Wie schreibt man Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Wie schreibt man Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Wie ist die englische Übersetzung für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Beispielsätze für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Anderes Wort für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Synonym für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Ähnliche Wörter für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Antonym / Gegensätzlich für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Zitate mit Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Erklärung für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation?
Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation teilen?
Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation {f} [geogr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation
🇩🇪 Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation
🇺🇸
Climate classification | effective climate classification | genetic climate classification
Übersetzung für 'Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation.
Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation English translation.
Translation of "Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation
🙁 Es wurden keine Synonyme für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation gefunden.
Ähnliche Wörter für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation
🙁 Es wurde kein Antonym für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation gefunden.
Zitate mit Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation
🙁 Es wurden keine Zitate mit Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation gefunden.
Erklärung für Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation
Eine effektive Klimaklassifikation ist die Gliederung der Erde in Regionen mit vergleichbaren Klimaverhältnissen, indem lokal ermittelte Daten verschiedener Klimaelemente (vor allem langjährig gemittelte Werte für Lufttemperaturen und Niederschläge) in Bezug zu maßgeblich vom Klima beeinflussten Eigenschaften (z. B. Vegetation, Bodenbeschaffenheit, Wasserhaushalt) gesetzt werden. Somit stehen die Wirkungen (Effekte) des Klimas im Mittelpunkt und die einzelnen Klimaregionen werden quantitativ über ähnliche Muster benachbarter Stationen abgeleitet. Im Gegensatz dazu werden die einzelnen Klimaregionen für die genetische Klimaklassifikation ursächlich von den großen Klimasystemen abgeleitet. Moderne integrative Ansätze vermitteln zwischen beiden Methoden.
Um die Klimatypen genauer abgrenzen zu können, ist neben dem Thermoisoplethendiagramm nach Troll auch das System der Klimadiagramme nach Walter und Lieth zu nennen, die übersichtlich bestimmten Klimaten und lokalen Variationen zugeordnet werden können.
Aus den örtlichen Klimaprofilen und den weiteren Eigenschaften wird demnach ein charakteristisches Merkmalsprofil erarbeitet: So werden ähnliche Profile – etwa im Abgleich mit gleichartigen Vegetationsformen beziehungsweise Pflanzenformationen – zu einem Klimatyp mit genau definierten klimatischen Mittel-, Andauer-, Grenz- und Schwellenwerten von Wärme- und Niederschlagsbilanzen zusammengefasst. Sie werden dann zu größeren Räumen aggregiert, die innerhalb der definierten Parameter liegen und damit ungefähr das gleiche Klima aufweisen. Die kleinräumigen Unterschiede müssen hierbei den großen Regelhaftigkeiten der Klimate weichen, die sich aus möglichst wenigen Parametern ableiten lassen, die dennoch das Wesentliche der realen Verhältnisse abbilden.
Die so entstehenden Klimakarten aus effektiven Modellen weisen durch den Bezug zum Pflanzenkleid der Erde mehr oder weniger große Ähnlichkeiten zu den Karten der Vegetationszonen auf; Klimaklassifikationen basieren jedoch auf bestimmten Messwerten und nicht auf Beobachtungsdaten. Kommt die Kombination der verschiedenen Messwerte den tatsächlichen Wachstumsbedingungen der Vegetation nahe, ähnelt das Kartenbild der realen Vegetationsverteilung. Da aufgrund der zunehmenden Komplexität jedoch unmöglich alle Klimafaktoren berücksichtigt werden können, wird es immer mehr oder weniger große Regionen geben, die nicht die von der Klimaklassifikation ermittelte Pflanzenformation trägt.
Um die Hauptklassen genauer abgrenzen zu können und das Klima möglichst detailliert darzustellen, werden oftmals noch weitere Kriterien wie etwa Humidität/Aridität, jahreszeitliche Besonderheiten oder Gebirgsklimate in die Betrachtung einbezogen.
Da die verschiedenen Autoren effektiver Klimaklassifikationen ganz unterschiedliche Messdaten verwendet haben, kam es bei jedem neuen Modell in der Fachwelt zu heftigen Diskussionen über dessen Zuverlässigkeit und Zweckmäßigkeit.
Quelle: wikipedia.org
Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klimaklassifikation | effektive Klimaklassifikation | genetische Klimaklassifikation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.