Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kompetenz

🇩🇪 Kompetenz
🇺🇸 Competence

Übersetzung für 'Kompetenz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kompetenz. Kompetenz English translation.
Translation of "Kompetenz" in English.

Scrabble Wert von Kompetenz: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kompetenz

  • Die ABC-Abwehr ist eine der Kernkompetenzen der modernen Streitkräfte.
  • Die mangelnde Führungskompetenz des Unternehmensleiters hat zum Niedergang des Unternehmens beigetragen.
  • In meinem Abendkurs zur Vorbereitung auf das Cambridge Zertifikat werden alle vier Sprachkompetenzen trainiert.
  • Der Oberst stand für seine hohe Abietat und Entscheidungskompetenz bekannt.
  • Der Kapitän stand für seine hervorragende Führungskompetenz und höhere Abietat bekannt.
  • Durch ihre höhere Abietat gelang es ihr, die Führungskompetenz in der Organisation zu stärken.
  • Durch unsere Nachbesprechungen konnten wir unsere Fähigkeiten und Kompetenzen ständig verbessern.
  • Die Kompetenz von Abschnittsbevollmächtigten ist unersetzlich für einen erfolgreichen Betrieb.
  • Die Regierung entschied sich dafür, bestimmte Kompetenzen an eine abtretende Region zu übertragen.
  • Der Psychologe analysierte die Sozialkompetenz der Achtzehnjährigen im Gruppensetting.
  • Die Gesellschaft fördert den Erwerbe von Kompetenzen für Jugendliche.
  • Die wichtigste Schlüsselkompetenz für den Posten des Leitenden Ingenieurs war laut Ausschreibung die Fähigkeit, komplexe Schallsimulationen durchzuführen - eine Herausforderung auch für erfahrene Akustiker.
  • Die Frauengruppe bietet den Alleinmieterinnen eine gemeinsame Aktivität an, um ihre soziale Kompetenz zu verbessern.
  • Die Schüler erhalten eine Ausbildung, die ihre Alltagskompetenz in Mathematik und Englisch verbessert.
  • Durch die Beratung wird die Alltagskompetenz der Menschen gestärkt, ihre finanzielle Situation zu überblicken.
  • Die Lehrerin fördert die Entwicklung von Kinder, indem sie ihre Alltagskompetenz auf spielerische Weise anregt.
  • Ein wichtiger Aspekt der allgemeinen Bildung ist die Förderung der sozialen und kulturellen Alltagskompetenz.
  • Bei der Ausbildung wird besonders Wert auf die Erstellung von Selbstständigkeit und Alltagskompetenz gelegt.
  • Die Praxisarbeit im Hochschulbereich fördert die Entwicklung von fachspezifischen und allgemeinen Alltagskompetenzen.
  • Die Lehrpläne zielen darauf ab, die Lernenden zu befähigen, ihre Alltagskompetenz in kritischer Weise zu nutzen.
  • Bei der Förderung des Kindeswesens wird Wert auf die Entwicklung von sprachlicher und sozialer Alltagskompetenz gelegt.
  • Durch die berufliche Ausbildung werden die Fähigkeiten der Personen gestärkt, um ihre Alltagskompetenz in der Berufswelt zu nutzen.
  • Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung von kultureller Alltagskompetenz im Kontext der interkulturellen Kommunikation.
  • Die Schüler werden gelehrt, ihre alltäglichen Probleme selbstständig zu lösen und so ihre Alltagskompetenz zu stärken.
  • Durch die Vermittlung von Wissensstandards wird die Lernenden zur Stärkung ihrer fachspezifischen und allgemeinen Alltagskompetenzen angehalten.
  • Die Arbeit in der Schule soll dazu beitragen, die Entwicklung von allgemeiner kognitiver und sozialer Alltagskompetenz zu fördern.
  • In der beruflichen Ausbildung werden die Fähigkeiten erworben, um ihre Alltagskompetenz in der Arbeitswelt unter Anwendung der Fähigkeit, sich schnell anzupassen, zu nutzen.
  • Ich hoffe diese Beispiele helfen dir bei deiner Suche nach Texten mit dem Begriff „Alltagskompetenz“.
  • Der Beruf des Facharztes für Gerontopsychiatrie ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine hohe Kompetenz.
  • In diesem Land gibt es kein Zentraljustizamt, sondern verschiedene Bezirksgerichte mit eigenem Kompetenzbereich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kompetenz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kompetenz gefunden.

