Wie schreibt man Kultivierung?
Wie schreibt man Kultivierung?
Wie ist die englische Übersetzung für Kultivierung?
Beispielsätze für Kultivierung?
Anderes Wort für Kultivierung?
Synonym für Kultivierung?
Ähnliche Wörter für Kultivierung?
Antonym / Gegensätzlich für Kultivierung?
Zitate mit Kultivierung?
Erklärung für Kultivierung?
Kultivierung teilen?
Kultivierung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kultivierung
🇩🇪 Kultivierung
🇺🇸
Cultivation
Übersetzung für 'Kultivierung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kultivierung.
Kultivierung English translation.
Translation of "Kultivierung" in English.
Scrabble Wert von Kultivierung: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kultivierung
- In der Biologie wird Agar oft als Medium für die Kultivierung von Mikroorganismen verwendet.
- Die Bevölkerung hat sich immer stärker für die Kultivierung des Feenmooses (Azolla filiculoides) in ihren Heimatregionen eingesetzt.
- Die Menschen hängen ihre Hoffnungen an Kultivierung zur Erhaltung erfolgreicher Blütenbestäubung.
- Die intensive Bodenkultivierung führt oft zu einer Degradation des Bodens.
- Die moderne Landwirtschaft setzt auf fortschrittliche Methoden der Bodenkultivierung.
- Durch die Bodenkultivierung können Pflanzenwachstum und Erträge gesteigert werden.
- Die Menschen haben in den letzten Jahrzehnten eine intensive Bodenkultivierung betrieben.
- Die Bodenkultivierung ist ein entscheidender Faktor für die landwirtschaftliche Produktivität.
- Durch gezielte Bodenkultivierung können Schädlinge und Krankheiten bekämpft werden.
- In den Tropen ist die intensive Bodenkultivierung oft mit Umweltproblemen verbunden.
- Die Bodenkultivierung kann auch dazu führen, dass wichtige Bodenschätze verloren gehen.
- Moderne Technologien erleichtern die effiziente Durchführung von Bodenkultivierungsmaßnahmen.
- Die Regenwaldzerstörung ist ein Beispiel für unvernünftige Bodenkultivierung.
- Im Rahmen der nachhaltigen Landwirtschaft wird auf eine umweltfreundliche Bodenkultivierung Wert gelegt.
- Die wissenschaftliche Forschung liefert neue Erkenntnisse über die optimalen Methoden der Bodenkultivierung.
- Durch eine effiziente Bodenkultivierung können Ressourcen eingespart und Umweltschäden vermieden werden.
- Bei der Bodenkultivierung muss auf die einzigartigen Eigenschaften des jeweiligen Bodens geachtet werden.
- Die Politik unterstützt Programme für nachhaltige Bodenkultivierungspraktiken in ländlichen Regionen.
- Durch die Kultivierung von Wildblumen kann die Bodenvegetation im öffentlichen Raum gefördert werden.
- Bei der Kultivierung von Käferbohnen (Phaseolus coccineus) ist es wichtig, genügend Platz zu schaffen.
- Der berühmte Gartenguru hat sich auf die Kultivierung von Chamäleonpflanzen spezialisiert.
- Einige Kultivierungsformen der Angerlinge des Agaricus reagieren empfindlich auf Temperaturänderungen.
- Die Kultivierung von Cheilanthes-Farne ist eine komplexe Aufgabe, aber mit der richtigen Pflege können sie gesund und kräftig wachsen.
- Die Kultivierung von Nahrungsmitteln im Ebbedelta ist eine Herausforderung für Farmer aufgrund der ständig wechselnden Gezeitenlandschaft.
- Durch eine gezielte Kultivierung kann der Einschlag von Pflanzen in den ariden Regionen verbessert werden.
- Durch die Kultivierung von Embryonen können wir mehr über den Prozess der Embryogenese lernen.
- Die Kultivierung von Pfirsichen mit einem kurzen Flaum wird bevorzugt.
- Im Rahmen von Freilandexperimenten wird der Einfluss von Kultivierungspraktiken auf die Bodenerosion analysiert.
- Die Kultivierung von Triduktoren ist ein komplexer Prozess und erfordert viel Fachwissen.
- Die Kultivierung von Geduld, Mitgefühl und Frustrationstoleranz ist unerlässlich für das Gelingen eines beruflichen Projekts.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kultivierung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kultivierung gefunden.
Ähnliche Wörter für Kultivierung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kultivierung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kultivierung
🙁 Es wurde kein Antonym für Kultivierung gefunden.
Zitate mit Kultivierung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Kultivierung gefunden.
Erklärung für Kultivierung
Als Kultivierung bezeichnet man im biologischen Sinne die Schaffung und Aufrechterhaltung von Bedingungen, die ein Wachstum von bestimmten Organismen gewährleisten. Oft ist damit auch deren Vermehrung verbunden. Kultiviert werden ganz unterschiedliche Organismen. Typische Beispiele hierfür sind die Kultivierung von (domestizierten) Kulturpflanzen in der Landwirtschaft oder im Gartenbau und die Kultivierung von Bakterien in einer Nährlösung oder auf der Oberfläche eines nährstoffhaltigen Gels in einer Petrischale.
Nicht nur ganze Organismen können kultiviert werden, sondern auch Teile von ihnen, etwa bestimmte Zellen oder Gewebe von Pflanzen und Tieren. So ist die Kultivierung tierischer oder pflanzlicher Zellen – also Zellen von Eukaryoten – in einem Nährmedium außerhalb des Organismus möglich, dies wird als Zellkultur bezeichnet. Eine häufig angewendete Methode ist die Pflanzliche Gewebekultur, bei der aus Gewebestücken der Pflanzen, teilweise auch über eine sekundäre Kalluskultur, vollständige Pflanzen gebildet werden.
Verschiedene Pflanzen gemeinsam kultiviert bilden eine Mischkultur.
Je nach Zweck werden für die Kultur von Mikroorganismen flüssige oder gelierte Kulturmedien verwendet. Bei der Kultivierung von tierischen Zellen werden vor allem flüssige Nährmedien verwendet, für pflanzliche Zellen auch Gel-Nährböden („feste“ Nährböden). Ein Gel-Nährboden wird hergestellt, indem einem Kulturmedium ein gelierender („verfestigender“) Stoff zugegeben wird, der dem jeweiligen Organismus nicht als Nahrungsquelle dient. Das bekannteste Beispiel ist Agar, andere Verfestiger sind Gellan und Kieselgel. Dabei zeigt sich im direkten Vergleich von Agar und Gellan, dass diese Mittel bei der Kultivierung keineswegs inert sind, sondern die Physiologie von zum Beispiel Pflanzenzellkulturen beeinflussen.
Bei der Mikroorganismenkultur unterscheidet man verschiedene Kulturtechniken, von denen die Reinkultur, die Anreicherungskultur (als Spezialfall die Co-Kultivierung), die Flüssigkultur und die Kultur auf Gel-Nährböden zu den wichtigsten zählen. Mit diesen Methoden kann beispielsweise ein Mikroorganismenklon aus einer Mikroorganismengesellschaft mit vielen verschiedenen Mikroorganismenarten isoliert werden, um das Vorhandensein einer bestimmten Art nachzuweisen oder sie näher zu untersuchen. In der medizinischen Mikrobiologie spielt das in Bezug auf Krankheitserreger eine besondere Rolle.
Quelle: wikipedia.org
Kultivierung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kultivierung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kultivierung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.