Wie schreibt man Konsonant?
Wie schreibt man Konsonant?
Wie ist die englische Übersetzung für Konsonant?
Beispielsätze für Konsonant?
Anderes Wort für Konsonant?
Synonym für Konsonant?
Ähnliche Wörter für Konsonant?
Antonym / Gegensätzlich für Konsonant?
Zitate mit Konsonant?
Erklärung für Konsonant?
Konsonant teilen?
Konsonant {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Konsonant
🇩🇪 Konsonant
🇺🇸
Consonant
Übersetzung für 'Konsonant' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Konsonant.
Konsonant English translation.
Translation of "Konsonant" in English.
Scrabble Wert von Konsonant: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Konsonant
- Einige Personen verwenden eine bestimmte Phonemvariante des Konsonanten "k" in bestimmten Situationen.
- Im Deutschen gibt es verschiedene Arten von Anlauten, wie z.B. Vokal- oder Konsonant-Anlaut.
- Im Französischen kann der Anlaut eines Wortes die Art von Konsonanten in ihm beeinflussen.
- Die Anlauttabelle enthält alle möglichen Anlautkonsonanten in der deutschen Sprache.
- In der Phonologie wird die Anlauttabelle verwendet, um Konsonantklänge zu analysieren.
- In der Grammatik werden Anlautkonsonanten mit Hilfe der Anlauttabelle erklärt.
- Die Anlauttabelle listet alle möglichen Anlautkonsonanten in einer Tabelle auf.
- Mit der Anlauttabelle können Sie das Aussprechen von Vokalen und Konsonanten verbessern.
- In der Sprachwissenschaft wird die Dehnung als Vorgang bezeichnet, bei dem ein Konsonant länger ausgesprochen wird.
- Einige Digraphen können auch als Konsonantentrioe bezeichnet werden, wenn sie aus drei Buchstaben bestehen.
- In der Phonetik wird die Weglassung von Konsonanten als Aspiration bezeichnet.
- Die Weglassung von Konsonanten kann die Bedeutung eines Wortes verändern.
- Die Weglassung bestimmter Konsonanten führt zu Veränderungen in der Aussprache eines Wortes.
- Durchweglassung von Konsonanten wird das deutsche Wort "Brot" aus dem Lateinischen gebildet.
- Die Weglassung bestimmter Konsonanten ist ein wichtiger Prozess bei der Bildung von Lehnwörtern.
- Die Artikel im Femininum beginnen oft mit einem bestimmten Vokal oder Konsonanten.
- Ein Affrikat ist ein Konsonanten, der aus einem Plosiv und einer Frikativ kombiniert ist.
- Die Kombination von Konsonanten kann zu bestimmten Art von Affrikaten führen.
- Affrikate können als Kombination aus zwei Konsonanten aufgefasst werden.
- Die Artikulation von Konsonanten kann je nach Sprache variieren.
- Die Artikulation von Vokalen und Konsonanten zusammenhängt eng miteinander.
- Die Sprachtherapeutin arbeitete mit dem Patienten an seiner Artikulation von Konsonanten.
- Die verschiedenen Artikulationszeichen werden in der Sprachlehre verwendet, um die Aussprache von Vokalen und Konsonanten darzustellen.
- Im Französischen gibt es eine eigene Reihe an Artikulationszeichen, um die Aussprache von Vokalen und Konsonanten darzustellen.
- Durch die Assimilation von Konsonanten können Wörter leichter ausgesprochen werden.
- In manchen Sprachen wie dem Arabischen kommt es zur totalen Assimilation von Konsonanten.
- Durch die Assimilation von Konsonanten können Wörter auch ihre Bedeutung ändern.
- Im Portugiesischen tritt die Assimilation von Konsonanten besonders stark bei den Vokalkombinationen auf.
- In manchen Sprachen wie dem Chinesischen kommt es zur graduellen Assimilation von Konsonanten.
- Im Rahmen der Assoziationsexperimente wurden die Teilnehmer aufgefordert, Wörter mit bestimmten Konsonanten zu assoziieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Konsonant
🙁 Es wurden keine Synonyme für Konsonant gefunden.
Ähnliche Wörter für Konsonant
- Konsonanten
Antonym bzw. Gegensätzlich für Konsonant
🙁 Es wurde kein Antonym für Konsonant gefunden.
Zitate mit Konsonant
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Konsonant" enthalten.
„Die Konsonanten sind das Sklett und die Vokale das Fleisch der Wörter.“
- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 25, § 303
Arthur Schopenhauer
Erklärung für Konsonant
Unter einem Konsonanten (von lateinisch [litera/littera] consonans ‚mitlautender [Buchstabe]‘, zu con ‚mit‘ und sonare ‚tönen‘; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.
Die Konsonanten des Deutschen gliedern sich in die Gruppe der Obstruenten (Plosive, Frikative, Affrikaten) und die Gruppe der Sonoranten (Liquide/Laterale, Nasale), dazu kommt der Halbvokal oder Halbkonsonant /j/.
„Konsonanten“ im genauen Sinne des Wortes sind konsonantische Laute, also Phone: Einheiten der gesprochenen Sprache. Buchstaben der geschriebenen Sprache wie K, P, T, S, N sind Konsonantenbuchstaben, sie werden im allgemeinen Sprachgebrauch aber oft auch einfach „Konsonanten“ genannt.
Quelle: wikipedia.org
Konsonant als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Konsonant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Konsonant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.