Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Knarre

🇩🇪 Knarre
🇺🇸 Ratchet

Übersetzung für 'Knarre' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Knarre. Knarre English translation.
Translation of "Knarre" in English.

Scrabble Wert von Knarre: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Knarre

  • Der hohe Abgasgegendruck hat ein unangenehmes Knarren in meinem Motor erzeugt.
  • Die Auskultation des Brustkorbs ergab ein tiefes Knarren, was auf einen Bandscheibenvorfall hinweist.
  • Wann immer wir Bad machen, hören wir ein lautes Knarren vom Ablaufregelventil.
  • Der Absorptionsschalldämpfer im Keller dämpft das Knarren der Holzbalken.
  • Der Absorptionsschalldämpfer in der Maschinenhalle dämpft das Knarren und Quietschen der Maschinenteile.
  • Die Unterlegplatte muss sorgfältig unter den Möbeln liegen, um nicht zu knarren.
  • Auf dem Adlerhorst war es still und ruhig, nur das Knarren der Zweige hörte man.
  • Das leise Knarren der Treppen erzeugte bei ihr einen schauerlichen Angstschauder.
  • Ein ungewöhnlich lautes Knarren des Antriebskettenrads deutet auf eine Fehlstellung hin.
  • Die Polizei fand in der Tasche des Verdächtigen eine Aufsteckknarre.
  • Ich habe mich entschieden, keine Aufsteckknarre mehr zu tragen, um ein Risiko einzugehen.
  • Der Schauspieler verwendete in seiner Rolle eine historische Aufsteckknarre.
  • Die Aufsteckknarre ist ein seltener Gegenstand, aber trotzdem gefährlich.
  • Ein alter Soldat zeigt mir seine alten Waffen und auch die Aufsteckknarre seines Vaters.
  • In der Schatzkammer lagerte man eine prächtige goldene Aufsteckknarre.
  • Der Drehbuchautor beschrieb den Dieb, wie er mit einer Aufsteckknarre durch die Straßen lief.
  • Nach dem Krieg wurden alle Militärwaffen einschließlich der Aufsteckknarren verbrannt.
  • Die Detektei hat Beweise gefunden, dass ein Täter eine Aufsteckknarre bei der Tat verwendet hatte.
  • Ich muss sagen, die alte Aufsteckknarre in dem Museum war sehr beeindruckend.
  • Ein ehemaliger Soldat zeigt mir seine historische Waffe und seine erste Aufsteckknarre.
  • Die Polizei hat eine Zeugenaussage über einen Mann mit einer Aufsteckknarre in der Tasche.
  • Der Archäologe fand in den Ruinen eine antike Aufsteckknarre.
  • Bei der Waffenschau sah ich eine exotische, aber gefährliche Aufsteckknarre aus dem Ausland.
  • Als Erinnerungsstück an meinen Militärdienst kaufte ich mir die historische Aufsteckknarre meines Vaters.
  • Die Aufzugtüren öffneten sich mit einem sanften Knarren.
  • Die Aufzugtür öffnete sich mit einem leisen Knarren.
  • Im Augenblick war es still in der Wohnung, aber dann hörte man plötzlich das Knarren des alten Möbelstücks.
  • Das leise Knarren des Laubes in den Lidfurchen während eines Windes ist sehr beruhigend.
  • Die Bohrknarre ist ein wichtiger Werkzeug im Bergbau.
  • Der Schotte benutzte eine alte Bohrknarre, um Gold zu finden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Knarre

🙁 Es wurden keine Synonyme für Knarre gefunden.

Ähnliche Wörter für Knarre

  • Knarren

Antonym bzw. Gegensätzlich für Knarre

🙁 Es wurde kein Antonym für Knarre gefunden.

Zitate mit Knarre

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Knarre" enthalten.

„Seine Haltung ist: Wir haben die größte Knarre von allen - und das zeigen wir auch. Auge um Auge, Zahn um Zahn, bis alle Zähne draußen sind.“

- Martin Luther King III., Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

George W. Bush

„Unter Bush hat der Militarismus seinen Höhepunkt erreicht. Seine Haltung ist: Wir haben die größte Knarre von allen - und das zeigen wir auch. Auge um Auge, Zahn um Zahn, bis alle Zähne draußen sind.“

- über George W. Bush, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

Martin Luther King III.

„Wir gehen nicht in den Laden und halten den Leuten die Knarre an den Kopf und sagen, ihr müsst jetzt unser Album kaufen“

- Dieter Bohlen (24. Juli)

Zitat des Tages/Archiv 2004

Erklärung für Knarre

Der Begriff Knarre steht für: Ratsche, Lärm- und Effektinstrument Knarre (Werkzeug), Werkzeug zur Erzeugung einer umlaufenden Drehbewegung umgangssprachlich für Schusswaffe/Pistole

Quelle: wikipedia.org

Knarre als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Knarre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Knarre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Knarre
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Knarre? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Knarre, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Knarre, Verwandte Suchbegriffe zu Knarre oder wie schreibtman Knarre, wie schreibt man Knarre bzw. wie schreibt ma Knarre. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Knarre. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Knarre richtig?, Bedeutung Knarre, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".