farben in ihrem Zusammenhang geben das Erlebnis. Alles ist Fläche. Rein spricht in dieser Fläche dwe gwiatife Wert der Farbe... ...Farbe und Form greifen greifen organisch ineinander. Einfachheit, Ordnung und Klarheit bei allem Reictum erzeugen eine neue Schönheit, die fähig ist alle Gestalten und Empfindungen des heutigen Lebens zu tragen.“
- Davoser Tagebuch, S. 196; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 29
Ernst Ludwig Kirchner
„Wie bei Briefen sensibeler Menschen die Schrift an sich schon den Seelenzustand des Schreibenden andeutet, so sind diese Zeichnungen (seine Pinselzeichnungen von Berlin) in der Art ihrer Linienführtung ein Hinweis und Bild des geschilderten Vorganges.“
- Davoser Tagebuch, S. 186; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 29
Ernst Ludwig Kirchner
Erklärung für Kirchner
Kirchner steht für:
Kirchner (Familienname) – zu Namensträgern siehe dort
Kirchendiener, siehe Küster
Reinh. Kirchner & Co., deutscher Glasinstrumentehersteller
Kirchner Museum Davos, Museum mit Werken von Ernst Ludwig Kirchner
Kirchner Peak, Berg in der Britannia Range, Antarktika
(16441) Kirchner, Asteroid des Hauptgürtels
Siehe auch:
Kerchner
Kircher
Kirschner
Quelle: wikipedia.org
Kirchner als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kirchner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kirchner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.