Wie schreibt man Kompensationsmaßnahme?
Wie schreibt man Kompensationsmaßnahme?
Wie ist die englische Übersetzung für Kompensationsmaßnahme?
Beispielsätze für Kompensationsmaßnahme?
Anderes Wort für Kompensationsmaßnahme?
Synonym für Kompensationsmaßnahme?
Ähnliche Wörter für Kompensationsmaßnahme?
Antonym / Gegensätzlich für Kompensationsmaßnahme?
Zitate mit Kompensationsmaßnahme?
Erklärung für Kompensationsmaßnahme?
Kompensationsmaßnahme teilen?
Kompensationsmaßnahme {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kompensationsmaßnahme
🇩🇪 Kompensationsmaßnahme
🇺🇸
Compensation measure
Übersetzung für 'Kompensationsmaßnahme' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kompensationsmaßnahme.
Kompensationsmaßnahme English translation.
Translation of "Kompensationsmaßnahme" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Kompensationsmaßnahme
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Kompensationsmaßnahme gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kompensationsmaßnahme
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kompensationsmaßnahme gefunden.
Ähnliche Wörter für Kompensationsmaßnahme
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kompensationsmaßnahme gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kompensationsmaßnahme
🙁 Es wurde kein Antonym für Kompensationsmaßnahme gefunden.
Zitate mit Kompensationsmaßnahme
🙁 Es wurden keine Zitate mit Kompensationsmaßnahme gefunden.
Erklärung für Kompensationsmaßnahme
Die Eingriffsregelung (auch Eingriffs-Ausgleichs-Regelung) ist im deutschen Recht das bedeutendste Instrument zur Durchsetzung von Belangen des Naturschutzes, das in der „Normal-Landschaft“ greift, also auch außerhalb naturschutzrechtlich gesicherter Gebiete. Grundidee ist ein generelles Verschlechterungsverbot für Natur und Landschaft.
Mit der Eingriffsregelung sollen negative Folgen von Eingriffen in Natur und Landschaft (Beeinträchtigungen) vermieden und minimiert werden. Des Weiteren sollen nicht vermeidbare Eingriffe durch Maßnahmen des Naturschutzes ausgeglichen werden.
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind §§ 14 und 15 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) sowie §§ 1a und 35 des Baugesetzbuches (BauGB). Einzelheiten ergeben sich aus den Naturschutzgesetzen (Landschaftspflegegesetzen u. a.) der Länder.
Mit Inkrafttreten des neuen Bundesnaturschutzgesetzes im März 2010 hat sich die Rechtsgrundlage der Eingriffsregelung geändert. Vorher war das Bundesnaturschutzgesetz ein Rahmengesetz, die eigentlich verbindliche Rechtsvorschrift war das Naturschutzgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Nunmehr ist das Bundesgesetz selbst Rechtsgrundlage.
Das Verfahren zur Anwendung der Eingriffsregelung legt § 17 BNatSchG fest. Für alle Vorhaben, die aufgrund anderer Rechtsvorschriften ohnehin einer Zulassung durch eine Behörde bedürfen, wird das Verfahren von der dafür zuständigen Fachbehörde im Benehmen mit der zuständigen Naturschutzbehörde (also unter deren nahezu einvernehmlicher Beteiligung, aber keine Veto-Funktion) durchgeführt. Dies wird als „Huckepack-Verfahren“ bezeichnet. Bedarf ein Eingriff keiner anderweitigen behördlichen Zulassung, so ist kein Trägerverfahren für die Eingriffsregelung verfügbar, und die Naturschutzbehörde entscheidet selbständig. Dies gilt auch für ansonsten genehmigungsfreie Vorhaben, soweit es sich dabei um Eingriffe im Sinne des Gesetzes handelt. Der Antragsteller muss der Behörde unaufgefordert alle erforderlichen Unterlagen, insbesondere über Art und Schwere des geplanten Eingriffs und die geplanten Ausgleichsmaßnahmen, vorlegen. Die Behörde darf dazu spezielle Gutachten verlangen. Bei Eingriffen aufgrund von Fachplanungen (insbesondere: bei Planfeststellungen) muss sie ein solches Gutachten verlangen.
In der Bauleitplanung ist die Eingriffsregelung seit dem sog. Baurechtskompromiss Teil der städteplanerischen Gesamtabwägung. So sollen Eingriff und Ausgleich in ein Gesamtkonzept eingebunden werden.
Quelle: wikipedia.org
Kompensationsmaßnahme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kompensationsmaßnahme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kompensationsmaßnahme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.