Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kompatibilität

🇩🇪 Kompatibilität
🇺🇸 Compatibility

Übersetzung für 'Kompatibilität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kompatibilität. Kompatibilität English translation.
Translation of "Kompatibilität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kompatibilität

  • Die Harken von GARDENA und WOLF überzeugen vor allem durch Robustheit und Kompatibilität mit allen Stielen gleicher Produktserien.
  • Bei kühlen Temperaturen kann man die Abkühlgeschwindigkeit reduzieren, ohne inkompatibilitäten zu riskieren.
  • Der Ingenieur suchte nach Wartungskompatibilität für die geplanten Abplattfräser-Aufstellungen.
  • Die neue Software benötigt eine hohe Abwärtskompatibilität von alten Betriebssystemen.
  • Der Entwickler arbeitete an einer Lösung mit Abwärtskompatibilität zu älteren Versionen.
  • Die Unternehmen investierten in die Entwicklung von Systemen mit Abwärtskompatibilität zu alter Hardware.
  • Die neue Anwendung benötigt eine gute Abwärtskompatibilität zur Verwendung auf alten Geräten.
  • Der Softwareentwickler strich wichtige Funktionen, um eine höhere Abwärtskompatibilität für ältere Systeme sicherzustellen.
  • Wir arbeiten daran, die Abwärtskompatibilität von unser neuer Produkt zu verbessern.
  • Die Abwärtskompatibilität der Software ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung neuer Apps.
  • Der neue Betriebssystem benötigt eine hohe Abwärtskompatibilität von älteren Systemen.
  • Die Firma investierte in die Erhaltung der Abwärtskompatibilität für alle Kunden.
  • Die Anwendung verfügt über eine hohe Abwärtskompatibilität zu älterer Hardware.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass unsere neue Lösung eine gute Abwärtskompatibilität bietet.
  • Die Abwärtskompatibilität ist ein entscheidender Faktor bei der Einführung neuer Technologien.
  • Der Entwickler arbeitete an einer Lösung mit Abwärtskompatibilität zu alten Systemen.
  • Die neue Version der Software benötigt eine gute Abwärtskompatibilität zu älterer Hardware.
  • Wir arbeiten daran, die Abwärtskompatibilität unserer Produkte zu verbessern.
  • Beim UMTS-Kompatibilitätsmodul wird der Adressbus für die Kommunikation genutzt.
  • Die Forscher entdeckten neue Möglichkeiten zur Verwendung von Alupulver bei der Herstellung von Biokompatibilität und Wundversorgung.
  • Einige Grafikkarten verfügen über mehrere Analog-Ausgabeeinheiten für eine höhere Multimediakompatibilität.
  • Die Teamarbeit benötigt eine hohe Kompatibilität zueinander.
  • Die Paare benötigen eine starke Kompatibilität zueinander für ihre Liebe zu überleben.
  • Durch Training können sich Menschen besser miteinander finden und mehr Kompatibilität zueinander aufbauen.
  • Die erfolgreiche Kommunikation in der Gruppe hängt von der vorhandenen Kompatibilität zueinander ab.
  • Eine gute Partnerschaft benötigt eine hohe Kompatibilität zueinander in den meisten Fällen.
  • Durch regelmäßige Gespräche können Menschen ihre Kompatibilität zueinander testen und verbessern.
  • Die Schule ist ein idealer Ort für Kinder, um Freundschaften zu schließen und eine positive Kompatibilität zueinander zu entwickeln.
  • Um eine harmonische Beziehung aufzubauen, ist es wichtig, eine hohe Kompatibilität zueinander zu haben.
  • Durch gemeinsame Aktivitäten kann man seine Kompatibilität zueinander besser kennen lernen und verstehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kompatibilität

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kompatibilität gefunden.

Ähnliche Wörter für Kompatibilität

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kompatibilität gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kompatibilität

🙁 Es wurde kein Antonym für Kompatibilität gefunden.

Zitate mit Kompatibilität

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kompatibilität gefunden.

Erklärung für Kompatibilität

Kompatibilität (aus lateinisch compatior „Mitleid haben“) ist das Gegenteil zur Inkompatibilität und bezeichnet: in der Technik das Miteinanderfunktionieren von Teilen, siehe Kompatibilität (Technik) in der Tontechnik das positive Beurteilen eines Stereosignals bei Monowiedergabe, siehe Monokompatibilität in der Sprachwissenschaft das sinngemäße Zusammenpassen von Satzteilen, die Anschließbarkeit in Politik und Recht die Möglichkeit, dass eine Person in ihren Funktionen die staatliche Gewaltenteilung überwindet, siehe Grundsatz der Inkompatibilität in der Chemie Polymersysteme, die sich mischen, siehe Polymerkompatibilität in der Medizin das Zusammenpassen von Werkstoffen und Geweben, siehe Biokompatibilität in der Pharmazie das nachgewiesene Fehlen von negativen Wechselwirkungen von Medikamenten, siehe Arzneimittelwechselwirkung in der Botanik die Verträglichkeit der Partner bei Bestäubung und Befruchtung, siehe Kompatibilität (Botanik) Siehe auch: Interoperabilität Verträglichkeit (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Kompatibilität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kompatibilität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kompatibilität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kompatibilität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kompatibilität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kompatibilität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kompatibilität, Verwandte Suchbegriffe zu Kompatibilität oder wie schreibtman Kompatibilität, wie schreibt man Kompatibilität bzw. wie schreibt ma Kompatibilität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kompatibilität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kompatibilität richtig?, Bedeutung Kompatibilität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".