Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Klippe

🇩🇪 Klippe
🇺🇸 Cliff

Übersetzung für 'Klippe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Klippe. Klippe English translation.
Translation of "Klippe" in English.

Scrabble Wert von Klippe: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Klippe

  • Die Forscher haben festgestellt, dass die Abbaurichtung der Felsen die Stabilität der Klippe beeinflusst.
  • Die Bildüberschrift verrät: "Mutiger Extremsportler bezwingt steile Klippe."
  • Die Welle krachte gegen die Klippen wie ein Schrei aus dem Schlund der Hölle.
  • Durch eine plötzliche Uferrutschung wurden mehrere Häuser von der Klippe gerissen.
  • Durch die Schleiferosion werden Felsen und Klippen allmählich abgetragen.
  • Ich war neugierig und bat den Abseiler, mich mitzunehmen, als er die Klippen erkletterte.
  • Der Bergsteiger hatte Angst vor dem Abstich auf die gefährliche Klippe.
  • Nach dem Regen gab es eine Kaskade an der Klippe, die über den Strand spritzte.
  • Die Seebrise führte zu einem deutlichen Abtrift der Klippen und machte sie für Bootsfahrer gefährlich.
  • Durch die starke Strömung kam es in den letzten Jahren zu einem erheblichen Abtrift der Klippen.
  • Die Kletterer mussten sorgfältig ihre Ausrüstung von der Klippe abwerfen, um sie unten zu sichern.
  • In dem Film gab es eine dramatische Szene mit einem tödlichen Abwurf über eine Klippe.
  • Der Fluss Aar ist bekannt für seine Fische und seine Klippen.
  • Auf dem Weg zum Adlerhorst musste ich über eine steile Klippe klettern.
  • Der Equilibrist balancierte auf dem Seil über der Klippe.
  • Der Rausch des Falls von der Klippe war unglaublich.
  • Bei Regen kann man auf dem Hügel Amazonit sehen, das aus den Klippen abbricht.
  • Das Meer schlug gegen die Klippen wie ein Amphitheater, schuf ein dramatisches Landschaftsbild.
  • Das Team legte Wert auf das korrekte Anbringen von Sicherungen an der Klippe.
  • Die Erosion verursachte einen langsam fortschreitenden Anriss der Klippen.
  • Durch die Aufspülung der Klippen entstand eine neue Strandpartie.
  • Die Bergsteigergruppe hatte beschlossen, einen riskanten Blicksprung über die Klippe zu wagen.
  • Die Taucherin flog mit einer Augenklappe über die Klippen.
  • Der Schollenbrecher half unserem Fischerboot, auf der gefährlichen Klippe zu passieren.
  • Die Klippe dient als Schollenbrecher für das Wasser, aber es ist auch sehr gefährlich für Schiffe.
  • Das Klettern über die steilen Klippen erforderte Hangkriechen und einen klaren Kopf.
  • Am Fuß der Klippe befand sich eine schmale, enge Böschungskante.
  • Am Fuß der Klippen stand ein großer Kantstein, der als Markierung für die Wanderer diente.
  • Wir liefen den steilen Rand der Klippen entlang.
  • In der Brandungszone gab es eine Reihe von Klippen, die bei starkem Wellengang gefährlich wurden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Klippe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Klippe gefunden.

Ähnliche Wörter für Klippe

  • Klippen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Klippe

🙁 Es wurde kein Antonym für Klippe gefunden.

Zitate mit Klippe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Klippe" enthalten.

„Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.“

-

Zungenbrecher

„Eigennutz ist die Klippe, an der jede Freundschaft zerschellt.“

- Ludwig Tieck, "Die Brüder / Machmud",

Freundschaft

„Es sitzen sieben Seehundssippen auf den sieben Seehundsklippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.“

-

Zungenbrecher

„Nur Begeisterung hilft über die Klippen hinweg, die alle Weisheit der Erde nicht zu umschiffen vermag.“

- Karl Gutzkow, Vom Baum der Erkenntnis

Weisheit

„Sitzen sieben Robbensippen auf den spitzen Felsenklippen, die sich in die Rippen stippen bis sie von den Klippen kippen.“

-

Zungenbrecher

„Und ich würde am Rande einer verrückten Klippe stehen. Ich müsste alle festhalten, die über die Klippe hinauslaufen wollen - ich meine, wenn sie nicht achtgeben, wohin sie rennen, müsste ich vorspringen und sie fangen. Das wäre einfach der Fänger im Roggen. Ich weiß schon, dass das verrückt ist, aber das ist das einzige, was ich wirklich gerne wäre. Ich weiß natürlich, dass das verrückt ist.“

- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen

Verr

„Unsere Kultur gleicht nicht etwa einem Schiff, das vor Altersschwäche leck und träge geworden ist, sondern einem mächtig getakelten, kräftigen und schnellen Fahrzeug, von dem man aber leider nicht weiß, ob es nicht mit Volldampf auf eine Klippe oder einen Malstrom zutreibt. Ja, es bewegt sich auf eine Art, die vermuten läßt, daß das Steuer überhaupt keinem Kommando mehr gehorcht, so daß die Schwenkungen des Schiffes bestimmt werden von einer schlecht gestauten Fracht, die blindlings hin und her stößt.“

- ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 43.

Hendrik de Man

Erklärung für Klippe

Eine Klippe ist eine durch Erosion entstandene, relativ steil aus ihrer Umgebung aufragende Felsformation. Hierbei kann unterschieden werden in Klippen im Binnenland, die meist auf Gebirgsregionen beschränkt sind, wo sie aus Berghängen oder -kämmen herauswittern, und Klippen an Meeresküsten, die in der Regel einer felsigen Steilküste vorgelagert sind. Besonders hohe Küstenklippen werden auch als Brandungspfeiler bezeichnet. Weil sie verhältnismäßig klein sind und deshalb bei schlechter Sicht und/oder hohem Seegang leicht übersehen werden können und weil sie aufgrund ihrer Entstehung überdies häufig mit Felsenriffen assoziiert sind, besitzen sie ein hohes Gefahrenpotential für die Schifffahrt. Deshalb werden Küstenklippen in nautischen Karten verzeichnet. Felsenklippen sind nicht zu verwechseln mit tektonischen Klippen, die dadurch definiert sind, dass sie aus isolierten allochthonen geologischen Einheiten bestehen. Tektonische Klippen sind in der Regel größer als Klippen im rein geomorphologischen Sinn und können ganze Gebirgsmassive aufbauen.

Quelle: wikipedia.org

Klippe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klippe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klippe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Klippe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Klippe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Klippe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Klippe, Verwandte Suchbegriffe zu Klippe oder wie schreibtman Klippe, wie schreibt man Klippe bzw. wie schreibt ma Klippe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Klippe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Klippe richtig?, Bedeutung Klippe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".