Wie schreibt man Klärung?
Wie schreibt man Klärung?
Wie ist die englische Übersetzung für Klärung?
Beispielsätze für Klärung?
Anderes Wort für Klärung?
Synonym für Klärung?
Ähnliche Wörter für Klärung?
Antonym / Gegensätzlich für Klärung?
Zitate mit Klärung?
Erklärung für Klärung?
Klärung teilen?
Klärung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Klärung
🇩🇪 Klärung
🇺🇸
Clarification
Übersetzung für 'Klärung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Klärung.
Klärung English translation.
Translation of "Klärung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Klärung
- Auch 2021 hat sich in Hessen der positive Trend bei der Bearbeitungsdauer der Einkommensteuererklärungen fortgesetzt.
- Weitere Erklärungen und Übungen zum »Prädikat (Satzaussage)«.
- Als Aufklärungsquote der Polizei bezeichnet man das Verhältnis der Fälle, in denen ein Tatverdächtiger ermittelt werden konnte, zu den insgesamt erfassten Straftaten.
- Polizeiliche Aufklärungsquote von Straftaten (insgesamt) in Deutschland von 1993 bis 2021 .
- Was ist die Aufklärungsquote?
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Banküberfällen in Deutschland bis 2021.
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Diebstahl von Kunst in Deutschland bis 2021.
- Erfasste Straftaten, Tatverdächtige und Aufklärungsquoten.
- Was ist eine Aufklärungsquote?
- "Aufklärungsquote" ist ein Begriff, der in keinem Bericht über die Kriminalstatistik fehlt.
- An solch einfachen Beispielen lassen sich Probleme von Fall- und Aufklärungsquoten nachvollziehen.
- Es wird etwa immer gern behauptet, die Aufklärungsquote bei Mord und Totschlag sei besonders hoch (über 90 Prozent).
- Aufklärungsquote bei Angriffen auf Gedenkstätten.
- Bayern hatte 2021 die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 44 Jahren und gleichzeitig die höchste Aufklärungsquote seit 27 Jahren.
- Erneut verbessert hat sich auch die bereinigte Aufklärungsquote: Sie stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte auf 66,9 %.
- Ich werde meine Steuererklärung nächste Woche aa machen.
- Um meine Steuererklärung zu korrigieren, habe ich einen Ergänzungsantrag eingereicht.
- Die Abandonerklärung des Schiffseigentümers wurde rechtswirksam eingereicht.
- Der Schuldner sandte eine Abandonerklärung an den Gläubiger, um seine Zahlungsunfähigkeit zu dokumentieren.
- Nachdem er das Interesse verloren hatte, gab der Autor eine Abandonerklärung für sein halbfertiges Buch ab.
- Die Versicherungsgesellschaft forderte eine Abandonerklärung, um den Schadensfall zu bearbeiten.
- Das Unternehmen gab eine offizielle Abandonerklärung für die geplante Übernahme ab.
- Die Immobiliengesellschaft musste eine Abandonerklärung für das baufällige Gebäude einreichen.
- Die Eltern hinterließen eine Abandonerklärung für ihr ausgesetztes Baby.
- Der Künstler schrieb eine Abandonerklärung für sein unvollendetes Kunstwerk.
- Nach jahrelanger Vernachlässigung verlangte der Mieter eine Abandonerklärung für die vermietete Eigentumswohnung.
- Die Regierung kündigte eine Abandonerklärung für das umstrittene Bauprojekt an.
- Die Partei sprach eine Abandonerklärung für den umstrittenen Kandidaten aus.
- Das Paar reichte eine Abandonerklärung für ihre langjährige Ehe ein.
- Die Behörden fanden eine Abandonerklärung für den gestohlenen Wagen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Klärung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Klärung gefunden.
Ähnliche Wörter für Klärung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Klärung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Klärung
🙁 Es wurde kein Antonym für Klärung gefunden.
Zitate mit Klärung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Klärung" enthalten.
„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen. Bei W sind und eins, ungeschieden, für M sind sie auseinanderzuhalten. W hat also viele Erlebnisse noch in Henidenform, wenn bei M längst Klärung eingetreten ist.“
- Otto Weininger, "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-128
Gef
„In der Kirche kommt es zu keiner „Klärung“ von anstehenden Fragen. Ihre Lehre steht unverrückbar fest. Sie erlaubt kein Hinterfragen, sondern verlangt absolute Unterwerfung unter ihre unhaltbaren Glaubenssätze. Sie erzwingt diese Unterwerfung so rücksichtslos, wie jedes andere totalitäre System in der Welt. Das viel beschworene geschwisterliche Miteinander in der Kirche gibt es nicht.“
- Willibald Glas, „Christentum und Gewalt“, 1992, S. 170
Kirche
Erklärung für Klärung
Klärung steht für:
Abwasserreinigung, siehe Kläranlage
in der Getränkeherstellung (Wein, Bier, Säfte, Schnaps) die Entfernung der Trubstoffe, siehe Klärung (Getränketechnologie)
Siehe auch:
Klären
Vorklärung, Aufklärung, Erklärung
Begriffsklärung, Problemklärung
Quelle: wikipedia.org
Klärung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klärung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klärung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.