Wie schreibt man Kolonien?
Wie schreibt man Kolonien?
Wie ist die englische Übersetzung für Kolonien?
Beispielsätze für Kolonien?
Anderes Wort für Kolonien?
Synonym für Kolonien?
Ähnliche Wörter für Kolonien?
Antonym / Gegensätzlich für Kolonien?
Zitate mit Kolonien?
Erklärung für Kolonien?
Kolonien teilen?
Kolonien {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Kolonie
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kolonien
🇩🇪 Kolonien
🇺🇸
Colonies
Übersetzung für 'Kolonien' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kolonien.
Kolonien English translation.
Translation of "Kolonien" in English.
Scrabble Wert von Kolonien: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kolonien
- Auf der Agarplatte wuchsen sichtbar einige Bakterienkolonien nach 24 Stunden.
- Die Agrarkolonisation war ein entscheidender Faktor für den Aufbau von Wirtschaftsgebilden in den Kolonien.
- Die Ameisen haben oft komplexe soziale Strukturen in ihren Kolonien.
- Durch das Ameisengrillen können Myrmecophiliden Arten Schutz und Nahrung gewinnen, die in Ameisenkolonien zu finden sind.
- Durch ihr Ameisengrillen können Myrmecophiliden Arten Ressourcen aus Ameisenkolonien gewinnen, ohne sich in Gefahr zu begeben.
- Die sozialen Ameisen leben in großen Kolonien in Ameisennestern lebend und haben ein komplexes Gesellschaftssystem.
- Die Wissenschaftler erforschten die blühenden Kolonien der Blumentiere an der Küste.
- In der Wildnis leben die Chelonoidis-Schildkröten in Kolonien und teilen ihr Revier.
- Beobachtungen in natürlichen Habitaten belegen, dass die Cyprinodontidae oft in Kolonien leben.
- Die britischen Kolonien in Afrika haben zu einer großen afrikanischen Diaspora geführt, die immer noch heute spürbar ist.
- Die Feuerwanzen sind bekannt für ihre Gemeinstreue und gründen oft Kolonien.
- Der Fliegenschnäpper ist ein sehr geselliger Vogel und lebt oft in Kolonien.
- Die Naturforscher beobachten die Verschwindungslinie der Seeadlerkolonien an der Küste.
- Die Frauen führten eine Protestdemonstration gegen die unmenschliche Fron in den Agrarkolonien durch.
- In tropischen Gegenden dienen Mückenkolonien oft als Infektionsreservoir für Malaria-Epidemien.
- Als Arachnologin hatte sie ein besonderes Verständnis für die sozialen Strukturen von Spinnenkolonien.
- Die Forschungen eines Spinnenforschers brachten Aufschluss über die Sozialstruktur von Spinnenkolonien.
- Die Asseln leben in kolonien auf dem Boden des Meeres.
- Bei der Expedition entdeckten wir riesige Kolonien von Atrina-Steckmuscheln.
- In der Geschichtslektion beschäftigen wir uns intensiv mit der Auseinandersetzung um die Unabhängigkeit der Kolonien.
- Die Forscher vermuteten, dass Equilibrichnia sich in kolonien lebte, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
- Die Vertilgungen in den Kolonien während der europäischen Expansion waren ein dunkles Kapitel.
- Die Laborkraft arbeitete an der Entwicklung einer Methode für die Bakterienkolonienauflösung.
- Die mikrobiologische Forschung beschäftigte sich intensiv mit der Bakterienkolonienauflösung.
- In der Bakterienkolonienauflösung werden spezifische Enzyme eingesetzt.
- Die Bakterienkolonienauflösung ist ein wichtiger Schritt bei der Reinigung von Oberflächen.
- Durch die Bakterienkolonienauflösung kann man kontaminierte Materialien wieder verarbeiten.
- Die Entwicklung einer effektiven Methode für die Bakterienkolonienauflösung ist ein wichtiger Forschungsansatz.
- In der Medizin wird die Bakterienkolonienauflösung eingesetzt, um Wunden zu reinigen.
- Die mikrobielle Bakterienkolonienauflösung wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kolonien
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kolonien gefunden.
Ähnliche Wörter für Kolonien
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kolonien gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kolonien
🙁 Es wurde kein Antonym für Kolonien gefunden.
Zitate mit Kolonien
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kolonien" enthalten.
„Bei dem selbstverständlichen Wunsch unserer Regierung, für unser deutsches Vaterland Vorteile aus den Kolonien zu ziehen, habe ich nie vergessen, dass unsere Kolonien die Heimat sind von Menschen, denen wir unseren Schutz versprochen haben, für die wir sorgen müssen.“
- Wilhelm Solf, Politisches Vermächtnis, 1919
Kolonie
„Ich habe als Gouverneur über zehn Jahre mit und unter den Eingeborenen der Samoa-Inseln gelebt und habe Jahre meines Lebens dem Studium der Eingeborenen gewidmet. Bei dem selbstverständlichen Wunsch unserer Regierung, für unser deutsches Vaterland Vorteile aus den Kolonien zu ziehen, habe ich nie vergessen, dass unsere Kolonien die Heimat sind von Menschen, denen wir unseren Schutz versprochen haben, für die wir sorgen müssen.“
- "Mein politisches Vermächtnis" (1919)
Wilhelm Solf
„Man mag Deutschland seiner Kolonien berauben, seine Rüstung auf eine bloße Polizeitruppe und seine Flotte auf die Stärke einer Macht fünften Ranges herabdrücken; dennoch wird Deutschland zuletzt, wenn es das Gefühl hat, dass es im Frieden von 1919 ungerecht behandelt worden ist, Mittel finden um seine Überwinder zur Rückerstattung zu zwingen.“
- David Lloyd George, in seinem Memorandum zum Versailler Vertrag, 25. März 1919. Geschichte und Geschehen 2, Verlag Ernst Klett, 2. Auflage, S.445
Deutschland
Erklärung für Kolonien
Als Kolonie (von lateinisch colere ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung).
Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen. Bei der Kolonisation handelt es sich im Kern um eine Landnahme. Die Kolonie ist daher in einem weiteren Sinne ein Personenverband in einem Gebiet außerhalb des angestammten Siedlungsgebietes. Im Bereich der Politik wird damit außerdem eine politische Abhängigkeit zum „Mutterland“ verbunden.
Die Bildung von Kolonien war und ist ein wesentliches Instrument der Machtausdehnung imperialistischer Staaten.
Quelle: wikipedia.org
Kolonien als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kolonien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kolonien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.