Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kompassnadel

🇩🇪 Kompassnadel
🇺🇸 Compass needle

Übersetzung für 'Kompassnadel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kompassnadel. Kompassnadel English translation.
Translation of "Kompassnadel" in English.

Scrabble Wert von Kompassnadel: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kompassnadel

  • Viele Menschen glauben, dass Atheisten keine moralische Kompassnadel haben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kompassnadel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kompassnadel gefunden.

Ähnliche Wörter für Kompassnadel

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kompassnadel gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kompassnadel

🙁 Es wurde kein Antonym für Kompassnadel gefunden.

Zitate mit Kompassnadel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kompassnadel gefunden.

Erklärung für Kompassnadel

Der Kompass (von italienisch compasso „Zirkel, Magnetnadel“, abgeleitet von compassare „abschreiten“, Plural: Kompasse) ist ein Instrument zur Anzeige der Richtung des Erdmagnetfelds und dient damit der Bestimmung der Richtung von Nord- und Südpol der Erde und daraus abgeleitet der anderen Himmelsrichtungen. In seiner einfachsten Form besteht ein (Magnet-)Kompass aus einer frei beweglichen Nadel, die aus einem magnetischen Material besteht. Der magnetische Nordpol der Nadel dreht sich dabei zum magnetischen Südpol der Erde, der nahe beim geografischen Nordpol in der Arktis liegt. Andere Ausführungen sind elektronische (Magnet-)Kompasse auf Basis von Hall-Sensoren oder anderen Sensoren. Mit einem Fluxgate-Magnetometer kann Betrag und Richtung des Erdmagnetfeldes auf ein 1/100.000 seines Absolutwerts genau bestimmt werden. Ganz ohne Ausnutzung des Erdmagnetfeldes arbeiten Kreiselkompasse, deren Wirkungsweise auf der Erdrotation beruht. Die Richtungsmessung erfolgt bezüglich der geografischen Nord-Süd-Richtung anstatt zur Richtung der Feldlinien des Erdmagnetfeldes. Es gibt auch Kreiselinstrumente ohne Richtungsbezug (freie Kreisel wie den Kurskreisel), die allerdings periodisch nachgestellt werden müssen. Ebenfalls ohne Magnetfeld kommen Sonnenkompasse aus. Ein Kompass mit Peilvorrichtung wird auch Bussole genannt. Meist wird dieser Begriff in der Vermessungstechnik für Präzisions-Peilkompasse verwendet, vor allem in Österreich und Italien wird aber auch der einfache Wander- oder Marschkompass so genannt. Boussole ist das französische Wort für Kompass.

Quelle: wikipedia.org

Kompassnadel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kompassnadel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kompassnadel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kompassnadel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kompassnadel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kompassnadel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kompassnadel, Verwandte Suchbegriffe zu Kompassnadel oder wie schreibtman Kompassnadel, wie schreibt man Kompassnadel bzw. wie schreibt ma Kompassnadel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kompassnadel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kompassnadel richtig?, Bedeutung Kompassnadel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".