Wie schreibt man Krone?
Wie schreibt man Krone?
Wie ist die englische Übersetzung für Krone?
Beispielsätze für Krone?
Anderes Wort für Krone?
Synonym für Krone?
Ähnliche Wörter für Krone?
Antonym / Gegensätzlich für Krone?
Zitate mit Krone?
Erklärung für Krone?
Krone teilen?
Krone {f} [anat.] (Corona dentis)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Krone
🇩🇪 Krone
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Krone' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Krone.
Krone English translation.
Translation of "Krone" in English.
Scrabble Wert von Krone: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Krone
- Die Aaskrähe fliegt hoch über den Baumkronen.
- Der Abbrand der Rakete war die krönende Abschlussnummer der Show.
- Das Nachtmahl war der krönende Abschluss eines gelungenen Abends.
- Mit dem Sonnenuntergang brach das Abendlicht durch die Baumkronen.
- Kämmlinge leben meist in Baumkronen und dichten Wäldern.
- In der Zahnmedizin werden Abformen für die Herstellung von Kronen und Brücken benötigt.
- Das Fehlen einer Zahnkronen kann zu ernsthaften Problemen für den Zedent führen.
- Ein Adler hat sein Nest in den Baumkronen des Waldes gebaut.
- Die Ähre hing an einem langen Stängel und sah aus wie eine Krone.
- Wir nutzten die Sonne unter den breiten Kronen der Akazienbäume.
- Die Blütenkrone der Akazien ist oft zweigeteilt und besteht aus vielen kleinen Teilblüten.
- Als ich durch den Garten ging sah ich das prächtige Bild einer Inula mit einer silbernen Blütenkrone und einer alten alantefarbenen Skulptur im Hintergrund.
- Der Priester legte die künstliche Blumenkrone auf die silberne Altardecke.
- Während die meisten Formicariidae in den Baumkronen leben, ist der Ameisenpittas eher ein Bodenbewohner.
- Der legendäre Krone von Königin Elizabeth I enthielt ein Juwel im Form eines Amethyst, das über 400 Jahre alt ist.
- Das Tüttelchen liebte es, in den Wäldern von Krone zu spielen.
- Der Zauberer verwandelte seine Polklemmen in eine magische Krone.
- Der Juwelier benötigte ein bestimmtes Passstück für die Reparatur einer Uhrenkrone.
- Die Königskrone hat einen prächtigen Blütenkopf.
- Sie suchte die edelsten Blumen für ihre Krone.
- Der Blumenigel hatte eine Krone aus Rosenblättern auf dem Kopf, die immer blühte und duftete.
- Die Braut legte ihre Hochzeitskrone oder einen einfachen Kranz für die Feier an.
- Die Braut trug eine wunderschöne Blumenkrone auf ihrer Hochzeit.
- Der König wurde von seinen Untertanen mit einer prächtigen Blumenkrone begrüßt.
- Die Kinder schufen ihre eigene Blumenkrone aus Farbstoff und Stroh für die Schulfest.
- In der Gartenparty war eine Blumenkrone der Gewinnpreis für den schönsten Garten.
- Die Königin trug eine goldene Blumenkrone bei ihrer Krönung.
- Das Mädchen machte sich ihre eigene Blumenkrone zum Weihnachtsfest.
- Der Florist entwarf eine besondere Blumenkrone für das Trauringen.
- Die Nonne war mit einer einfachen Blumenkrone während der Prozession zu sehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Krone
🙁 Es wurden keine Synonyme für Krone gefunden.
Ähnliche Wörter für Krone
- Kronen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Krone
🙁 Es wurde kein Antonym für Krone gefunden.
Zitate mit Krone
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Krone" enthalten.
