Wie schreibt man Krise?
Wie schreibt man Krise?
Wie ist die englische Übersetzung für Krise?
Beispielsätze für Krise?
Anderes Wort für Krise?
Synonym für Krise?
Ähnliche Wörter für Krise?
Antonym / Gegensätzlich für Krise?
Zitate mit Krise?
Erklärung für Krise?
Krise teilen?
Krise {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Krise
🇩🇪 Krise
🇺🇸
Crisis
Übersetzung für 'Krise' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Krise.
Krise English translation.
Translation of "Krise" in English.
Scrabble Wert von Krise: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Krise
- „Wir müssen diese beispiellose Gesundheitskrise als Chance sehen, gestärkt daraus hervorzugehen.
- Das zentrale Anliegen der Bundesregierung ist daher, die Voraussetzungen zu schaffen, damit Europa geeint und gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.
- Neue Broschüre: Landesarbeitsmarktprogramm "Gestärkt durch die Krise".
- „Corona und die Folgen: Gestärkt aus der Krise!“ .
- Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht.
- Der Abbau von gesellschaftlichen Normen und Werten kann zu einer moralischen Krise führen.
- Die Bildüberschrift beschrieb die Situation treffend: "Verzweiflung angesichts der Klimakrise".
- Der Abbruch der Beziehungen zwischen den beiden Ländern führte zu einer diplomatischen Krise.
- Die Abdankung des Königs löste eine politische Krise im Land aus.
- Die Müllmenge in den Ozeanen ist eine globale Umweltkrise.
- Die Abfederung der Wirtschaftskrise wurde durch staatliche Hilfsprogramme unterstützt.
- Der Warenabfluss von Luxusartikeln war in der Krise stark rückläufig.
- Die Wirtschaftskrise ist für viele Unternehmen eine herzlose Abfuhr und sie müssen neu orientieren.
- Einige Studien haben gezeigt, dass eine hohe Abgabenbelastung zur Wirtschaftskrise beitragen kann.
- Das Unternehmen erlebte viele jds. Ausscheidens aufgrund der wirtschaftlichen Krise.
- Durch jds. Ausscheiden und Insolvenz mussten wir unser Unternehmen in eine Krisenphase bringen.
- Die wirtschaftliche Krise führte zu vielen jds. Ausscheidens in der Branche.
- Der Abgang des Ministers führte zu einer politischen Krise in der Regierung.
- Der Abgang des Kapitäns führte zu einer Krise an Bord, als das Schiff in einen Sturm geriet.
- Nach der Krise gab es einen erheblichen Ausstieg bei den Mitarbeitern, eine echte Abgangswelle.
- In der Abgeordnetenkammer wurde über die Auswirkungen einer möglichen Krisenbewältigung diskutiert.
- Die Abgötterei gegenüber den neuen Technologien führte zu einer wirtschaftlichen Krise.
- Die Wirtschaftskrise hat viele Menschen als Begrenzer ihrer Existenz erlebt.
- Die wirtschaftliche Krise führte zur Begrenzung des Geldkredits für Privatpersonen.
- Die Wirtschaftskrise war der Abgrund, an dem viele Unternehmer scheiterten.
- Die Wirtschaft abzuholen aus der Finanzkrise wird besonders schwierig, wenn die Abhängigkeit an Fremdkapital nicht eingeschränkt wird.
- Um die Auswirkungen einer Wirtschaftskrise zu bewältigen, muss man die Abhängigkeitsstruktur der globalen Wirtschaft verstehen.
- In seiner Abhandlung analysierte er die verschiedenen Faktoren, die zur wirtschaftlichen Krise geführt haben.
- Die Abhebesicherung hat das Ziel, die Wirtschaftskrise zu mildern.
- Die wirtschaftliche Krise hat zu einer starken Abhebung der Arbeitslosigkeit geführt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Krise
🙁 Es wurden keine Synonyme für Krise gefunden.
Ähnliche Wörter für Krise
- Krisen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Krise
🙁 Es wurde kein Antonym für Krise gefunden.
Zitate mit Krise
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Krise" enthalten.
