Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Knudsen-Diffusion

🇩🇪 Knudsen-Diffusion
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Knudsen-Diffusion' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Knudsen-Diffusion. Knudsen-Diffusion English translation.
Translation of "Knudsen-Diffusion" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Knudsen-Diffusion

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Knudsen-Diffusion gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Knudsen-Diffusion

🙁 Es wurden keine Synonyme für Knudsen-Diffusion gefunden.

Ähnliche Wörter für Knudsen-Diffusion

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Knudsen-Diffusion gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Knudsen-Diffusion

🙁 Es wurde kein Antonym für Knudsen-Diffusion gefunden.

Zitate mit Knudsen-Diffusion

🙁 Es wurden keine Zitate mit Knudsen-Diffusion gefunden.

Erklärung für Knudsen-Diffusion

Knudsen-Diffusion (nach Martin Knudsen) bezeichnet Diffusionsprozesse, bei denen Teilchen öfter mit Fließbegrenzungen als mit anderen Teilchen zusammenstoßen. Dies bedeutet, dass die mittlere freie Weglänge der Teilchen größer ist als eine geometrische Beschränkung. Knudsen-Diffusion tritt also auf, wenn die Knudsen-Zahl sehr viel größer als eins ist: K n ≫ 1 {\displaystyle Kn\gg 1} Dies ist für die Diffusion dünner Gase (Knudsen-Gase) in porösen Medien der Fall. Der Knudsen-Diffusionskoeffizient D K {\displaystyle D_{\mathrm {K} }} (SI-Einheit m 2 s {\displaystyle \mathrm {\tfrac {m^{2}}{s}} } ) ist abhängig von der Porengeometrie, jedoch unabhängig vom Druck und der molaren Masse eines zweiten Gases, in dem die Diffusion stattfindet. Für eine lange, gerade Pore berechnet sich der Knudsen-Diffusionskoeffizient zu: D K, Pore ≈ 2 3 ⋅ r ⋅ 8 π ⋅ R ⋅ T M {\displaystyle D_{\text{K, Pore}}\approx {\frac {2}{3}}\cdot r\cdot {\sqrt {{\frac {8}{\pi }}\cdot {\frac {R\cdot T}{M}}}}} mit r {\displaystyle r} : Porenradius R {\displaystyle R} : universelle Gaskonstante T {\displaystyle T} : Temperatur M {\displaystyle M} : molare Masse des diffundierenden Gases. Der Knudsen-Diffusionskoeffizient eines Gases in einem porösen Medium lässt sich aus dem Wert für eine einzelne gerade Pore berechnen: D K, Medium = ε τ ⋅ D K, Pore {\displaystyle D_{\text{K, Medium}}={\frac {\varepsilon }{\tau }}\cdot D_{\text{K, Pore}}} mit ε {\displaystyle \varepsilon } : Porosität des Mediums, die für die Diffusion zur Verfügung steht (verbundene Poren) τ {\displaystyle \tau } : Tortuosität

Quelle: wikipedia.org

Knudsen-Diffusion als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Knudsen-Diffusion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Knudsen-Diffusion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Knudsen-Diffusion
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Knudsen-Diffusion? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Knudsen-Diffusion, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Knudsen-Diffusion, Verwandte Suchbegriffe zu Knudsen-Diffusion oder wie schreibtman Knudsen-Diffusion, wie schreibt man Knudsen-Diffusion bzw. wie schreibt ma Knudsen-Diffusion. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Knudsen-Diffusion. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Knudsen-Diffusion richtig?, Bedeutung Knudsen-Diffusion, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".