Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kröten

🇩🇪 Kröten
🇺🇸 Toads

Übersetzung für 'Kröten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kröten. Kröten English translation.
Translation of "Kröten" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kröten

  • Die Variationsbreite der Schildkrötenpanzer ist erstaunlich.
  • Bei der Abfischung wurden auch unerwünschte Beifänge wie Wasservögel und Schildkröten vorsichtig wieder freigelassen.
  • Die Chelydridae-Familie beinhaltet auch die bekannten Alligatorschildkröten.
  • Im Zoo können wir Alligatorschildkröten aus verschiedenen Arten besuchen, die zur Chelydridae gehören.
  • Bei einer Reise in den Süden der USA sehen wir oft Alligatorschildkröten am Wasser, die Teil der Chelydridae sind.
  • Die Wissenschaftler untersuchten das Verhalten von Alligatorschildkröten aus der Familie Chelydridae.
  • Alligatorschildkröten, auch Chelydra serpentina genannt, gehören zur Gattung der Chelydridae.
  • Im Aquarium können wir verschiedene Arten von Alligatorschildkröten betrachten, die der Familie Chelydridae angehören.
  • Die Chelydridae-Familie umfasst auch einige andere Arten von Alligatorschildkröten, wie die Snapping-Turtle.
  • Bei einem Besuch in den Südstaaten sehen wir oft Alligatorschildkröten im Wasser der Chelydridae leben.
  • Die Forscher fanden heraus, dass die Alligatorschildkröten aus der Familie Chelydridae eine spezielle Anpassung an ihr Umfeld haben.
  • In vielen Zoos gibt es ein Zuchtprogramm für Alligatorschildkröten, um ihre Population in der Chelydridae-Familie zu sichern.
  • Die Wissenschaftler untersuchten das Fortpflanzungsverhalten von Alligatorschildkröten innerhalb der Familie Chelydridae.
  • Im tropischen Regenwald finden wir manchmal Alligatorschildkröten, die zur Familie Chelydridae gehören und sich in den Gewässern verstecken.
  • Die Chelydridae-Familie beinhaltet auch einige Arten von Alligatorschildkröten, die sehr gefährdet sind.
  • In der Natur können wir manchmal Alligatorschildkröten aus der Familie Chelydridae bei ihrem Aktivitätsmodus betrachten.
  • Die Biologen untersuchten die Körpergröße und -gewichtsverteilung von Alligatorschildkröten in der Familie Chelydridae.
  • Der Nationalpark im Alboranmeer ist ein wichtiger Schutzgebiet für Meeresschildkröten und andere marine Lebensformen.
  • Einige Schildkrötenarten gelten als furchtbar gute Wühler.
  • Auf der Insel gibt es eine Anzuchtstation für Meeresschildkröten.
  • Im Zoologischen Garten befinden sich große Anzuchthäuser für Schildkröten und Krokodile.
  • Die Braunstreifen-Sandgrundel zählt zu den am häufigsten beobachteten Schildkrötengattungen an unseren Stränden.
  • Der Naturforscher erkundete den Brutplatz einer Kolonie von Meeresschildkröten.
  • Die Chelonoidis-Schildkröten sind eine Art von Schildkröten, die in Südamerika beheimatet sind.
  • Forscher haben kürzlich Entdeckungen über die Verhaltensweisen der Chelonoidis-Schildkröten gemacht.
  • In der Wildnis leben die Chelonoidis-Schildkröten in Kolonien und teilen ihr Revier.
  • Die Chelonoidis-Schildkröten sind sehr große Säugetiere, aber nicht überall auf der Welt bekannt.
  • Wissenschaftler studieren das Verhalten der Chelonoidis-Schildkröten, um mehr über diese Tiere zu erfahren.
  • Im Zoo kann man die Chelonoidis-Schildkröten in einem speziellen Gehege besuchen.
  • Die Chelonoidis-Schildkröten sind eine bedrohte Art und werden deshalb geschützt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kröten

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kröten gefunden.

Ähnliche Wörter für Kröten

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kröten gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kröten

🙁 Es wurde kein Antonym für Kröten gefunden.

Zitate mit Kröten

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kröten" enthalten.

„Kritische Kröten kauen keine konkreten Kroketten.“

-

Zungenbrecher

„Köthen ist dort, wo Kröten kotenden Kötern in die Klöten treten.“

-

Zungenbrecher

„Realismus, der [Subst.]: die Kunst einer Naturdarstellung aus der Krötenschau: der Zauber einer Landschaft, wie sie ein Maulwurf malt, die Geschichte, wie sie eine Spannerlarve schreibt.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Realismus: die Kunst einer Naturdarstellung aus der Krötenschau: der Zauber einer Landschaft, wie sie ein Maulwurf malt, die Geschichte, wie sie eine Spannerlarve schreibt.“

- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''

Realismus

Erklärung für Kröten

Die Kröten (Bufonidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Froschlurche. Weltweit sind über 650 Arten auf allen Kontinenten verbreitet; auf Grönland, in der Antarktis, auf Madagaskar, Neuseeland und vielen Pazifik-Inseln sind sie allerdings nicht vertreten. Zur Fauna Australiens zählt zudem lediglich die neozoische, vom Menschen eingeführte Aga-Kröte; sonst wäre die Familie auch hier nicht präsent. Zu anatomischen und morphologischen Merkmalen vergleiche Neobatrachia sowie Echte Kröten. Viele Arten der Familie haben beispielsweise eine warzige, drüsenreiche Haut und eher kurze Hinterbeine. Es gibt sowohl Arten mit aquatiler Kaulquappenphase als auch solche mit direkter Entwicklung innerhalb der Eier (dann schlüpfen fertige Jungkröten aus den Eiern). Mit den Gattungen Nectophrynoides und Nimbaphrynoides sind außerdem die einzigen lebendgebärenden Froschlurche vertreten. Die mit fast 300 Arten bei weitem umfangreichste Gattung der Familie Bufonidae waren die namensgebenden Echten Kröten (Bufo). Dieses Taxon wurde jedoch systematisch weiter differenziert (siehe unten). Auf höherer taxonomischer Ebene wird der Begriff „Kröte“ nicht scharf eingegrenzt – so wird er auch für Arten verwendet, die anderen Familien und sogar einer anderen Unterordnung der Froschlurche angehören (vgl. beispielsweise: Geburtshelferkröten, Europäische und Amerikanische Schaufelfußkröten, Wabenkröten). Für den Begriff „Frosch“ gilt sinngemäß das Gleiche.

Quelle: wikipedia.org

Kröten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kröten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kröten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kröten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kröten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kröten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kröten, Verwandte Suchbegriffe zu Kröten oder wie schreibtman Kröten, wie schreibt man Kröten bzw. wie schreibt ma Kröten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kröten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kröten richtig?, Bedeutung Kröten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".