„Akzeptiere ich, dass jede Krise eine Chance ist, dann nehme ich ihr ein großes Stück Macht über mich.“
- Nina Ruge, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 21
Macht
„Alles, was man über das Leben wissen muss, lässt sich in drei Worten zusammenfassen. Es geht weiter.“
- Krise als Chance, S. 120, mvg Verlag, 5. erweiterte Auflage, ISBN 3-478-08789-9
Kurt Tepperwein
„Atatürk war kein revolutionär gesinnter junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“
- The Emergence of Modern Turkey, New York 1968
Bernard Lewis
„Atatürk war kein revolutionär gesonnener junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“
- Bernard Lewis, The Emergence of Modern Turkey, New York 1968
Kemal Atat
„Bedeutende Erfolge sind auch die Ergebnisse überwundener Krisen.“
- Hans Arndt, Im Visier, Leuchtspuren, Albert Langen und Georg Müller Verlag München, 1959
Erfolg
„Das schwerste Symptom des beginnenden Zusammenbruchs liegt in dem, was ich den Verrat an der Technik nennen möchte. […] Es beginnt statt des Exports von Produkten der Export von Geheimnissen, von Verfahren, Methoden, Ingenieuren und Organisatoren… verschwendet, verschleudert, verraten. Das ist der letzte Grund der Arbeitslosigkeit, die keine Krise ist, sondern der Beginn einer Katastrophe. Die Gefahr ist so groß geworden für jeden einzelnen, daß es kläglich ist, sich etwas vorzulügen.“
- Oswald Spengler, Der Mensch und die Technik
Geheimnis
„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, dass sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“
- Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47
J
„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, daß sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“
- Jürg Willi, Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47
Krise
„Der Revolutionär von heute, der mit Hilfe der Psychologie des Unbewussten die Beziehungen der Geschlechter in einer freien und glückverheißenden Zukunft sieht, kämpft gegen die Vergewaltigung in ursprünglichster Form, gegen den Vater und gegen das Vaterrecht.“
- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387
Vater
„Die Bibel ist eine Gebrauchsanleitung fürs Leben. Wer die Bibel liest, steht auf gutem Grund. Auf dem Boden der Tatsachen und einer Basis, die gerade in Krisen trägt. Die Bibel ist wie ein dicker Brief des Schöpfers an seine Geschöpfe, ein Liebesbrief Gottes an seine Menschen. Hier sagt er uns, was er für uns getan hat und noch tun will.“
- Peter Hahne, Interview in der BILD, veröffentlicht auf
Gott
„Die Bürger halten es schon aus, wenn man ihnen reinen Wein einschenkt.“
- Wolfgang Schäuble, über Wahlkämpfe in Krisenzeiten, Stuttgarter Zeitung, Ausgabe Landkreis Ludwigsburg Nr. 40/2009, vom 18. Februar 2009, S. 5
B
„Die Neokonservativen suchen die Krisenursachen nicht in der Funktionsweise der Ökonomie und des Staatsapparates, sondern in kulturell bedingten Legitimationsproblemen, überhaupt in dem gestörten Verhältnis von Demokratie und Kultur.“
- Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt a.M. 1985. ISBN 3-518-11321-6
J
„Die Psychologie des Unbewussten ist die Philosophie der Revolution.“
- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, 1913
Revolution
„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen revolutionärer Krise beschwören sie ängstlich die Geister der Vergangenheit zu ihrem Dienste herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Kostüm, um in dieser altehrwürdigen Verkleidung und mit dieser erborgten Sprache die neuen Weltgeschichtsszene aufzuführen.“
- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115
Karl Marx
„Die Weltreligionen sind es, welche die größten historischen Krisen herbeiführen. Sie wissen von Anfang an, dass sie Weltreligionen sind, und wollen es sein.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen
Anfang
„Die kapitalistischen Krisen sind zyklisch, die sozialistischen permanent.“
- Treffende Pointen zu Geld und Geist
Markus M. Ronner
