Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Konsum

🇩🇪 Konsum
🇺🇸 Consumption

Übersetzung für 'Konsum' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Konsum. Konsum English translation.
Translation of "Konsum" in English.

Scrabble Wert von Konsum: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Konsum

  • Aasfliegen sind in der Lage, in kurzer Zeit große Mengen an verwestem Material zu konsumieren.
  • Eine Abbauintoxikation kann durch verschiedene Faktoren wie Alkoholmissbrauch oder Drogenkonsum verursacht werden.
  • Die Unterbindung von Verbreitung von gefälschten Produkten schützt die Konsumenten und fördert faireren Handel.
  • Das veränderte Konsumverhalten hat den Niedergang vieler traditioneller Einzelhändler verursacht.
  • Nach jahrelangem Drogenkonsum litt er unter starken Entzügen.
  • Sieben Tage nach ihrem letzten Drogenkonsum verschwanden die Entzüge allmählich.
  • Es ist wichtig, dass wir unsere Konsumgewohnheiten überdenken, um weniger Abfall zu produzieren.
  • Eine bewusste Konsumgesellschaft ist entscheidend, um die Abfallablagerung zu reduzieren.
  • In vielen Haushalten lässt sich das Abfallaufkommen durch bewussten Konsum verringern.
  • Eine bewusste Konsumkultur trägt zur Reduzierung der Müllmenge bei und fördert die Nachhaltigkeit.
  • Durch bewussten Konsum tragen wir alle zur Abfallreduzierung bei.
  • Durch einen bewussten Umgang mit Konsumgütern können wir die Menge an Abfallstoffen reduzieren.
  • Der Konsumverband kritisiert die hohe Abgabe pro Pfund Sterling als unfaire Belastung für die Verbraucher.
  • Der Filmemacher zeigte eine Welt, in der Konsum und Besitz als ultime Ziele der Menschheit galten und die Menschen zur Abgottschlange wurden.
  • Der Sozialforscher sprach über die Abgottschlange der Konsumgesellschaft und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.
  • Der Konsum von Alkohol kann zu einer ernsthaften körperlichen Abhängigkeit führen.
  • Der Konsum von Nikotin kann zu einer starken körperlichen Abhängigkeit führen.
  • Der Alkoholkonsum führt oft zu einer gesundheitlichen Abhängigkeit.
  • Der Konsum von Kaffee kann zu einer Abhängigkeit führen, wenn man ihn übermäßig konsumiert.
  • Die Mediziner stellten fest, dass es eine indirekte Folgerung zwischen dem Alkoholkonsum und der Risikoerhöhung für Herzinfarkte gab.
  • Die globale Krise führte zum weltweiten Konsumabflauen, was viele Unternehmen hohe Verluste beschert hat.
  • In der Wirtschaftslehre spricht man von Abzehrung bei Konsumgütern und Dienstleistungen.
  • Durch die Krisen erleben wir einen deutlichen Rückgang des Konsums in verschiedenen Branchen.
  • Einige Modehersteller kämpfen mit einer Absatzkrise, da sich die Konsumausgaben verringern.
  • Ein übermäßiger Konsum von Früchten und Gemüse kann zu einer Absäuerung der Magensäfte führen.
  • Die Studie liefert eine Abschätzung über die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die Gesundheit von Kindern.
  • Nach der Abbindung des Schadstoffes konnte das Wasser wieder für den Konsum freigegeben werden.
  • Die Senkung des Alkoholpreises führte zu einer gestiegenen Konsummenge.
  • In einigen Ländern ist der Konsum von Absinth illegal oder eingeschränkt.
  • In der Wirtschaft wird die Grenzschicht zwischen Konsummöglichkeiten und Ressourcenaufkommen diskutiert, um Entscheidungen zu treffen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Konsum

🙁 Es wurden keine Synonyme für Konsum gefunden.

Ähnliche Wörter für Konsum

  • Konsums

Antonym bzw. Gegensätzlich für Konsum

🙁 Es wurde kein Antonym für Konsum gefunden.

Zitate mit Konsum

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Konsum" enthalten.

