Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Klimaänderung

🇩🇪 Klimaänderung
🇺🇸 Climate change

Übersetzung für 'Klimaänderung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Klimaänderung. Klimaänderung English translation.
Translation of "Klimaänderung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Klimaänderung

  • Durch die Klimaänderungen wird die Abstrahlungsrate der Erde erhöht.
  • Die Klimaänderungen führten in einigen Regionen zu einem erheblichen Abzug von Bäumen und Pflanzen.
  • Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Klimaänderungen auf die Populationen von Bohrmuscheln der Gattung Barnea auswirken.
  • Die Wissenschaftler untersuchten die Auswirkungen der Klimaänderungen auf das Dauerfrostgebiet.
  • Die Auswirkungen der Klimaänderung sind in jedem Lebensbereich erkennbar, insbesondere innerhalb ihres Einwirkungsbereichs.
  • Die Wissenschaftler untersuchten die Auswirkungen der Klimaänderung auf das Pflanzenwachstum innerhalb ihres Einwirkungsbereichs.
  • Die Eiszeiten sind eine wichtige Periode in der Erdgeschichte, da sie Klimaänderungen beeinflussten.
  • Im Erdaltertum können wir die Auswirkungen von Klimaänderungen beobachten.
  • Im Zuge der Klimaänderung wird die Feststoffmobilisierung durch Veränderungen des Niederschlagsmusters beeinflusst.
  • Ein Forscher untersucht die Auswirkungen der Klimaänderung auf das Florengebiet.
  • Die weltweite Ausbreitung der Onchozerkose kann durch die Klimaänderung verstärkt werden.
  • Wissenschaftler führen Freilandexperimente durch, um die Auswirkungen der Klimaänderung zu verstehen.
  • Die Klimaänderung gefährdet viele Arten von Frühblühern.
  • Die Einflüsse auf die Geburtenhäufigkeit sind sehr vielfältig, beispielsweise Klimaänderungen oder wirtschaftliche Entwicklungen.
  • Die Abwärme-Advektion in den Polargebieten ist ein wichtiger Faktor für Klimaänderungen.
  • Der Prozess der Anthropogenie ist von mehreren Faktoren beeinflusst, einschließlich Klimaänderungen und genetischer Mutationen.
  • Die Klimaänderungen beeinflussten das natürliche Landschaftsaussehen der Region.
  • Die Wissenschaftler sind besorgt über den Einfluss der globalen Klimaänderung auf die Austrocknung von Böden und Flüssen.
  • Die Klimaänderung wirkt sich negativ auf die Verfügbarkeit von Baurundholz aus.
  • Die Klimaänderungen wurden im Beobachtungszeitraum von 1985 bis 2018 beobachtet.
  • Die Klimaänderungen haben durch die steigende Hitze und Trockenheit in diesem Land eine große Beschwerlichkeit für viele Menschen verursacht.
  • Die Alpenregion hat mit den Auswirkungen von Klimaänderungen zu kämpfen, besonders durch den Anstieg eines riesigen Schmelzharschs.
  • Die Klimaänderungen erforderten ein Umdenken in unserer Fassung, um das Problem anzugehen.
  • Die Klimaänderungen sind ein bedeutender Einflussfaktor (Einflussgröße) auf die globale Erwärmung.
  • Die Forschung von Geografinnen zur Klimaänderung erhält zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit.
  • Der Bereich der Physik der Hydrosphäre ist von entscheidender Bedeutung für unser Verständnis der globalen Klimaänderungen.
  • Der Gutachter hat eine Studie über die Auswirkungen der Klimaänderung erstellt.
  • Die Wissenschaftler konzentrieren sich auf die Biotopspezialisierung in der Arktis, um Klimaänderungen besser zu verstehen.
  • Durch die Klimaänderungen wird ein erhöhter Arten-Turnover erwartet.
  • Einige Forscher haben untersucht, wie die Halsbandeidechsen mit der Klimaänderung umgehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Klimaänderung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Klimaänderung gefunden.

Ähnliche Wörter für Klimaänderung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Klimaänderung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Klimaänderung

🙁 Es wurde kein Antonym für Klimaänderung gefunden.

Zitate mit Klimaänderung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Klimaänderung gefunden.