Ähnliche Wörter für Kompetenz

  • Kompetenzen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kompetenz

🙁 Es wurde kein Antonym für Kompetenz gefunden.

Zitate mit Kompetenz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kompetenz" enthalten.

„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“

- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9

Verhalten

„Es braucht offenbar eine zentrale Kompetenz, weil es anders nicht geht. Die Kultusministerkonferenz arbeitet gelegentlich mit dem Tempo einer Griechischen Landschildkröte. Die Leidtragenden sind Eltern, Lehrer und Kinder.“

- Der Spiegel Nr. 47/1988, S. 106,

J

„Gut wenn sich Kompetenzen ergänzen.“

- Sparkasse, 2005

Werbespr

„Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.“

- Matthias Brodowy,

Denglisch

„Männer, die noch ein klassisches Rollenbild haben, können oft nicht verstehen, dass Frauen auf gleicher Ebene mit gleicher Kompetenz mitreden. - Gabriele Pauli,“

-

Kompetenz

„Männer, die noch ein klassisches Rollenbild haben, können oft nicht verstehen, dass Frauen auf gleicher Ebene mit gleicher Kompetenz mitreden. - Gabriele Pauli, zitiert auf“

-

Frauen

„Männer, die noch ein klassisches Rollenbild haben, können oft nicht verstehen, dass Frauen auf gleicher Ebene mit gleicher Kompetenz mitreden. - zitiert auf“

-

Gabriele Pauli

„»Interkulturelle Kompetenz heißt nicht, Verständnis für alles und jeden zu haben.«“

- Kristina Schröder, zitiert im FOCUS 42/2010 vom 18. Oktober 2010, Focus Magazin Verlag GmbH, München, Seite 41.

Kristina Schr

Erklärung für Kompetenz

Kompetenz (von lateinisch competentia „Eignung“) steht für Fähigkeiten: Kompetenz (Psychologie), Fähigkeiten und Fertigkeiten allgemein Kompetenz (Pädagogik), Fähigkeiten und Fertigkeiten zu Problemlösungen Kompetenz (Linguistik), Sprachwissen, im Unterschied zum Sprachkönnen Kompetenz (Organisation), Berechtigungen und Pflichten einer bestimmten Stelle oder Person Kompetenz (Bakterien), Fähigkeit von Zellen, außerhalb der Zelle vorliegende DNA aufzunehmen Fachkompetenz, als Kurzform Kompetenz steht für eine verliehene Berechtigung: Kompetenz von Behörden, Gerichten oder anderen Organisationen, siehe Zuständigkeit Siehe auch: Kompetenz-Kompetenz (Staatsrecht) Handlungskompetenz (Pädagogik) Humankompetenz (Pädagogik) Genderkompetenz (berufliche Schlüsselqualifikation) Methodenkompetenz (Schlüsselqualifikation) Inkompetenzkompensationskompetenz (Begriff von Odo Marquard) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Kompetenz beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Kompetenz enthält

Quelle: wikipedia.org

Kompetenz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kompetenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kompetenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kompetenz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kompetenz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kompetenz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kompetenz, Verwandte Suchbegriffe zu Kompetenz oder wie schreibtman Kompetenz, wie schreibt man Kompetenz bzw. wie schreibt ma Kompetenz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kompetenz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kompetenz richtig?, Bedeutung Kompetenz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".