Wie schreibt man Krankenakte?
Wie schreibt man Krankenakte?
Wie ist die englische Übersetzung für Krankenakte?
Beispielsätze für Krankenakte?
Anderes Wort für Krankenakte?
Synonym für Krankenakte?
Ähnliche Wörter für Krankenakte?
Antonym / Gegensätzlich für Krankenakte?
Zitate mit Krankenakte?
Erklärung für Krankenakte?
Krankenakte teilen?
Krankenakte {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Krankenakte
🇩🇪 Krankenakte
🇺🇸
Medical record
Übersetzung für 'Krankenakte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Krankenakte.
Krankenakte English translation.
Translation of "Krankenakte" in English.
Scrabble Wert von Krankenakte: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Krankenakte
- Die Krankenakte sollte immer ein aktualisiertes Codierblatt enthalten.
- Die Medizinerin benötigte eine Ozalidkopie der Krankenakte für die Konsultation.
- Die Krankenakte enthält eine Liste der Differentialdiagnosen, die während der Untersuchung erörtert wurden.
- In den Krankenakten fand sich ein Eintrag über eine Blutung außerhalb des Menstruationszyklusses bei der Patientin.
- Die Krankenakte enthält die medizinische Diagnose und Behandlungsdiagnose des Patienten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Krankenakte
🙁 Es wurden keine Synonyme für Krankenakte gefunden.
Ähnliche Wörter für Krankenakte
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Krankenakte gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Krankenakte
🙁 Es wurde kein Antonym für Krankenakte gefunden.
Zitate mit Krankenakte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Krankenakte gefunden.
Erklärung für Krankenakte
Krankengeschichte ist im Alltag ein Synonym für die Dokumentation zu früheren abgeschlossenen Fällen. Diese bildet für einen neuen Fall (Casus) desselben Patienten die Grundlage der Anamnese, d. h., sie ergänzt die vom Arzt zu Beginn der Behandlung im Gespräch erhobenen Informationen zum Gesundheitszustand des Patienten.
Eine vollständige Krankengeschichte besteht aus Vorgeschichte (Anamnese), Befund (Status praesens), Nachträgen (weitere Untersuchungen und die wichtigsten Eintragungen über den Krankheitsverlauf mit Angaben über Art und Erfolg der Behandlung) und einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung (Epikrise).Nach üblichem professionellem Sprachgebrauch in einer Einrichtung des Gesundheitswesens ist die Patientenakte die Gesamtheit aller dokumentierten Informationen über den aktuell behandelten Fall eines Patienten. Diese Dokumentation über den aktuellen Fall muss von der behandelnden Einrichtung des Gesundheitswesens vertreten werden.
Für die Dokumentation zu früheren Fällen, die der Patient gegebenenfalls als Krankengeschichte mitbringt, sind jeweils die Ersteller der Originalunterlagen haftbar. Die Vollständigkeit der Krankengeschichte muss der Patient hingegen selbst vertreten. Diese Originalunterlagen verbleiben jeweils in der behandelnden Einrichtung. Der Patient hat das Recht, eine Kopie zu fordern. Die Kosten für die Herstellung muss der Patient tragen.
Üblicherweise werden Unterlagen zur Krankengeschichte über einen oder mehrere frühere Fälle eines Patienten, also die aktuell gültige Krankenakte oder Patientenakte in Papierform und mit einzelnen Bildern oder Datenträgern – bestenfalls zusammengefasst als Elektronische Fallakte (EFA) – von jeder der betreffenden Einrichtungen des Gesundheitswesens einzeln der anfordernden Einrichtung und in der Regel leihweise zur Verfügung gestellt.
Eine zentrale Archivierung der Krankengeschichte ist in Deutschland weder gesetzlich geregelt noch allgemein verfügbar. In Ländern mit staatlichem Gesundheitswesen, wie in Großbritannien oder in Ländern mit vollständiger Vernetzung der Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie in Schweden, werden Konzepte verfolgt, die zu einer besseren Informationsverfügbarkeit beitragen sollten. Eine internationale Norm ist aus keinem dieser Ansätze entstanden. Privatwirtschaftliche Ansätze zur Dokumentation der Krankengeschichte sind bisher nicht allgemein verbreitet und scheinen weniger erfolgreich zu sein.Für das Krankenversicherungswesen ist die im Rahmen der Gesundheitsprüfung zu klärende Frage nach Vorerkrankungen, sprich vor dem Eintritt in die Versicherung bestehenden Krankheiten von Bedeutung.
Quelle: wikipedia.org
Krankenakte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Krankenakte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Krankenakte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.