Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kulturtechnik

🇩🇪 Kulturtechnik
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Kulturtechnik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kulturtechnik. Kulturtechnik English translation.
Translation of "Kulturtechnik" in English.

Scrabble Wert von Kulturtechnik: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kulturtechnik

  • Durch die Nutzung moderner Kulturtechnik können wir unsere Blumenzucht effizienter und nachhaltiger betreiben.
  • Die Erntezeit einer Futterpflanze ist abhängig von der Wachstumsrate und der Kulturtechnik.
  • Die neue Kulturtechnik zählt zu den besten der Ertragsklasse.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kulturtechnik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kulturtechnik gefunden.

Ähnliche Wörter für Kulturtechnik

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kulturtechnik gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kulturtechnik

🙁 Es wurde kein Antonym für Kulturtechnik gefunden.

Zitate mit Kulturtechnik

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kulturtechnik" enthalten.

„Wahrscheinlich entsteht am Bildschirm eine andere Art von Denken als in einer Bibliothek. Sie kann aber genauso komplex sein, und sie kann Kreativität schulen und die Fähigkeit zu Teamarbeit.“

- Cornelia Funke, auf die Frage, ob sie nicht meine, dass Kinder durch Bücher eine andere Kulturtechnik lernen als durch dem Umgang mit Computern, Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186

Denken

Erklärung für Kulturtechnik

Kulturtechniken sind kulturelle und technische Konzepte zur Bewältigung von Problemen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Dabei stehen die kulturelle Leistung (Gestaltung der Umstände), das technische Können (Verwendung von Technologie) und die Technik (Gegenstand) in einem komplexen Zusammenhang. Typische Kulturtechniken sind Feuer machen, Landwirtschaft, Kunst zu gestalten, Kalender zu verwenden, anhand von Landkarten mobil zu sein, Wissenschaft zu betreiben, aber auch kollaboratives Schreiben in sozialen Netzwerken.Dafür sind ein oder mehrere Voraussetzungen nötig: das Beherrschen von Lesen, Schreiben und Rechnen, die Fähigkeit zur bildlichen Darstellung, analytische Fähigkeiten, die Anwendung von kulturhistorischem Wissen oder die Vernetzung verschiedener Methoden. Aber: bei der Entwicklung von Kulturtechniken handelt es sich nicht um Leistungen von Einzelpersonen, sondern um Gruppenleistungen, die in einem soziokulturellen Kontext entstehen. Alle genannten Voraussetzungen benötigen daher immer soziale Interaktion und gesellschaftliche Teilhabe (Partizipation).

Quelle: wikipedia.org

Kulturtechnik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kulturtechnik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kulturtechnik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kulturtechnik
Schreibtipp Kulturtechnik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Kulturtechnik
Kulturtechnik

Tags

Kulturtechnik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kulturtechnik, Verwandte Suchbegriffe zu Kulturtechnik oder wie schreibtman Kulturtechnik, wie schreibt man Kulturtechnik bzw. wie schreibt ma Kulturtechnik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kulturtechnik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kulturtechnik richtig?, Bedeutung Kulturtechnik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".