Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Klüverbaum

🇩🇪 Klüverbaum
🇺🇸 Jib boom

Übersetzung für 'Klüverbaum' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Klüverbaum. Klüverbaum English translation.
Translation of "Klüverbaum" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Klüverbaum

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Klüverbaum gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Klüverbaum

🙁 Es wurden keine Synonyme für Klüverbaum gefunden.

Ähnliche Wörter für Klüverbaum

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Klüverbaum gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Klüverbaum

🙁 Es wurde kein Antonym für Klüverbaum gefunden.

Zitate mit Klüverbaum

🙁 Es wurden keine Zitate mit Klüverbaum gefunden.

Erklärung für Klüverbaum

Als Klüverbaum bezeichnet man auf historischen Segelschiffen ein Rundholz (fachsprachlich: eine Spiere), das über das Vorschiff eines Segelschiffes hinausragt. Anders als der Bugspriet ist ein Klüverbaum theoretisch beweglich; in der Regel ist er aber fest angeschlagen und kann nicht ohne weiteres entfernt werden. Der Name Klüverbaum entstand vermutlich aus dem Wort Kluif, niederländisch für Klaue, hier in der Bedeutung von „aufgeklaut“. Der Klüverbaum kann bei größeren Schiffen auf einen verlängerten Bugspriet aufgesetzt sein. Um ein Abbrechen zu verhindern wird er verstagt. Reicht bei kleinen Segelbooten zur Verhinderung des Abbrechens nach oben ein einfaches Wasserstag, so können, je nach Größe, mehrere Wasserstagen und Stampfstagen eingesetzt werden. Zur seitlichen Absicherung werden Klüvergeien genutzt, die bei manchen Seglern zur Spreizung des Winkels durch seitliche Geienausleger (ähnlich dem Stampfstock) liefen. Stage und Geien sind nach den Segeln benannt, an deren Halsbeschlag sie befestigt sind, beispielsweise Binnenklüverwasserstag und Binnenklüvergeien. Unter Klüverbäumen, deren Segel nicht von Deck aus bedient werden können, ist in der Regel ein Netz – das sogenannte Klüvernetz – gespannt, um die außenbords Arbeitenden abzusichern. Am Klüverbaum können bis zu fünf Vorsegel befestigt sein: Flieger, Jager, Außenklüver, (B)innenklüver und Vorstengestagsegel bzw. Fock. Der Klüverbaum wird bei der Länge über alles mitvermessen. Kann er demontiert oder eingefahren werden, werden die Hafenliegekosten somit preiswerter. Bei modernen Segelyachten sind Klüverbaum und Klüversegel nicht mehr üblich. Falls eine bewegliche Spiere am Bug vorhanden ist, wird sie für Gennaker oder Blister verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Klüverbaum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klüverbaum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klüverbaum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Klüverbaum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Klüverbaum? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Klüverbaum, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Klüverbaum, Verwandte Suchbegriffe zu Klüverbaum oder wie schreibtman Klüverbaum, wie schreibt man Klüverbaum bzw. wie schreibt ma Klüverbaum. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Klüverbaum. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Klüverbaum richtig?, Bedeutung Klüverbaum, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".