Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Krefeld

🇩🇪 Krefeld
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Krefeld' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Krefeld. Krefeld English translation.
Translation of "Krefeld" in English.

Scrabble Wert von Krefeld: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Krefeld

  • Die Designerin entwarf ein neues Muster für die Krefelder/Moabiter Kissen.
  • In ihrer Wohnung stehen auf dem Sofa die kreativen Krefelder/Moabiter Kissen.
  • Als Geschenk erhielt ich ein Paar stilvoller Krefelder/Moabiter Kissen.
  • Die Krefelder/Moabiter Kissen sind Teil meines neuen Schlafzimmers.
  • In der Möbelausstellung präsentierte sich das Design der Krefelder/Moabiter Kissen.
  • Die Farben auf den Krefelder/Moabiter Kissen stimmen perfekt zum Raum um mich herum.
  • Mit der Anbringung der Krefelder/Moabiter Kissen war mein Zimmer fertig eingerichtet.
  • Jeder Gast in meinem Haus schätzt die künstlerischen Krefelder/Moabiter Kissen.
  • Die Einrichter von "Zuhause" haben mir das Paar Krefelder/Moabiter Kissen empfohlen.
  • Mit den Krefelder/Moabiter Kissen hat mein Sessel ein neues Aussehen bekommen.
  • Den Besuchern meiner Wohnung zeigen wir stolz die neuen Krefelder/Moabiter Kissen.
  • Die Gestaltung der Krefelder/Moabiter Kissen wurde von einer lokalen Designerin entworfen.
  • Wie immer sind in meinem Bett die wohltuenden Krefelder/Moabiter Kissen mein ständiger Begleiter.
  • Jede Nacht lege ich mich mit den angenehmen Krefelder/Moabiter Kissen in mein Bett.
  • Die Möbelboutique in Köln bietet einzigartige Krefelder/Moabiter Kissen an.
  • Bei den Krefelder/Moabiter Kissen handelt es sich um ein beliebtes Dekorationsstück.
  • In meiner Wohnung liegen Krefelder/Moabiter Kissen auf dem Bett.
  • Die neuen Krefelder/Moabiter Kissen passen perfekt in mein Wohnzimmer.
  • Bei einem Besuch im Möbelhaus konnte ich mich für die Krefelder/Moabiter Kissen entscheiden.
  • Die Krefelder/Moabiter Kissen sind ein schönes Accessoire für jeden Raum.
  • Ich habe gerade neue Krefelder/Moabiter Kissen für mein Schlafzimmer gekauft.
  • Die Preise für Krefelder/Moabiter Kissen variieren je nach Größe und Material.
  • In der Möbelabteilung konnte ich mich für die Krefelder/Moabiter Kissen entscheiden.
  • Die Krefelder/Moabiter Kissen sind ein beliebtes Geschenk für Freunde und Familie.
  • Ich habe eine Sammlung von Krefelder/Moabiter Kissen in verschiedenen Größen.
  • Bei einem Online-Einkauf konnte ich mich für die Krefelder/Moabiter Kissen entscheiden.
  • Die Krefelder/Moabiter Kissen sind ein perfektes Dekorationsstück für mein Wohnzimmer.
  • In der Möbelboutique gibt es eine Vielzahl von Krefelder/Moabiter Kissen zu entdecken.
  • Die neuen Krefelder/Moabiter Kissen haben meine Wohnung einladender gestaltet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Krefeld

🙁 Es wurden keine Synonyme für Krefeld gefunden.

Ähnliche Wörter für Krefeld

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Krefeld gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Krefeld

🙁 Es wurde kein Antonym für Krefeld gefunden.

Zitate mit Krefeld

🙁 Es wurden keine Zitate mit Krefeld gefunden.

Erklärung für Krefeld

Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf wird aufgrund der Seidenstoffproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts auch als „Samt- und Seidenstadt“ bezeichnet. Krefeld nahm Ende 2022 mit rund 228.500 Einwohnern unter den Großstädten Nordrhein-Westfalens den 14. Platz ein. Das Oberzentrum gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr sowie zur Metropolregion Rheinland. Krefeld wurde 1105 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1373 die Stadtrechte. Unter der Herrschaft der Oranier war die Stadt im 17. Jahrhundert aufgrund ihrer Neutralität ein Zufluchtsort für Glaubensflüchtlinge und erlebte ein starkes Bevölkerungswachstum. 1702 fiel die Grafschaft Moers, zu der Krefeld gehörte, an das Königreich Preußen. Begünstigt durch das preußische Seidenmonopol, entwickelte die aus der Flüchtlingsfamilie von der Leyen hervorgegangene Dynastie der Seidenbarone die Stadt zu einem bedeutenden Zentrum der europäischen Seidenindustrie. Die Textilproduktion machte Krefeld im 18. und 19. Jahrhundert zu einer der reichsten Städte Preußens. Mit dem Überschreiten der Marke von 100.000 Einwohnern im Jahr 1887 wurde Krefeld zur Großstadt. Der Niedergang der Seidenindustrie ab Mitte des 20. Jahrhunderts löste eine Phase des Strukturwandels aus. Heute wird die Wirtschaft Krefelds vor allem durch die chemische Industrie, den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Metallindustrie dominiert. Durch ihre verkehrsgünstige Lage hat sich die Stadt zudem als Logistikstandort etabliert. Seit deren Gründung 1971 ist Krefeld Sitz der Hochschule Niederrhein. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die im 19. Jahrhundert entstandenen „vier Wälle“ mit dem als Prachtboulevard angelegten Ostwall, die Krefelder Kunstmuseen, das Deutsche Textilmuseum, der mittelalterliche Ortskern Linn mit der Burg Linn, der Krefelder Zoo sowie die gut erhaltenen historischen Zentren der Stadtteile Uerdingen und Hüls. Vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen noch heute viele Gründerzeit- und Jugendstilfassaden. Wegen zahlreicher Werke von Architekten der 1920er und 1930er Jahre gilt Krefeld als eine bedeutende Bauhaus-Stadt in Nordrhein-Westfalen. Viele Parkanlagen sind aus Privatgärten ehemaliger Seidenfabrikanten hervorgegangen, z. B. der Krefelder Stadtwald, der Sollbrüggenpark und der Schönwasserpark.

Quelle: wikipedia.org

Krefeld als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Krefeld hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Krefeld" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Krefeld
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Krefeld? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Krefeld, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Krefeld, Verwandte Suchbegriffe zu Krefeld oder wie schreibtman Krefeld, wie schreibt man Krefeld bzw. wie schreibt ma Krefeld. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Krefeld. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Krefeld richtig?, Bedeutung Krefeld, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".