Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kommunalpolitik

🇩🇪 Kommunalpolitik
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Kommunalpolitik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kommunalpolitik. Kommunalpolitik English translation.
Translation of "Kommunalpolitik" in English.

Scrabble Wert von Kommunalpolitik: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kommunalpolitik

  • Die Polizei ermittelt gegen den Amtsträger wegen einer mutmaßlichen Amtsanmaßung in der Kommunalpolitik.
  • Die Bürger feierten den Amtsantritt der neuen Kommunalpolitiker mit einer Demonstration.
  • Die Kommunalpolitik innerhalb eines Amtsbezirks ist sehr wichtig.
  • Bei seiner offiziellen Amtseinsetzung versprach Herr Schmidt ein neues Kapitel in der Kommunalpolitik zu beginnen.
  • Die Kommunalpolitiker haben die Amtspflichten, für eine effiziente Verwaltung des Gemeindevermögens zu sorgen.
  • Der neue Bürgermeister stellte seine Amtsnachfolgerin vor, eine erfahrene Kommunalpolitikerin.
  • Als Amtsvorsteher ist er verantwortlich für die Kommunalpolitik in unserem Dorf.
  • Der Amtsvorsteher arbeitet eng mit anderen Kommunalpolitikern zusammen, um die Ziele der Gemeinde zu erreichen.
  • Als Amtsvorsteher ist er eine wichtige Figur in der Kommunalpolitik und vertritt unsere Interessen auf regionaler Ebene.
  • Der Angelplatz ist ein wichtiger Teil der Kommunalpolitik in unserer Stadt.
  • Die Kommunalpolitik setzte sich für die Verbesserung der Integrationsbedingungen für Ankömmlinge ein.
  • Der Bürgerbeirat gibt wichtige Impulse für die erhöhte Bürgerorientiertheit in der Kommunalpolitik.
  • Die Kommunalpolitik fördert die Ansiedlung von Jugendgruppen und Vereinen.
  • In der Kommunalpolitik existiert auch eine kleinere parteilose Fraktion, die sich für die Interessen der Bürger einsetzt.
  • In der Kommunalpolitik hat die parteilose Fraktion einige bedeutende Vorstellungen präsentiert.
  • Als Fraktionssprecherin setzte sie sich für mehr Transparenz in der Kommunalpolitik ein.
  • Der Kirchhof ist ein wichtiger Teil der Kommunalpolitik in unserer Gemeinde.
  • Die Parteien haben unterschiedliche Positionen zur Einführung einer Abstimmschaltung in der Kommunalpolitik.
  • Die Mitglieder des Arbeitervereins engagieren sich in der Kommunalpolitik.
  • Die Politikerin begann ihre Laufbahn in der Kommunalpolitik und stieg schließlich auf Bundesministerposition auf.
  • Die Bürger haben bei den Gemeindewahlen ein Recht auf Einspruch gegen eine Entscheidung der Kommunalpolitik.
  • Die Kommunalpolitik in Den Haag wird vom Bürgermeister dominiert, der viele Jahre lang als Abgeordneter tätig war.
  • Die Kommunalpolitik wurde bei einer großen Bürgerversammlung diskutiert.
  • Das Rathaus dient als Drehpunkt dienend für die Kommunalpolitik in der Stadt.
  • Die Kommunalpolitik setzt auf eine nachhaltige Erfüllungspolitik, um die Umwelt zu schützen.
  • Der Kommunalpolitiker war an der Sitzung der Kommunalbehörde beteiligt.
  • Die hohe Gemeindebeteiligung bei der Wahl des Bürgermeisters zeigt das Vertrauen in unsere Kommunalpolitik.
  • Wir setzen uns für eine wirksame und effektive Gemeindebeteiligung in allen Aspekten unserer Kommunalpolitik ein.
  • Die Kommunalpolitik wird vom Gemeindebund gemeinsam mit den Bürgermeistern gestaltet.
  • Im Zuge der Kommunalpolitik trat Herr Müller als Stadtverordnetenvorsteher zurück.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kommunalpolitik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kommunalpolitik gefunden.

Ähnliche Wörter für Kommunalpolitik

  • Kommunalpolitiken

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kommunalpolitik

🙁 Es wurde kein Antonym für Kommunalpolitik gefunden.

Zitate mit Kommunalpolitik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kommunalpolitik gefunden.

Erklärung für Kommunalpolitik

Kommunalpolitik umfasst die politische Arbeit in Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene der Gemeinden, Städte und Kreise. Hierzu zählen insbesondere alle Aspekte der sogenannten Selbstverwaltung. Die Kommunalpolitik wird oft als bürgernächste Art der Politik und Verwaltung bezeichnet, an der vor Ort partizipiert werden kann und Entscheidungen getroffen werden. Im weiteren Sinn zählen zur Kommunalpolitik auch Verwaltungskooperationen zwischen den Kommunen sowie die Gesamtheit der politischen Beziehungen dieser Ebene zu übergeordneten politischen Ebenen bis hin zum Gesamtstaat. Weiterhin spielen internationale Beziehungen zwischen Gemeinden untereinander und anderen ausländischen oder übernationalen politischen Akteuren eine immer größere Rolle in der Kommunalpolitik. Die Kommunalpolitik ist staatsrechtlich definiert durch

Quelle: wikipedia.org

Kommunalpolitik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kommunalpolitik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kommunalpolitik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kommunalpolitik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kommunalpolitik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kommunalpolitik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kommunalpolitik, Verwandte Suchbegriffe zu Kommunalpolitik oder wie schreibtman Kommunalpolitik, wie schreibt man Kommunalpolitik bzw. wie schreibt ma Kommunalpolitik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kommunalpolitik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kommunalpolitik richtig?, Bedeutung Kommunalpolitik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".