Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kronprinz

🇩🇪 Kronprinz
🇺🇸 Crown Prince

Übersetzung für 'Kronprinz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kronprinz. Kronprinz English translation.
Translation of "Kronprinz" in English.

Scrabble Wert von Kronprinz: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kronprinz

  • Der König ließ einen prächtigen Eisring anfertigen für seine Kronprinzessin.
  • Der Kronprinz stand an der Seite seines Vaters, des Königs.
  • Nach seinem Tod bestieg der Kronprinz den Thron.
  • Der neue Kronprinz wurde heute offiziell als Thronfolger eingeführt.
  • Die Regentin gab ihre Macht an ihren Sohn, dem Kronprinzen, ab.
  • Der Kronprinz reiste in das Land, um die Menschen zu treffen und sich über die Situation zu informieren.
  • Der Kronprinz wurde von seiner Frau unterstützt, als er Schwierigkeiten bei seiner Amtsübernahme hatte.
  • Der König sah seinen Sohn, den Kronprinzen, als würdigen Nachfolger an.
  • In einer Trauerfeier würdigte der Kronprinz seine verstorbenen Eltern.
  • Die Menschen fühlten sich geborgen mit dem neuen Kronprinzen an der Seite ihres Königs.
  • Der Kronprinz übernahm die Verantwortung für die politischen Entscheidungen des Landes.
  • Das Schloss wurde von dem Kronprinzen bewohnt, bevor er auf den Thron bestieg.
  • Die königliche Familie unterstützte den neuen Kronprinzen bei seiner Aufgabe.
  • Der Kronprinz unternahm einen Staatsbesuch in einem Nachbarland.
  • In der Öffentlichkeit trat der Kronprinz als Vertreter seines Vaters auf.
  • Als das Königspaar alt wurde, übernahm der Kronprinz die Verantwortung für den Staat.
  • Der Erzherzog von Habsburg wurde oft als "Kronprinz" bezeichnet.
  • Der Kronprinz wird eines Tages die Regierung übernehmen und die Krone tragen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kronprinz

  • Thronerbe
  • Prinzherr
  • Erbprinz
  • Regentenanwärter
  • Königssohn
  • Herzogssohn (je nach Kontext)
  • Fürstenerbe
  • Souverän-Erbe
  • Thronnachfolger
  • Prinzregent
  • Erzprinz
  • Oberprinz
  • Erbgroßherzog
  • Kronherr
  • Thronerbssohn

Ähnliche Wörter für Kronprinz

  • Thronerbe
  • Erbprinz
  • Prinzgemahl
  • Zwillingsbruder (im Falle eines gemeinsamen Nachfolgers)
  • Thronfolger
  • Thronnachfolger
  • Königspalastkind
  • Prinzipal
  • Erbkandidat
  • Thronerbeinhaber
  • Herrscherinhaber (für eine weibliche Thronerbin)
  • Nachfolgekandidat
  • Titularkönig
  • Kronherzog
  • Regentenkind

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kronprinz

🙁 Es wurde kein Antonym für Kronprinz gefunden.

Zitate mit Kronprinz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kronprinz" enthalten.

„Mir bleibt doch gar nichts erspart auf dieser Welt!“

- am 10. September 1898, als man ihm telegraphisch den Tod der Kaiserin Elisabeth mitteilte, die infolge eines Attentats gestorben war. 1867 war sein Bruder Maximilian in Mexiko hingerichtet worden, 1889 beging sein Sohn Kronprinz Rudolf Suizid. Karl Kraus, Mechtilde Lichnowsky, Friedrich Pfäfflin, Eva Dambacher, Volker Kahmen: "Verehrte Fürstin" (Marbacher Kataloge. Beiheft), Wallstein Verlag, 2001, S. 243

Franz Joseph I. von

„Wir sind die letzten Helden des 20. Jahrhunderts; nach uns kommen nur noch Spieler aus Kunststoff. Stefan Goch/Ralf Piorr (Hrsg.): Wo das Fußballherz schlägt. Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Klartext, Essen 2006, ISBN 3-89861-348-8, S. 249, und Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga 1890–1963. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 366“

-

Horst Szymaniak

Erklärung für Kronprinz

Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Königs, der nach dem Tod des regierenden Monarchen Inhaber des Throns sein wird, ohne dass es dazu weiterer Rechtsakte bedarf. Der entsprechende Titel in regierenden Fürstenhäusern lautet Erbprinz. In Russland war der Kronprinz der Zarewitsch (wörtlich „Sohn des Zaren“). In anderen Königreichen lauten oder lauteten die Titeln des "Erstgeborenen" Sohnes: im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland: Prince of Wales; in Spanien: Principe de Asturias; in Königreich Frankreich: Dauphin (Adel). Hat der Monarch keinen thronfolgeberechtigten Sohn, so wird sein Verwandter, der nach den Regeln des Staates bzw. des Herrscherhauses den Thron nach seinem Tod einnehmen wird, als Thronfolger, jedoch nicht als Kronprinz, bezeichnet. Dies ist kein Titel, sondern nur eine Funktionsbezeichnung. Diese wird daher zusätzlich zu bestehenden Titeln verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Kronprinz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kronprinz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kronprinz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kronprinz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kronprinz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kronprinz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kronprinz, Verwandte Suchbegriffe zu Kronprinz oder wie schreibtman Kronprinz, wie schreibt man Kronprinz bzw. wie schreibt ma Kronprinz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kronprinz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kronprinz richtig?, Bedeutung Kronprinz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".