Wie schreibt man Kren?
Wie schreibt man Kren?
Wie ist die englische Übersetzung für Kren?
Beispielsätze für Kren?
Anderes Wort für Kren?
Synonym für Kren?
Ähnliche Wörter für Kren?
Antonym / Gegensätzlich für Kren?
Zitate mit Kren?
Erklärung für Kren?
Kren teilen?
Kren {m} [Bayr.] (Armoracia rusticana)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kren
🇩🇪 Kren
🇺🇸
Horseradish
Übersetzung für 'Kren' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kren.
Kren English translation.
Translation of "Kren" in English.
Scrabble Wert von Kren: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kren
- Der Akrengroßwuchs war ein interessantes Phänomen in der Botanik.
- Die Wissenschaftler untersuchten den Akrengroßwuchs in den dichten Dschungelgebieten.
- Der Akrengroßwuchs trug dazu bei, dass die Bäume schnell wuchsen.
- Durch den regen Niederschlag erlebte der Akrengroßwuchs einen starken Auftrieb.
- Die Blätter des Baumes zeigten einen auffälligen Akrengroßwuchs.
- Im Laufe von Jahren entwickelte sich ein beeindruckender Akrengroßwuchs.
- Der Akrengroßwuchs war ein Merkmal der tropischen Vegetation.
- Durch gezielte Pflege konnten die Pflanzen einen enormen Akrengroßwuchs entwickeln.
- Die Forscher studierten den Akrengroßwuchs in verschiedenen Umwelten.
- Mit der Zeit bildete sich ein atemberaubender Akrengroßwuchs.
- Durch die intensive Sonneneinstrahlung erlebte der Akrengroßwuchs eine rasche Zunahme.
- Im tropischen Regenwald beobachteten die Forscher einen beeindruckenden Akrengroßwuchs.
- Die moderne Technologie ermöglicht eine einfache Akrenvergrößerung.
- Durch die Akrenvergrößerung können mehr Stoffe hergestellt werden.
- Der Anwender musste die komplizierte Maschine für die Akrenvergrößerung verstehen.
- Die Forscher entwickelten einen neuen Weg für eine schnelle Akrenvergrößerung.
- Mit der Akrenvergrößerung verbessern sich die Produktivität und Effizienz.
- Der Ingenieur suchte nach einer Möglichkeit, die Akrenvergrößerung zu optimieren.
- Die neue Maschine ermöglicht eine schnellere Akrenvergrößerung als jede andere Art von Verfahren.
- Durch die Akrenvergrößerung kann man verschiedene Materialien effektiver verarbeiten.
- Die Firma investierte in neue Technologie für die Akrenvergrößerung ihrer Produkte.
- Der Fachmann gab Tipps, um eine gleichmäßige Akrenvergrößerung zu erreichen.
- Durch die Akrenvergrößerung werden auch Ressourcen besser eingesetzt.
- Die verbesserte Akrenvergrößerung ermöglicht es, mehr Warensortiment zu produzieren.
- Der Auftragnehmer wurde beauftragt, die komplexe Anlage für die Akrenvergrößerung in Betrieb zu nehmen.
- Die Akrenvergrößerung ist ein entscheidender Aspekt bei der Steigerung der Effizienz in den Produktionsprozessen.
- Der Berater analysierte die Wirkungen einer höheren Akrenvergrößerung auf das Unternehmen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kren
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kren gefunden.
Ähnliche Wörter für Kren
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kren gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kren
🙁 Es wurde kein Antonym für Kren gefunden.
Zitate mit Kren
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kren" enthalten.
„Ich achte andere Meinungen, niemand jedoch wird von mir eine Distanzierung von der DDR hören. Prinzipielle Kritik an unseren Mängeln und Defiziten? Ja! Schmerzhafte Selbstkritik? Ich fühle mich dazu verpflichtet. Denunzieren aber werde ich nichts und niemanden. - Egon Krenz, Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 165. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X“
-
DDR
„Ich weiß nicht, warum ich diese Scheiße geschrieben habe. Diese Petzberichte. Vielleicht lag es daran, daß ich anderen keine Privatsphäre zubilligte, weil ich ja auch keine beanspruchte. Vielleicht war es einfach nur Geltungsbedürfnis. Ich weiß nicht.“
- über seine Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit, Alexander Osang: Eines Tages wollte Grigori Egon Krenz verbrennen, Berliner Zeitung, 28. April 1995, S. 3, , zitiert in Alexander Osang: Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung. Ausgabe 2, Verlag Ch. Links Verlag, 1996, ISBN 978-3-86153-107-4, S. 131
Schei
„In der DDR scheiterte ein Sozialismusversuch, der denkbar schlechteste historische Vorraussetzungen hatte. Er wurde mit seiner wechselvollen Geschichte oft geschwächt und durch ungleiche Kriegslasten und ökonomische Blockaden zum Ausbluten freigegeben.“
- Egon Krenz, Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 163. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
Sozialismus
„Kommende Generationen werden sich vermutlich dafür interessieren, warum ein sozialistischer Staat auf deutschem Boden, auch wenn er noch unvollkommen war und letztlich gescheitert ist, nachträglich der totalen Verdammung anheimfiel, und jene, die sich für ihn einsetzen, ausgegrenzt wurden.“
- Egon Krenz, Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 97. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
DDR
„Na klar habe ich ein paarmal überlegt, ob ich das jetzt ansage. Die Frage war nur, wie. Ich kann mich doch nicht im Konzert zwischen zwei Nummern hinstellen und sagen: Hört mal zu Kinder, ich war bei der Stasi.“
- über seine Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit, Alexander Osang: Eines Tages wollte Grigori Egon Krenz verbrennen, Berliner Zeitung, 28. April 1995, S. 3, , zitiert in Alexander Osang: Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung. Ausgabe 2, Verlag Ch. Links Verlag, 1996, ISBN 978-3-86153-107-4, S. 133
Gerhard Gundermann
„Wir waren ein sozialistischer Rechtsstaat. Weil der kein bürgerlicher Rechtsstaat ist und bürgerliche Juristen offenkundig sich nichts anderes vorstellen können als diesen, nannten und nennen sie den nicht-bürgerlichen Rechtsstaat DDR einen 'Unrechtsstaat'.“
- Egon Krenz: Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 111. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
DDR
Erklärung für Kren
Kren steht für:
Meerrettich, im bairischen und fränkischen Sprachraum, sowie im österreichischen Standarddeutsch
Kren (Gemeinde St. Peter), Ort bei St. Peter am Wimberg, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Kren ist der Familienname folgender Personen:
Brigitte Kren (* 1954), österreichische Schauspielerin
Ernst Kren (* 1962), österreichischer Mediengestalter, Alpinist und Autor
Josef Kren (1824–1891), österreichischer Opernsänger (Bass)
Kurt Kren (1929–1998), österreichischer Filmemacher
Maria Kren (1892–1966), österreichische Politikerin (SPÖ)
Marvin Kren (* 1980), österreichischer Regisseur
Otto Kren (1876–1937), österreichischer Dermatologe
Vladimir Kren (1903–1948), kroatischer Offizier
Siehe auch:
Krèn
Křen
Krenn
Quelle: wikipedia.org
Kren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.