Erklärung für Klimaänderung

Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen. Die mit einem Klimawandel verbundene Abkühlung oder Erwärmung kann über unterschiedlich lange Zeiträume erfolgen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal besteht dabei zwischen jenen Witterungsverläufen, die im Rahmen eines Klimazustands beziehungsweise einer Klimazone erfolgen, und dem Klimawandel selbst, der die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten bestimmter Wetterlagen erhöht oder vermindert. Die gegenwärtige, vor allem durch den Menschen verursachte (anthropogene) globale Erwärmung ist ein Beispiel für einen sehr rasch verlaufenden, aber noch nicht abgeschlossenen Klimawandel. Hierfür wird in der öffentlichen Diskussion oftmals der Begriff Klimawandel als Synonym genutzt (dann aber als „Der Klimawandel“). Die durch den aktuellen Klimawandel hervorgerufene oder prognostizierte ökologische und soziale Krise wird auch als „Klimakrise“ oder „Klimakatastrophe“ bezeichnet. Ein Klimawandel auf globaler Ebene beruht im Wesentlichen auf einer Veränderung des Strahlungsantriebs, der das Erdklimasystem aus einem stabilen thermisch-radiativen Gleichgewicht in ein neues Gleichgewicht überführt. Der Strahlungsantrieb resultiert aus den atmosphärischen Konzentrationen von Treibhausgasen wie Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4) und Wasserdampf (H2O), aus der variierenden Sonneneinstrahlung aufgrund der Milanković-Zyklen sowie aus dem Rückstrahlvermögen (Albedo) der Erdoberfläche einschließlich der Ozeane. Der Klimazustand während der letzten Jahrmillionen war der eines Eiszeitalters und wurde überwiegend von den Milanković-Zyklen gesteuert, die die Sonneneinstrahlung über mehrere zehntausend Jahre signifikant veränderten und so den Anstoß für den Wechsel von Kalt- und Warmzeiten gaben. Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren konnten elf dieser Warmzeiten (auch Interglaziale oder Zwischeneiszeiten) während der letzten 800.000 Jahre identifiziert und detailliert beschrieben werden. Eine spezielle Form des Klima­wandels sind abrupte Klimawechsel. Sie wurden in der Erdgeschichte durch Eruptionen von Supervulkanen, großflächige Magmaausflüsse, stark erhöhte Treibhausgas-Emissionen, schnelle Veränderungen von Meeresströmungen oder durch kurzfristige Rückkopplungs­prozesse im Klimasystem ausgelöst, oft in Verbindung mit biologischen Krisen beziehungsweise Massenaussterben. Abrupte Klimawechsel können regional auftreten (wie die Dansgaard-Oeschger-Ereignisse im Nordatlantikraum während der letzten Kaltzeit) oder weltweite Auswirkungen haben, zum Beispiel infolge eines großen Impaktereignisses. Der Begriff Klimaschwankung wird gelegentlich für Klimaänderungen verwendet, die nur wenige Jahrzehnte andauern oder zyklischer Natur mit variabler Periode sind und dabei nur selten einen weltweiten Einfluss ausübten. Zyklische Schwankungen werden auch als Klimafluktuationen bezeichnet, relativ rasche zyklische Wechsel auch als Klimaoszillation. Eine Epoche vergleichsweise kühlen Klimas wird in dem Zusammenhang manchmal Klimapessimum genannt, eine relativ warme Phase Klimaoptimum oder Wärmeoptimum. Optimum und Pessimum sind eine Konvention in der Klimasystematik und keine Wertung, können jedoch zu Fehlinterpretationen führen und werden deshalb in der neueren Fachliteratur durch den Begriff Klimaanomalie ersetzt. Die während des frühen Holozäns in Teilen der nördlichen Hemisphäre aufgetretene Misox-Schwankung (international 8.2 kiloyear event), wahrscheinlich verursacht von einem massiven Schmelzwasser-Eintrag in den Nordatlantik, war eine zeitlich scharf begrenzte, aber relativ ausgeprägte Klimaanomalie.

Quelle: wikipedia.org

Klimaänderung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klimaänderung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klimaänderung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Klimaänderung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Klimaänderung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Klimaänderung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Klimaänderung, Verwandte Suchbegriffe zu Klimaänderung oder wie schreibtman Klimaänderung, wie schreibt man Klimaänderung bzw. wie schreibt ma Klimaänderung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Klimaänderung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Klimaänderung richtig?, Bedeutung Klimaänderung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".