Wie schreibt man Kniff?
Wie schreibt man Kniff?
Wie ist die englische Übersetzung für Kniff?
Beispielsätze für Kniff?
Anderes Wort für Kniff?
Synonym für Kniff?
Ähnliche Wörter für Kniff?
Antonym / Gegensätzlich für Kniff?
Zitate mit Kniff?
Erklärung für Kniff?
Kniff teilen?
Kniff {m}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: kneifen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kniff
🇩🇪 Kniff
🇺🇸
Trick
Übersetzung für 'Kniff' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kniff.
Kniff English translation.
Translation of "Kniff" in English.
Scrabble Wert von Kniff: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kniff
- Die Einfahrt zum Anlaufhafen war ein kniffliger Teil der Reise.
- Ein Lidschlag war zu spüren, als sie ihren Lidwinkel für eine Sekunde zusammenkniff, um sich gegen den lauten Ton der Sirene zu wehren.
- Der Lehrmeister half ihr bei der Lösung eines kniffigen Problems.
- Der Kniff war, die Türe zu öffnen, bevor sie sich bewegen konnte.
- Ich habe den Kniff gelernt, ein Schloss aufzubrechen, aber ich werde ihn nicht verwenden.
- Der Kniff ist, dass man immer eine Alternative hat, wenn etwas schief geht.
- Mit diesem Kniff können wir das Problem lösen, ohne dass jemand verletzt wird.
- Ich habe den Kniff gelernt, ein Rätsel zu lösen, und jetzt kann ich es leichter als mein Bruder.
- Der Kniff ist, dass man immer offen für neue Ideen sein sollte.
- Mit diesem Kniff können wir unsere Ziele erreichen, ohne dass jemand uns helfen muss.
- Ich habe den Kniff gelernt, eine Maschine zu reparieren, und jetzt kann ich sie selbst wieder in Gang bringen.
- Der Kniff ist, dass man immer lernen kann und nie alt ist, um neue Dinge zu entdecken.
- Mit diesem Kniff können wir unser Geld besser anlegen und mehr davon verdienen.
- Ich habe den Kniff gelernt, ein Spiel zu gewinnen, und jetzt kann ich es immer gegen meine Freunde gewinnen.
- Der Kniff ist, dass man immer seine eigene Meinung haben sollte und nicht die anderer nachmachen muss.
- Mit diesem Kniff können wir unsere Umwelt besser schützen und mehr für den Planeten tun.
- Ich habe den Kniff gelernt, ein Problem zu lösen, ohne dass jemand sich geärgert fühlt.
- Der Kniff ist, dass man immer seine eigenen Stärken nutzen sollte, um erfolgreich zu werden.
- Bitte beachte, dass ich das Wort "Kniff" in verschiedenen Kontexten verwendet habe, um Beispiele für verschiedene Bedeutungen des Wortes zu liefern.
- Durch die richtige Führung der Dressurpeitsche konnte der Reiter das Pferd über einen kniffeligen Hindernis leiten.
- Mit einem Formspatel kann man sogar knifflige Schnittmuster in das Brot schneiden.
- Der Bergkletterer schwang sich an einem kniffligen Bergepfeiler hoch.
- Das Bilderrätsel war so kniffelig, dass wir es drei Tage brauchten.
- Der Trainer warf seinem Spieler einen warnenden Blick und kniff ihn leicht im Augenkontakt.
- Die Kinder haben sich gegenseitig die Kämme aus den Haaren gekniffen.
- Der Mathematiker zeigte seine erstaunliche Findigkeit in der Lösung eines kniffligen Problems.
- Sie bewies ihre Cleverness in der Lösung des kniffligen Problemes mit dem Computerprogramm.
- Ich habe mich beim Wäschestocken auf eine Kohle gekniffen, sie ist winzig und wie ein Kohlenklein.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kniff
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kniff gefunden.
Ähnliche Wörter für Kniff
- Kniffe
- Kniffen
- Kniffes
- Kniffs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kniff
🙁 Es wurde kein Antonym für Kniff gefunden.
Zitate mit Kniff
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kniff" enthalten.
„Die Herren, die die Kunstwelt lenken
Und in der Zeitung für uns denken,
Und die mit hohem Selbstvertrauen
Uns täglich deutsche Kunst versauen,
Wie fanden sie Geschmack
An dem Schlawinerpack!
An Burschen, die den Kniff verstanden,
Bald die, bald jene Richtung fanden,
In der man ohne Kunst und Fleiß
sich als Genie zu geben weiß!
[...] Die Wunde schwärt.
Da hilft kein Pflaster,
Die Kunst ist krank
Und siecht nun dank
Dem gottverdammten Kritikaster.“- . In: Simplicissimus, Jg. 21, H. 25, München: Langen, 1916. S. 314
Ludwig Thoma
„Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der Mensch, dieser lederne Sack voller Kniffe und Pfiffe.“
- ''''
Wilhelm Busch
Erklärung für Kniff
Der Hut ist eine Kopfbedeckung, die sich durch die feste Form und die umlaufende Krempe von einer Mütze unterscheidet. Verläuft dieser Rand um den Hut nicht ganz um den Kopf, spricht man von einer Kappe. Unter der Bedeutung Hut gleich Schutz gibt es differenzierende Bezeichnungen wie Regenhut, Sommer- oder Sonnenhut, wobei der breite Rand den Träger vor dem Wetter schützt, kühlt oder wärmt, wie zum Beispiel beim Sombrero und beim Südwester. Neben seiner praktischen Funktion kann der Hut zur Unterstreichung und zum Ausdruck der Persönlichkeit seines Trägers dienen und die Zugehörigkeit des Trägers zu einer Gesellschaftsschicht, Berufsgruppe oder ähnlichen Gruppe symbolisieren.
Traditionelle Hersteller von Hüten sind Modisten und Hutmacher, deren Zulieferer ist der Hutformenbauer. Als Hutstumpen bezeichnet man ein Zwischenprodukt für die Herstellung der verschiedensten Hutformen. Die sprichwörtliche Hutschnur um die Hutkappe verhindert das Auseinandergehen des Hutes.
Quelle: wikipedia.org
Kniff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kniff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kniff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.