Wie schreibt man Kritik?
Wie schreibt man Kritik?
Wie ist die englische Übersetzung für Kritik?
Beispielsätze für Kritik?
Anderes Wort für Kritik?
Synonym für Kritik?
Ähnliche Wörter für Kritik?
Antonym / Gegensätzlich für Kritik?
Zitate mit Kritik?
Erklärung für Kritik?
Kritik teilen?
Kritik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kritik
🇩🇪 Kritik
🇺🇸
Criticism
Übersetzung für 'Kritik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kritik.
Kritik English translation.
Translation of "Kritik" in English.
Scrabble Wert von Kritik: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kritik
- Die schlechte Kritik konnte den Schauspieler nicht davon abbringen, weiterhin Theaterstücke zu inszenieren.
- Der Abriss des Denkmals stieß bei vielen Menschen auf Kritik.
- Der Film hat einen bleibenden Eindruck bei den Kritikern hinterlassen.
- Die Abendvorstellung wurde vom Kritiker hoch gelobt.
- Die Abfälligkeit seiner Kritik machte deutlich, dass er keine konstruktiven Vorschläge hatte.
- Nach der strengen Kritik an seiner Leistung bekam er eine ordentliche Abfuhr vom Chef.
- Der Kritiker gab dem Buch eine Abfuhr wegen seiner unzureichenden Handlungen.
- Die Kritik an dem Politiker war eine klare Abfuhr für seine Handlungen.
- Seine Kritik an der Politik bekam eine Abfuhr von den politischen Gegnern.
- Die Kritik an dem Film bekam eine herzlose Abfuhr von den Filmkritikern.
- Der Kritiker bekam eine Abfuhr von den Künstlern, als er ihre Arbeit ablehnte.
- Die Kritik an dem Politiker bekam eine herzlose Abfuhr von seinen politischen Gegnern, da sie seine Ideen nicht akzeptieren konnten.
- Nach der Abgabe meiner Kritik wurde ich nicht mehr eingeladen.
- Der Kritiker war ein großer Abhänger der Theater-Gruppe und lobte ihre Inszenierung.
- Die Kritik ergüsse den Autor, aber sie half ihm zu verbessern.
- Die Kritik an der Verkaufsförderung des Ablasses führte zu Spannungen zwischen der Kirche und der Bevölkerung.
- Die Weigerung des Lehrers, Kritik zu dulden, führte zu Unmut unter den Schülern.
- Die Wissenschaftlerin erhielt die Zurückweisung ihres Forschungsantrags mit einer begründeten Kritik.
- Die Kritik an seiner Arbeit wurde als formelle Zurückweisung seines Lebenswerks gesehen.
- Der Kritiker machte sich Sorgen über die zunehmende Anzahl von Zurückweisungen in diesem Bereich der Gesellschaft.
- Der Professor hielt eine Vorlesung über die Bedeutung der Widerlegung und Kritik an falschen Annahmen oder unbelegt vorgebrachten Zurückweisungen.
- Die Kritik an ihrem Auftritt löste bei ihr großen Unwillen aus, sie fühlte sich unverstanden und verletzt.
- Einige Kritiker warnten vor den Nebenwirkungen von Appetitzüglern wie "Fen-Phen".
- Der Politiker versuchte, seine Abneigung gegen die Oppositionskritik zu überwinden.
- Die Abneigung der Kritiker gegen den neuen Film war so stark, dass sie ihn nicht einmal sehen wollten.
- Die Kritik des Chefs war eine echte Abreibung, aber sie half ihm zu verbessern.
- Die Kritik am Öffnungsfunke des Restaurants spaltete die Gemeinschaft.
- Der Abriss der alten Kirche führte zu Kritik unter den Einwohnern.
- Die Menschen müssen sich fragen, warum sie in einer Zeit des wachsenden Mitleids und der zunehmenden Kritik an den Umweltzerstörungen immer mehr an der skrupellosen Skalpierung teilhaben.
- Einige Kritiker hielten das UNO-Abrüstungszentrum für ineffektiv.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kritik
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kritik gefunden.
Ähnliche Wörter für Kritik
- Kritiken
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kritik
🙁 Es wurde kein Antonym für Kritik gefunden.
Zitate mit Kritik
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kritik" enthalten.
