Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Konrad

🇩🇪 Konrad
🇺🇸 Conrad

Übersetzung für 'Konrad' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Konrad. Konrad English translation.
Translation of "Konrad" in English.

Scrabble Wert von Konrad: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Konrad

  • Der Historiker forschte lange Zeit über den Leben von Johann Konrad Dippel.
  • Das Leben des Theologen Johann Konrad Dippel ist noch heute Gegenstand von Forschungen.
  • Die Ideen von Johann Konrad Dippel beeinflussten die Entwicklung der philosophischen Denkweise im 17. Jahrhundert.
  • In seinem Werk "Doppelter Weg zur Wahrheit" kritisierte Johann Konrad Dippel die dogmatische Denkweise seiner Zeit.
  • Die Idee von der Reinkarnation, wie sie von Johann Konrad Dippel besprochen wurde, ist noch heute ein Thema der Diskussion.
  • Die Leiden von Johann Konrad Dippel, einem Barfüßer Mönch, wurden in einer Biografie beschrieben.
  • In der Bibliothek gibt es eine Sammlung von Werken von Johann Konrad Dippel, darunter seine Hauptwerk "Philosophia Curiosa".
  • Die Studenten besuchten das Haus, in dem einst der berühmte Philosoph Johann Konrad Dippel gelebt hat.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Konrad

🙁 Es wurden keine Synonyme für Konrad gefunden.

Ähnliche Wörter für Konrad

  • Konrads

Antonym bzw. Gegensätzlich für Konrad

🙁 Es wurde kein Antonym für Konrad gefunden.

Zitate mit Konrad

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Konrad" enthalten.

„Alle Kunst ist Entwicklung von Vorstellungen, wie alles Denken Entwicklung von Begriffen ist.“

- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd.2

Kunst

„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein 'Marxist' bin.“

- zugeschrieben von Friedrich Engels, in Bezugnahme auf französische Marxisten, Brief von Engels an Konrad Schmidt, 1890, MEW 37, 436

Karl Marx

„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein Marxist bin.“

- Karl Marx (zugeschrieben von Friedrich Engels), in Bezugnahme auf französische Marxisten, Brief von Engels an Konrad Schmidt, MEW 37, 436

Marxist

„Das Glück besteht nicht in großen Erfolgen oder in der Sicherung des einmal Erreichten. Das Glück besteht allein in der Pflichterfüllung und darin, dass man zu dem steht, was man für richtig hält, auch wenn man dabei unterliegt.“

- Konrad Adenauer, im Gespräch mit Anneliese Poppinga, 1962

Pflicht

„Dem alles nur im Geist geschah
Du meinst, die Grenze sei so nah,
Dein armes Sein in Gottes Licht zu zücken,
Du unlösbarer Zeitvertreib,
Du mußt, o unverklärter Leib,
Den Stein erst überm Grabe rücken.“

- Konrad Weiß, Mann aus Erde, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1978, ISBN 3-446-12487-x, S.641

Gott

„Der Irrglaube, daß nur das rational Erfaßbare oder gar nur das wissenschaftlich Nachweisbare zum festen Wissensbesitz der Menschheit gehöre, wirkt sich verderblich aus. Er führt die »wissenschaftich aufgeklärte« Jugend dazu, den ungeheuren Schatz von Wissen und Weisheit über Bord zu werfen, der in den Traditionen jeder alten Kultur wie in den Lehren der großen Weltreligionen enthalten ist.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 70

Wissen

„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch ist nicht so groß, wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

- Konrad Zuse, zitiert in der Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005

Computer

„Die Kunst ist alt und hat eine lange Geschichte.“

- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd. 1

Kunst

„Die Kunst ist ein Unendliches, jedes Kunstwerk ein Bruchstück, trotzdem es als ein Vollständiges erscheint.“

- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd. 2

Kunst

„Die Kunst ist eine sehr öffentliche Angelegenheit und Gegenstand eines sehr allgemeinen Interesses.“

- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd. 1

Kunst

„Die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“

- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd. 2

Kunst

„Die Kunst ist nicht Fälschung der Erfahrung, sondern Erweiterung derselben.“

- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd. 2

Kunst

„Die Menschen und die Pyramiden
Sind nicht gemacht, um auf dem Kopf zu stehn.“

- Gottlieb Konrad Pfeffel, Die Pyramide. Aus: Poetische Versuche. 5. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 33.

Kopf

„Die Moral eines Menschen ist zu beurteilen nach der Fähigkeit, welch großes Opfer er zu bringen bereit ist, ohne dabei an eine Gegenleistung zu denken.“

- Konrad Lorenz, So kam der Mensch auf den Hund

Moral

„Die SPD ist der Untergang Deutschlands. Konrad Adenauer (25.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die modische Neigung, die Forschung auf niedrigeren Integrationsebenen für die »wissenschaftlichere« zu halten, führt dann allzuleicht zum Atomismus, d. h. zu Teiluntersuchungen untergeordneter Systeme ohne die obligate Berücksichtigung der Art und Weise, in der diese dem Aufbau der Ganzheit eingefügt sind.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 102

Wissenschaft

„Eigentlich habe ich drei Leben gelebt. Das erste reicht bis 1917, das zweite umfaßt die Zeit als Oberbürgermeister in Köln und das dritte nun, das begann nach dem Zusammenbruch.“

