Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Konzentrationsschwäche

🇩🇪 Konzentrationsschwäche
🇺🇸 Lack of concentration

Übersetzung für 'Konzentrationsschwäche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Konzentrationsschwäche. Konzentrationsschwäche English translation.
Translation of "Konzentrationsschwäche" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Konzentrationsschwäche

  • Ein Eisenmangel kann zu Angstzuständen und Konzentrationsschwäche führen.
  • Der Schlafmangel hat unangenehme Begleiterscheinungen wie Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.
  • Die Schmerzen im Kopf führten zu einer starken Benommenheit und Konzentrationsschwäche.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Konzentrationsschwäche

🙁 Es wurden keine Synonyme für Konzentrationsschwäche gefunden.

Ähnliche Wörter für Konzentrationsschwäche

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Konzentrationsschwäche gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Konzentrationsschwäche

🙁 Es wurde kein Antonym für Konzentrationsschwäche gefunden.

Zitate mit Konzentrationsschwäche

🙁 Es wurden keine Zitate mit Konzentrationsschwäche gefunden.

Erklärung für Konzentrationsschwäche

Der Begriff Konzentrationsstörung, auch Konzentrationsschwäche, bezeichnet eine Schwäche oder Beeinträchtigung der Fähigkeit, seine Konzentration (Gedanken) z. B. auf eine Tätigkeit gerichtet zu halten. Störende Nebengedanken können nicht ausgeblendet werden. Konzentrationsstörungen können bei Überforderung, Ermüdung, exzessivem Kaffeegenuss, aufwühlenden Erlebnissen, Schizophrenien, Manie, Hirnkrankheiten, Intoxikationen vorkommen. Der Begriff wird in der Medizin, der Pädagogik und auf psychotherapeutischem und psychiatrischem Gebiet als Symptombeschreibung verwendet. Funktionelle Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen (FGK) werden als funktionelle Störung bei Menschen definiert, die zwar psychisch beeinträchtigt sind, aber nicht die Kriterien einer psychiatrischen Erkrankung erfüllen. Auslöser sind eher in einem Leiden als in einer Krankheit zu sehen, wie zwischenmenschliche Konflikte, Überarbeitung, überzogene Leistungserwartungen, u. a. Das medizinische Wörterbuch Pschyrembel definiert Konzentrationsstörung als „Verminderte Fähigkeit, die Aufmerksamkeit ausdauernd auf ein Thema, eine Tätigkeit oder einen bestimmten Gegenstand bzw. Erlebnisinhalt auszurichten, u. a. mit der Folge erhöhter Ablenkbarkeit.“ Ab welchem Ausmaß der Beschwerden von einer Konzentrationsstörung (im pathologischen Sinne) gesprochen werden muss, ist nicht näher definiert. Konzentrationsstörungen können organische, psychosomatische oder neurologische Ursachen haben und sind in unterschiedlicher Stärke zu beobachten.

Quelle: wikipedia.org

Konzentrationsschwäche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Konzentrationsschwäche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Konzentrationsschwäche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Konzentrationsschwäche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Konzentrationsschwäche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Konzentrationsschwäche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Konzentrationsschwäche, Verwandte Suchbegriffe zu Konzentrationsschwäche oder wie schreibtman Konzentrationsschwäche, wie schreibt man Konzentrationsschwäche bzw. wie schreibt ma Konzentrationsschwäche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Konzentrationsschwäche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Konzentrationsschwäche richtig?, Bedeutung Konzentrationsschwäche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".