Wie schreibt man Korn?
Wie schreibt man Korn?
Wie ist die englische Übersetzung für Korn?
Beispielsätze für Korn?
Anderes Wort für Korn?
Synonym für Korn?
Ähnliche Wörter für Korn?
Antonym / Gegensätzlich für Korn?
Zitate mit Korn?
Erklärung für Korn?
Korn teilen?
Korn {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Korn
🇩🇪 Korn
🇺🇸
Grain
Übersetzung für 'Korn' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Korn.
Korn English translation.
Translation of "Korn" in English.
Scrabble Wert von Korn: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Korn
- Das Sandkorn hat das Abflussloch in der Dusche verstopft.
- Die feine Körnung der Bürste verursacht keinen großen Abrieb bei den Teppichen.
- Die feine Körnung des Sands verursacht keinen großen Abrieb an den Metallteilen.
- Die Wissenschaftler beobachteten eine interessante Art von Schnecke, die Absackkörnerschnecke.
- Im Garten entdeckte ich eine wunderschöne Absackkörnerschnecke mit farbigem Gehäuse.
- Die Biologen erforschten die Eigenschaften der Absackkörnerschnecke im Labor.
- In der Nähe des Teiches lebte eine Gruppe von Absackkörnerschnecken.
- Der Schüler schilderte seine Beobachtung einer Absackkörnerschnecke in seiner Hausaufgabe.
- Die Absackkörnerschnecke ist ein beliebtes Objekt für Sammler.
- Bei der Exkursion entdeckten wir eine selten geäunte Absackkörnerschnecke im Unterholz.
- Der Biologe studierte die Lebensweise der Absackkörnerschnecke in einem naturähnlichen Klima.
- Die Familie fand einen toten Absackkörnerschnecken in ihrem Garten und brachte ihn zu einer Schau.
- Die Wissenschaftlerin schrieb ein Buch über ihre Forschung an der Absackkörnerschnecke.
- In der Schule hatte ich eine Präsentation über die Eigenschaften von Absackkörnerschnecken.
- Bei dem Besuch im Museum sahen wir ein präpariertes Exemplar einer Absackkörnerschnecke.
- Der Zoologe erforschte die spezifischen Bedürfnisse der Absackkörnerschnecke in der Wildnis.
- In unserer Klasse machten wir eine Projektarbeit über die verschiedenen Arten von Schneckentieren, einschließlich der Absackkörnerschnecke.
- Die Expeditionsteam fand ein Paar lebender Absackkörnerschnecken am Wasserfall und konnte sie beobachten.
- Der Einsatz eines feinkörnigen Absauggitters bei der Luftreinigung ist empfehlenswert.
- In den Feldern blüht eine Vielzahl von Pflanzen, darunter Korn, Weizen und Sonnenblumen.
- Die Untersuchung ergab, dass der Adhäsionsbruch im Mörtel durch fehlende Korngröße verursacht wurde.
- Der Sandkörnerregen auf der Plage machte das Picknicken fast unmöglich.
- Der Kornfelder waren vollständig mit Ähren bedeckt.
- Das Pfefferkörner-Set ist super geeignet, um Speisen leicht neugewürzt zu erhalten.
- Die Beamten feuerten Pfefferkörner nach der Amokfahrerin ab.
- Durch präzise Erntetechnologien wird die Anbaufähigkeit der Körner erhöht.
- Das Androeceum der Kornblume ist leicht erhöht über den Grundblättern.
- Die Mutter half ihrem Kind, den Angstkomplex vor dem Sandkorn zu überwinden.
- Der Ingenieur musste die Anhäufung von Körnern in der Mühle überwachen.
- Die Sorten von Pimpinella anisum reichen von der Sorte „Super« bis zur Sorte „Einkorn«.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Korn
🙁 Es wurden keine Synonyme für Korn gefunden.
Ähnliche Wörter für Korn
- Korne
- Körner
- Körnern
- Kornes
- Korns
Antonym bzw. Gegensätzlich für Korn
🙁 Es wurde kein Antonym für Korn gefunden.
Zitate mit Korn
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Korn" enthalten.
„Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.“
-
Deutsche Sprichw
„Die Erde als die einzige bevölkerte Welt im unendlichen All anzusehen, ist ebenso absurd wie die Behauptung, auf einem ganzen, mit Hirse gesäten Feld würde nur ein einziges Korn wachsen. - Aëtius Placita i.5.4“
-
Metrodoros von Chios
„Die blaue Kornblum wohnt versteckt,
So hab ich meinen Schatz entdeckt.
Sie kann nicht meinen Händen wehren,
Wiegt sie wie's Sommerfeld die Ähren,
Die Ähren sind jetzt körnerschwer,
Als lag schon Brot mannshoch umher,
…Mein Schatz die Ähren streicheln tut.
Nach Leben riechen sie so gut.“- Max Dauthendey, Gesammelte Werke in 6 Bänden, Bd. 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München: Albert Langen, 1925
Korn
„Die blaue Kornblum wohnt versteckt,
So hab ich meinen Schatz entdeckt.