„Alles, was man über Abtreibung wissen muss, steht im 5. Gebot.“
- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007
Schwangerschaftsabbruch
„Auch ungeborene Kinder sind Menschen, die man nicht töten darf.“
- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007
Kind
„Das Haupt liegt übel, das eine Krone trägt.“
- 2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / der König
William Shakespeare
„Den Weisen ist ihr Reichtum eine Krone; aber die Narrheit der Toren bleibt Narrheit.“
- Sprüche 14,24
Reichtum
„Die Zahl der Abtreibungen ist durch die Verhütung offenbar nicht zurückgegangen.“
- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007
Schwangerschaftsabbruch
„Die abgestorbne Eiche steht im Sturm,
Doch die gesunde stürzt er schmetternd nieder,
weil er in ihre Krone greifen kann.“- Heinrich von Kleist, Penthesilea, Vierundzwanzigster Auftritt
Krone
„Dieser erhielt das Kreuz als Lohn für seine Freveltaten, jener die Krone.“
- Juvenal, Satiren XIII, 105
Krone
„Dieser erhielt das Kreuz als Lohn für seine Verbrechen, jener die Krone.“
- Satiren XIII, 105
Juvenal
„Drei starke Bände! Wir glauben nichts zu riskieren, wenn wir demjenigen, der beweisen kann, daß er sie gelesen hat, ohne als Kunstrichter dazu verpflichtet zu sein, die Krone von Polen zu versprechen.“
- Friedrich Hebbel in seiner Rezension von "Der Nachsommer", Leipziger Illustrierte Zeitung, 4. September 1858, zit. nach U. Roedl, Adalbert Stifter in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek b. Hamburg 1965, S. 150.
Adalbert Stifter
„Es ist kein Krieg, von dem die Kronen wissen; / Es ist ein Kreuzzug. 's ist ein heil'ger Krieg!“
- Theodor Körner, Leier und Schwert, Aufruf,
Heiliger Krieg
„Es ist kein Krieg, von dem die Kronen wissen;
Es ist ein Kreuzzug. 's ist ein heil'ger Krieg!“- Leier und Schwert, Aufruf,
Theodor K
„Leb wohl, mein alter Wald, lebt wohl, ihr heil'gen Kronen,
Euch konnte hoch genug kein Dank, kein Opfer wohnen.“- Pierre de Ronsard, Elegie XXIV
Opfer
„Schamhafte Demut ist der Reize Krone!“
- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina, II,2 / Don Cesar
Demut
„Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.“
- Offenbarung 2,10
Tod
„Sollten die Leute mich nicht wollen, können sie mich hinausschmeißen.“
- ''zitiert bei Peter Saale. Im Schatten der Krone. In:
Bhumibol Adulyadej
„Was glauben sie was der Papst ist? Er ist ein Narr,
ein Verrückter mit drei Kronen auf dem Kopf,
ein Mensch der die Leute verflucht
die seiner Meinung keinen Glauben schenken.“- Giorgio Baffo, aus Poesie, Seite 207
Meinung
„[…] durch Madam Ross vor der Stadt entblößt, für diejenigen die (dafür) eine halbe Krone geben.“
- Nell Gwyn, über ihre Tätigkeit in einem "bawdy-house". Aufgezeichnet von Samuel Pepys, Diary, 21. Oktopber 1666
Krone
„…durch Madam Ross vor der Stadt entblößt, für diejenigen die (dafür) eine halbe Krone geben.“
- über ihre Tätigkeit in einem "bawdy-house". Aufgezeichnet von Samuel Pepys, Diary, 21. Oktopber 1666.
Nell Gwyn
Erklärung für Krone
Eine Krone (lateinisch corona ‚Kranz‘) ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich-abendländischer Herrscher. Sie ist Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie Symbol und Insigne ihrer Herrschaft über ein bestimmtes Volk oder ein Territorium. Daher wird „die Krone“ auch als Synonym für ein mit staatlicher Würde ausgestattetes König- oder Kaisertum benutzt.
Quelle: wikipedia.org
Krone als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Krone hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Krone" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.