„Die kommende Revolution ist die Revolution fürs Mutterrecht. Es bleibt gleichgültig, unter welchen Erscheinungsformen und mit welchen Mitteln sie sich vollzieht.“
- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387
Revolution
„Die weltpolitische Lage in ihrer Gesamtheit ist vor allem gekennzeichnet durch die historische Krise der Führung des Proletariats.“
- Todeskampf des Kapitalismus und Aufgaben der 4. Internationale (Das Überrgangsprogramm), 3. September 1938
Leo Trotzki
„Eine große Liebe bewährt sich doch gerade in der Krise. La »Grande Boucle« bleibt eine der populärsten Sportveranstaltungen der Welt.“
- Patrick Merle, Interview, 26. Juni 2006,
Tour de France
„Eine große Liebe bewährt sich doch gerade in der Krise. »La Grande Boucle« bleibt eine der populärsten Sportveranstaltungen der Welt.“
- über die Tour de France, Interview, 26. Juni 2006,
Patrick Merle
„Ich finde, »Krise« ist geradezu zum Lieblingswort der Zeit geworden. Es wird gebraucht wie die Hostie einer Pseudoreligion.“
- Unverblümtes von Norbert Blüm, Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X
Norbert Bl
„Ich suche nicht nach Krisen, aber ich habe auch keine Angst vor Krisen.“
- Frank-Walter Steinmeier, Stern Nr. 12/2009 vom 12. März 2009, S. 44
Angst
„Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden.“
- Josef Ackermann, Bericht bei "Spiegel Online", 18. Oktober 2008,
Krise
„In der Krise beweist sich der Charakter.“
- Helmut Schmidt (17.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„In jeder Krise wird nach Schuldigen gesucht, nach Sündenböcken. Auch in der Weltwirtschaftskrise von 1929 wollte niemand an einen anonymen Systemfehler glauben. - ''''“
-
Hans-Werner Sinn
„Je mehr direkte Entscheidungen durch das ganze Volk, um so unregierbarer das Land!“
- Handeln für Deutschland: Wege aus der Krise, Rowohlt, 1993, S. 136, ISBN 3871340731, ISBN 978-3871340734
Helmut Schmidt
„Jeder, der in Beschäftigung bleibt, ist wertvoller als der, der arbeitslos ist.“
- In: WISO (ZDF) spezial vom 06. April 2009, 22:50 Uhr: Krise ohne Ende oder Ende der Krise?
Heinrich Alt
„Klimaschutz ist kein Luxus in Boomzeiten – sondern unser Weg aus der Krise. Es muß nicht heißen: Erst einmal nicht. Sondern: Jetzt erst recht!“
- Claudia Kemfert in "Jetzt erst recht", Wirtschaftswoche, 29.11.2008.
Globale Erw
„Krisen sind notwendig im Leben für das Wachstum. Das ist ihre schöne Seite. Sie sind nicht nur schmerzlich und anstregend.“
- Jürg Willi, Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47
Krise
„Schwierigkeiten, Niederlagen und Krisen bekommt jeder von uns auf seinem Lebensweg serviert. Ich sehe sie als Trainingseinheiten, die mir helfen, innerlich zu wachsen. Denn meistens erkenne ich im Nachhinein, dass ich damit stärker, klarer und reifer geworden bin.“
- Nina Ruge, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 21
Niederlage
Erklärung für Krise
Eine Krise (lateinisch Crisis) ist im Allgemeinen ein Höhepunkt oder Wendepunkt einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder sozialen System, dem eine massive und problematische Funktionsstörung über einen gewissen Zeitraum vorausging und der eher kürzer als länger andauert.
Die mit dem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation bietet in der Regel sowohl die Chance zur Lösung der Konflikte als auch die Möglichkeit zu deren Verschärfung. Dass es sich hierbei um einen Wendepunkt handelt, kann jedoch oft erst konstatiert werden, nachdem die Krise abgewendet oder beendet wurde. Nimmt die Entwicklung einen dauerhaft negativen Verlauf, so spricht man von einer Katastrophe (wörtlich in etwa „Niedergang“).
Verschiedene Arten von Krisen werden in zahlreichen Wissenschaften thematisiert. Dazu zählen unter anderem Psychologie, Politikwissenschaft, Militärwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Ökologie, Soziologie, Medizin und die Systemtheorie.
Quelle: wikipedia.org
Krise als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Krise hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Krise" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.