„Aus heutiger Sicht lag die 68er Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- Peter Sloterdijk, FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Trend

„Aus heutiger Sicht lag die 68er-Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Peter Sloterdijk

„Den fünf Genres Horror, Porno, Melodram, Spannung und Komik entsprechen fünf Körperausscheidungen: Erbrochenes, Sperma, Tränen, Schweiß und Urin. Und jedes Genre will eine dieser Ausscheidungen herbeiführen: Das Melodram will Tränen, der Porno Sperma, der Horror das Erbrechen, die Spannung den Schweißausbruch. Die Komik will zweierlei: Entweder soll sich der Mensch vor Lachen bepissen oder Tränen lachen. Das ist der Unterschied zur Hochkunst: Alle fünf Genres wollen den Konsumenten eindeutig außer Gefecht setzen.“

- Robert Gernhardt, Interview in DER SPIEGEL, 9/2006

Lachen

„Der Gebrauchswert verwirklicht sich nur im Gebrauch oder der Konsumtion. Gebrauchswerte bilden den stofflichen Inhalt des Reichtums, welches immer seine gesellschaftliche Form sei. In der von uns zu betrachtenden Gesellschaftsform bilden sie zugleich die stofflichen Träger des Tauschwertes. “

- Karl Marx, Das Kapital I (MEW 23), S. 50

Gebrauchswert

„Der Konsumideologie liegt der Wunsch zugrunde, die ganze Welt zu verschlingen, der Konsument ist der ewige Säugling, der nach der Flasche schreit.“

- Erich Fromm, Haben oder Sein. 1976

Schreien

„Der Wettbewerb um die Gunst der Konsumenten zwingt die privatwirtschaftlichen Medien, alles zu unterlassen, was die Instinkte und Vorurteile der Leser, Hörer und Seher stören könnte.“

- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 116

Wettbewerb

„Die Frau ist als notwendige Mitverdienerin der Familie unverzichtbarer Teil der Konsumgesellschaft geworden, Freiheit und wahre Emanzipation jedoch gibt es in den seltensten Fällen.“

- Eva Herman, Cicero,

Familie

„Die Signale der Konsumgesellschaft wirken sich verheerend auf die Kinder aus. Es reicht heute nicht, sauber und angemessen warm gekleidet in die Schule zu kommen: Von allen Seiten wird Kindern in einem medialen Mehrfrontenangriff deutlich gemacht, dass sie nur jemand sind, wenn sie den Dress-Code erfüllen können.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, ISBN 3-421-05465-7

Kind

„Die Singles gelten seit den siebziger Jahren als Hätschelkinder der Konsumgesellschaft

- ''''

Horst W. Opaschowski

„Dieser linke Radikalismus ist genau diejenige Haltung, der überhaupt keine politische Aktion mehr entspricht. Er steht links nicht von dieser oder jener Richtung, sondern ganz einfach links vom Möglichen überhaupt. Denn er hat ja von vornherein nichts anderes im Auge als in negativistischer Ruhe sich selbst zu genießen. Die Verwandlung des politischen Kampfes aus einem Zwang zur Entscheidung in einen Gegenstand des Vergnügens, aus einem Produktionsmittel in einen Konsumartikel - das ist der letzte Schlager dieser Literatur.“

- "Linke Melancholie" in: "Die Gesellschaft", Februar 1931; nach "Gesammelte Schriften 3", Ffm. 1972, 279 ff.

Walter Benjamin

„Ich hasse die Idee, Kunst zu machen, um Taschen zu verkaufen. Es geht nicht darum, damit Taschen zu verkaufen. Kunst ist einfach nur schön.“

- Miuccia Prada, über den Konsumenten-Kult der Prada-Taschen, Stuttgarter Zeitung Nr. 161/2008 vom 12. Juli 2008, S. 20

Kunst

Konsum - Menschen unserer Zeit kaufen im Konsum, Österreichische Konsum-Märkte, 1960er-Jahre, Quelle: Österreichisches Werbemuseum“

-

Werbespr

„Wenn es keinen Konsum gibt, geht gar nichts mehr.“

- DER SPIEGEL Jahres-Chronik 2004

Jil Sander

Erklärung für Konsum

Unter Konsum (von lateinisch consumere „verbrauchen“) wird allgemein der Verzehr oder Verbrauch von Gütern oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen verstanden.

Quelle: wikipedia.org

Konsum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Konsum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Konsum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Konsum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Konsum? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Konsum, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Konsum, Verwandte Suchbegriffe zu Konsum oder wie schreibtman Konsum, wie schreibt man Konsum bzw. wie schreibt ma Konsum. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Konsum. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Konsum richtig?, Bedeutung Konsum, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".