Sie kann nicht meinen Händen wehren,
Wiegt sie wie's Sommerfeld die Ähren.
Die Ähren sind jetzt körnerschwer,
Als läg schon Brot mannshoch umher,
[…] Mein Schatz die Ähren streicheln tut.
»Nach Leben riechen sie so gut.«“- Max Dauthendey, Gesammelte Werke in 6 Bänden, Bd. 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München: Albert Langen, 1925.
Brot
„Ein blind Huhn findet auch wohl ein Korn!“
- Wie Reinik von den bergemsen betrogen wird. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 14. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Vers 74.
Georg Rollenhagen
„Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. – nach Georg Rollenhagen“
-
Deutsche Sprichw
„Es gibt keinen Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, nur weil ein Weg verbaut ist.“
- Andrea Ypsilanti, TAZ Nr. 8525 vom 8. März 2008, S.3
Weg
„Es ist ein Schnitter, der heißt Tod,
Er mäht das Korn, wenn's Gott gebot;
Schon wetzt er die Sense,
Daß schneidend sie glänze,
Bald wird er dich schneiden,
Du mußt es nur leiden;
Mußt in den Erntekranz hinein,
Hüte dich schöns Blümelein!“- Clemens Brentano, Erntelied
Tod
„Es ist mehr Korn und Brot da, als man essen kann und doch werden viele nicht satt. Die Menschen müssen sich plagen und um des Geldes willen schlagen sie einander die Schädel ein.“
- August Lämmle, "Menschen nur Menschen"
Geld
„Hungrige Hühner meinen im Traum in einer Kornkammer zu sein.“
- Aus der Türkei
Traum
„Mit keiner Kleie und keinem Keim kann kein kleines Korn keimen.“
-
Zungenbrecher
„Ohne Jäger, welche heute den Landwirten oft schwindelerregende Beträge als Jagdpachten zahlen, wären vermutlich Hirsche, Hasen, Rehe, Wildschweine und Rebhühner längst als landwirtschaftliche Schädlinge ausgerottet, wie das mit Maikäfern, Kornblumen oder Mohnblumen geschehen ist. Es ist das Verdienst der Jäger, das verhindert zu haben.“
- Bernhard Grzimek, Auf den Mensch gekommen. Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 363
Jagd
„Richtung Norden, und dann immer geradeaus.“
- Doornkart, Korn aus der Stadt Norden
Werbespr
„Wer ein Haus baut, will bleiben, und wer bleiben will, erhofft sich Sicherheit.“
- Salomon Korn, Frankfurter Jüdische Nachrichten, Oktober 1986, S. 4
Haus
„Wer spät sät und früh erntet, wer früh sät und spät erntet, dessen Korn ist wenig und die Mühe bleibt vergeblich.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 456. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
M
„Wohl Keime wecken mag der Regen,
der in die Scholle niederbricht;
doch golden Korn und Erndtesegen
reift nur heran bei Sonnenlicht.“- 6, Vers 2. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 28
Theodor Fontane
„Wohl Keime wecken mag der Regen,
der in die Scholle niederbricht;
doch goldnes Korn und Erntesegen
reift nur heran bei Sonnenlicht.“- Theodor Fontane, Sprüche
Ernte
„Wohl Keime wecken mag der Regen, der in die Scholle niederbricht; doch goldnes Korn und Erntesegen reift nur heran bei Sonnenlicht.“
- Theodor Fontane, Sprüche
Sonne
Erklärung für Korn
Korn (von althochdeutsch korn ‚samenartige Frucht von Pflanzen‘, ‚Getreide‘; lateinisch granum) steht für:
Getreide sowie dessen Frucht (Getreidekorn)
im engeren Sinne Roggen, ein Getreide
Saatgut
Kornbrand, Spirituose
Teil des Visiers einer Feuerwaffe, siehe Offene Visierung sowie Ringkorn
Körnige Strukturen:
Korn (Foto), Struktur einer fotografischen Schicht
Partikel in einem Gemenge, siehe Korngröße und Schleifpapier
Kristallit, kleine Kristalle in einem Gefüge
Maßeinheiten:
Gewichtseinheit z. B. für Edelsteine, siehe Geschichte von Maßen und Gewichten
Edelmetallgehalt einer Münze, siehe Feingehalt
Namen:
Korn (Familienname), siehe dort zu Namensträgern
Chiers, luxemburgisch-französischer Fluss (deutscher Name Korn)
Unabhängiges Jugendzentrum Kornstraße in Hannover
Villa Korn, Saarbrücken
Teil von Firmierungen:
Korn & Breiding, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller
Korn bzw. KoЯn steht außerdem für:
Korn (Band), oft KoЯn geschrieben, US-amerikanische Nu-Metal-Band
KoЯn (Album), Debütalbum der Nu-Metal-Band Korn
Siehe auch:
Gran (Einheit)
Operation Korn
Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn, einer der ältesten Verlage Schlesiens
Korn und Berg, Nürnberger Buchhandlung
KornShell, ein Kommandozeileninterpreter
Körner
Corn
Thylakoid#Granum
Quelle: wikipedia.org
Korn als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Korn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Korn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.