„...denn das ist das einzig Neue, (in der Kunst) was es gibt. Die Gesezte der Kunst sind ewig und unveränderlich, wie das moralische Gesetzt in uns.“
- Kritik auf Franz Marc in Pan, Heft 17, März 1912; zitiert nach Kat. Bielefeld 1983, S 28ff
Max Beckmann
„Aber Keiner Bilde sich ein, die „Kritik der reinen Vernunft“ zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Immanuel Kant
„Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Sozietät.“
- Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, , 1844
Karl Marx
„Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32
Unterricht
„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“
- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Karl Marx
„Aufrichtigkeit ist die erste Pflicht des Kritikers.“
- Marcel Reich-Ranicki in »Menschen bei Maischberger«, ARD, 21. September 2004
Pflicht
„Bald klopft vor Schmerz und bald vor Lust
Das rote Ding in meiner Brust.“- Wilhelm Busch, Kritik des Herzens, Ich kam in diese Welt herein
Schmerz
„Bei der Begründung von Ehe und Familie handelt es sich um die günstigsten Voraussetzungen für die Herausbildung menschlicher Subjektivität und Identität.“
- Joachim Kahl, in: , Aufklärung und Kritik 2/2001, Seite 96
Begr
„Bildung ist bewundernswert, aber man sollte sich von Zeit zu Zeit daran erinnern, dass das wirklich Wissenswerte nicht gelehrt werden kann.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Oscar Wilde
„Bildung ist bewundernswürdig, aber man sollte sich von Zeit zu Zeit daran erinnern, dass wirklich Wissenswertes nicht gelehrt werden kann.. - Oscar Wilde, Der Kritiker als Künstler / Gilbert“
-
Bildung
„Billige Ausgaben großer Bücher können Freude bereiten, billige Ausgaben großer Männer sind absolut unerträglich.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Oscar Wilde
„Billige Ausgaben großer Bücher können angenehm sein, billige Ausgaben großer Männer sind absolut unerträglich.“
- Oscar Wilde, Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Billig
„Daher, wenn man schon den Dogmatiker mit zehn Beweisen auftreten sieht, da kann man sicher glauben, dass er gar keinen habe.“
- Kritik der reinen Vernunft, A 789/B 817
Immanuel Kant
„Darin ist jedermann einig, daß Genie dem Nachahmungsgeiste gänzlich entgegen zu setzen sei. Da nun Lernen nichts als Nachahmen ist, so kann die größte Fähigkeit, Gelehrigkeit (Kapazität), als Gelehrigkeit, doch nicht für Genie gelten.“
- Kritik der Urteilskraft, A 181/B 183
Immanuel Kant
„Das Abwegige entzieht sich zupackender Kritik.“
- Rolf Dietrich Herzberg, Juristische Arbeitsblätter 1986, 541, 543
Kritik
„Das Alte Testament ist despotisch, das Neue republikanisch. Die Erklärung der Menschenrechte durch die Französische Revolution hat uns zu dieser Entdeckung verholfen.“
- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel
Despotie
„Das Publikum ist wunderbar nachsichtig. Es verzeiht alles außer Genie.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Oscar Wilde
„Das Wissen, wo es als höchstes Prinzip auftritt, tötet notwendig den Enthusiasmus, den Geist und jenen aus irrationalen Quellen fließenden menschlichen Instinkt, der für die Konflikte die einfachste Lösung findet.“
- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Viertes Kapitel
Wissen
„Das Ziel der Kunst ist es, einfach eine Stimmung zu erzeugen.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Oscar Wilde
„Das beständige und hauptsächlichste Ziel jeder demokratischen Regierung ist es, jede gegen sie gerichtete Kritik zum Schweigen zu bringen.“
- Henry Louis Mencken, Demokratenspiegel
Regierung
„Das denkwürdige Datum, an dem das Manifest der Kommunistischen Partei veröffentlicht wurde (Februar 1848), erinnert an unseren ersten und unanfechtbaren Eintritt in die Geschichte.“
- Anm.: Im Februar 1848 brachen mit der in Frankreich die in Europa aus; (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.1 ISBN 3-80150051-9
Antonio Labriola
„Das englische Publikum fühlt sich am wohlsten, wenn Mittelmäßigkeit zu ihm spricht.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Ernest
Oscar Wilde
„Das englische Publikum fühlt sich am wohlsten, wenn eine Mittelmäßigkeit zu ihm redet.“
- Oscar Wilde, Der Kritiker als Künstler / Ernest
Publikum
„Das feministische Meinungskartell formiert sich nicht über Absprachen, sondern organisiert sich über die Ähnlichkeit ihrer Feindbilder, in Futterneid und Männerhass. … Jede Kritik an Frauen gilt als frauenfeindlich.“
- Matthias Matussek in: SPIEGEL special 5/98; „Die vaterlose Gesellschaft. Überfällige Anmerkungen zum Geschlechterkampf.“, ISBN 3-499-60597-X, 1998, S. 12;
Feminismus
„Das religiöse Gefühl kann offenbar keine Ideologie sein. Es ist ja keine Aussage.“
- "Ideologie und Wahrheit. Eine soziologische Kritik des Denkens", Wien: Humboldt Verlag, 1953, S.75.
Theodor Geiger
„Das schlechthin Unbedingte wird in der Erfahrung gar nicht angetroffen.“
- Kritik der reinen Vernunft
Immanuel Kant
„Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Oscar Wilde
„Der Anfang ist ein Dasein, vor welchem eine Zeit vorhergeht, darin das Ding, welches anfängt, noch nicht war.“
- Immanuel Kant, "Kritik der reinen Vernunft", B 482
Zeit
„Der Grund der Neigung, über die Dinge, die neuen wie die alten, so zu urtheilen, wie man einmal zu urtheilen gewohnt ist, die Ursache also der häufigen Gewohnheitsreaktionen, liegt in dem Streben unserer Seele, eine aufgegebene Leistung mit dem geringsten Kraftmass zu vollziehen.“
- Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses: Prolegomena zu einer Kritik der Reinen Erfahrung, Fues : Leipzig 1876, S. 7.
Richard Avenarius
„Der Kritiker lässt den Künstler, den er nicht versteht, das fühlen. Er behandelt ihn sehr von unten herab.“
- Alfred Polgar, Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht
K
Erklärung für Kritik
Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben. Wie die Philosophin Anne-Barb Hertkorn ausgeführt hat, sei Kritik damit „eine Grundfunktion der denkenden Vernunft und wird, sofern sie auf das eigene Denken angewandt wird, ein Wesensmerkmal der auf Gültigkeit Anspruch erhebenden Urteilsbildung.“ () Sie gilt im Sinne einer Kunst der Beurteilung als eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten.
Neben der Bedeutung der prüfenden Beurteilung und deren Äußerung in entsprechenden Worten bezeichnet die Kritik – insbesondere in der Verbform kritisieren ebenso wie monieren und die Monierung – auch eine Beanstandung oder Bemängelung. In früheren sozialistischen Staaten laut Duden auch „Fehler und Versäumnisse beanstandende [öffentliche] kritische Stellungnahme als Mittel zur politischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung“.
Quelle: wikipedia.org
Kritik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kritik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kritik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.