- Konrad Adenauer, autorisierte Biographie, 1955

K

„Eine Giftschlange zähmt man nit, man zertritt sie!“

- Der Arme Konrad. Schauspiel aus dem deutschen Bauernkrieg 1514. Stuttgart: Reclam, 1975. S. 37. ISBN 3150098092

Friedrich Wolf

„Endlich
Ist immerdar die Zukunft Siegerin.“

- Ernst Raupach, Die Hohenstaufen, König Konradin, V, 1

Zukunft

„Es ist ein wunderliches Ding, dass wer den Tod herruft, nicht findet hin zur Gruft, doch wer ihn sucht zu meiden, wird bald schon ihn erleiden.“

- Konrad von Würzburg "Partonopier und Meliur"

Tod

„Es wird für Kabarettisten immer schwieriger, die Realität zu übertreffen.''Konrad Paul Liessmann: In einem Interview für den ORF anlässlich der Preisverleihung Wissenschafter des Jahres 2006 und in Der Standard online vom 22. Januar 2007. Siehe auch:“

-

Realit

„Es zeigt sich, dass die ethischen Menschen nicht so viele Kinder haben und die Gangster sich unbegrenzt und sorglos weiter reproduzieren. […] gegen Überbevölkerung hat die Menschheit nichts Vernünftiges unternommen. Man könnte daher eine gewisse Sympathie für AIDS bekommen.“

- Konrad Lorenz, Gespräch anlässlich seines 85. Geburtstags, in: »Natur«, Nr. 11, München 1988

AIDS

„Ez ist ein dinc vil wunderlich, swer nâch dem tôde wirbet, daz der vil kûme stirbet, und der des tôdes nit engert, der wit vil schiere sîn gewert.“

- Konrad von Würzburg "Partonopier und Meliur"

Sterben

„Gemeinschaft des Glaubens heißt nicht, sich gegenseitig Steine in den Weg zu legen, sondern dem anderen den Weg zu ebnen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen für das Reich Gottes. Es geht nur gemeinsam! Tragen wir nach unseren Kräften, Möglichkeiten und Fähigkeiten dazu bei, dass nicht nur unsere Pfarrgemeinden und Seelsorgeeinheiten, sondern unsere Dörfer, Städte und Gemeinden wieder mehr zu Gemeinschaften werden, in denen sich die Menschen umeinander kümmern und füreinander sorgen!“

- ''Robert Zollitsch: Predigt zur Konradifeier im Konstanzer Münster am 22.11.2009,

Glaube

„Gott grüß Euch, Alter! - Schmeckt das Pfeifchen?“

- Gottlieb Konrad Pfeffel, Die Tabakspfeife. Aus: Fabeln und Poetische Erzählungen. hg. von H. Hauff. 2. Band. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1861. S. 35.

Alter

„Hieher zum Kuß, der Teufel hat in die N. geschmissen, und den Bauch abermal geleeret; das ist ein recht Heilightumb, das die Jüden und was Jüde sein will, küssen, fressen, saufen und anbeten sollen; und wiederumb der Teufel auch fressen und sauffen, was solche seine Jünger speien, oben und unten auswerfen können. Hie sind die rechten Gäste und Wirthe zusammengekommen, habens recht gekocht und angericht … Der Teufel … frißt mit Lust … , was der Jüden unter und öber Maul speiet und sprutzet, ...“

- ''Sämmtliche Werke. 32. Band. Erlangen 1842, 6. Band der polemischen deutschen Schriften. Nach den ältesten Ausgaben kritisch und historisch bearbeitet von Johann Konrad Irmischer. LXII. Vom Schem Hamphoras und vom Geschlecht Christi. Matth. I. (1543). S. 275, 282 Suchwort: kuß

Martin Luther

„Hüte dich vor Schwärmerey
Und suche kein Geschöpf hienieden,
Das frey von allen Mängeln sey.“

- Gottlieb Konrad Pfeffel, Epistel an Phöbe. Aus: Poetische Versuche. 2. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 172.

Mangel

„Ihr Kinder, lernet ihr genug,
Ihr lernt nichts mehr in alten Tagen.“

- Gottlieb Konrad Pfeffel, . Aus: Poetische Versuche. 3. Theil. Tübingen: Cotta, 1803. S. 73f, Vers 35f

Kind

„Im Keller kühlt Konrad Kohlköpfe aus Kassel.“

-

Zungenbrecher

„In dem Maße, in dem das Handwerk durch die Konkurrenz der Industrie ausgerottet wird und in dem der kleinere Unternehmer, einschließlich des Bauern, existenzunfähig wird, sind wir alle ganz einfach gezwungen, uns in unserer Lebensführung den Wünschen der Großproduzenten zu fügen, die Nahrungsmittel zu fressen und die Kleidungsstücke anzuziehen, die sie für uns für gut befinden, und was das Allerschlimmste ist, wir merken kraft der uns zuteil gewordenen Konditionierung gar nicht, daß sie dies tun.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 96

Industrie

Erklärung für Konrad

Konrad ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname.

Quelle: wikipedia.org

Konrad als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Konrad hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Konrad" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Konrad
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Konrad? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Konrad, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Konrad, Verwandte Suchbegriffe zu Konrad oder wie schreibtman Konrad, wie schreibt man Konrad bzw. wie schreibt ma Konrad. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Konrad. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Konrad richtig?, Bedeutung Konrad, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".