Wie schreibt man Kläger?
Wie schreibt man Kläger?
Wie ist die englische Übersetzung für Kläger?
Beispielsätze für Kläger?
Anderes Wort für Kläger?
Synonym für Kläger?
Ähnliche Wörter für Kläger?
Antonym / Gegensätzlich für Kläger?
Zitate mit Kläger?
Erklärung für Kläger?
Kläger teilen?
Kläger {m} [jur.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kläger
🇩🇪 Kläger
🇺🇸
Plaintiff
Übersetzung für 'Kläger' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kläger.
Kläger English translation.
Translation of "Kläger" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Kläger
- Der Kläger reichte eine Abänderungsklage ein, um die Höhe des Unterhaltsanspruchs anzupassen.
- Der Kläger erhob eine Abänderungsklage, um die Modalitäten der Eigentumsaufteilung nach der Trennung zu ändern.
- Nach dem Verlust des Arbeitsplatzes beantragte der Kläger eine Abänderungsklage, um die Höhe der Kindesunterhaltszahlungen zu reduzieren.
- Der Kläger beantragte eine Abänderungsklage, um die Zugangsbeschränkungen zum gemeinsamen Eigentum zu ändern.
- Die Abandonerklärung des Klägers führte dazu, dass der Prozess eingestellt wurde.
- Im Zivilprozess wurde eine klare Unterlassungsaufforderung gegen die Kläger eingereicht.
- Der Kläger legte eine vollständige Kopie der Abtretungsanzeige ein.
- Der Rechtsstreit diente als eine Art Aufrechnung zwischen dem Kläger und dem Beklagten.
- Der Rechtsanwalt sagte, dass der Kläger die Schadensersatzklage stellen wird, da es sich um eine vorsätzliche Handlung und nicht nur um eine unbedachte Akzidenz handelt.
- Der Gerichtsbevollmächtigte des Klägers wies am Amtsgericht darauf hin, dass seine Mandantin nicht mehr zur Zahlung bereit ist.
- Die Richter am Bezirksgericht müssen sich um die Interessen der Kläger kümmern.
- Der Richter verlangte von der Klägerin eine schriftliche Amtsvollmacht, bevor er über ihr Rechtsbegehren urteilte.
- Der Richter ist wegen Amtsmissbrauchs abgesetzt worden, weil er unfair gegen die Kläger verurteilte.
- Die Kläger behaupten, dass das Urteil aufgrund seiner Anfechtbarkeit falsch ist.
- Die Klägerin erhob eine Anfechtungsklage aufgrund einer Irrtumsanfechtung bei der Geschäftsaufnahme.
- Die Klägerin argumentierte, dass die Beklagten durch ihre Handlungen eine Irrtumsanfechtung herbeigeführt hätten.
- Die Klägerin focht ihre Unterzeichnung des Vertrags aufgrund einer angeblichen Irrtumsanfechtung an.
- Die Klägerin hat eine Anfechtungsklage gegen den Verkäufer eingereicht, da sie das Auto nicht wie beschrieben erhalten hatte.
- Der Ankläger präsentierte Beweise für die Schuld des Angeklagten.
- Der Anwalt diente als Ankläger in dem Strafverfahren.
- Als Hauptankläger vertrat er die Interessen der Opferfamilie.
- Der Staatsanwalt fungierte als Ankläger im Gerichtsverfahren.
- Der Ankläger warnte vor den langfristigen Folgen des Verbrechens.
- In dem Prozess spielte der Ankläger eine entscheidende Rolle.
- Als Ankläger legte er ein klares Bekenntnis zur Justiz ab.
- Der neue Ankläger versuchte, die Menge zu überzeugen.
- Bei den Strafverfahren trat der Ankläger als Hauptankläger auf.
- Der Richter hörte dem Anklagevortrag des Anklägers an.
- Als Ankläger legte er ein starkes Bekenntnis zur Wahrheit ab.
- In dem Gerichtsverfahren spielte der Ankläger eine zentrale Rolle.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kläger
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kläger gefunden.
Ähnliche Wörter für Kläger
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kläger gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kläger
🙁 Es wurde kein Antonym für Kläger gefunden.
Zitate mit Kläger
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kläger" enthalten.
„Wo kein Kläger, da kein Richter.“
-
Deutsche Sprichw
Erklärung für Kläger
Kläger nennt man im Zivilprozess die Person, die gegen den Beklagten das Verfahren durch Klage einleitet. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs-, Sozial-, Arbeits- und Finanzgerichten bezeichnet man die Parteien (bzw. Beteiligten) als Kläger und Beklagter. In Familiensachen und in der freiwilligen Gerichtsbarkeit bezeichnet man nach § 113 FamFG den Kläger bei Anwendung der Zivilprozessordnung als Antragsteller. Kläger können sich anwaltlich vertreten lassen, in bestimmten Fällen ist dies zwingend vorgeschrieben (Anwaltsprozess).
Im Strafverfahren wird stattdessen die Anklage durch die Staatsanwaltschaft erhoben und in der Sitzung vom Staatsanwalt vertreten. Bei Privatklagedelikten ist jedoch auch die Klageerhebung durch den Verletzten möglich, wenn die Staatsanwaltschaft ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung verneint hat. Man spricht dann vom Privatkläger. Bei Eingriffen in höchstpersönliche Rechtsgüter können der Verletzte bzw. seine Angehörigen als Nebenkläger auftreten.
Quelle: wikipedia.org
Kläger als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kläger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kläger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.