Wie schreibt man Kundgebung?
Wie schreibt man Kundgebung?
Wie ist die englische Übersetzung für Kundgebung?
Beispielsätze für Kundgebung?
Anderes Wort für Kundgebung?
Synonym für Kundgebung?
Ähnliche Wörter für Kundgebung?
Antonym / Gegensätzlich für Kundgebung?
Zitate mit Kundgebung?
Erklärung für Kundgebung?
Kundgebung teilen?
Kundgebung {f} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kundgebung
🇩🇪 Kundgebung
🇺🇸
Rally
Übersetzung für 'Kundgebung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kundgebung.
Kundgebung English translation.
Translation of "Kundgebung" in English.
Scrabble Wert von Kundgebung: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kundgebung
- Die Demonstration endete mit einer großen Abschlusskundgebung in der City.
- Bei der Abschlusskundgebung wurden die Erfolge des Projekts feierlich gefeiert.
- Die Aktivisten richteten ihre Botschaft bei der Abschlusskundgebung an die Regierung.
- Der Abschlusskundgebung vor dem Rathaus folgten mehrere Redner aus verschiedenen Parteien.
- Während der Abschlusskundgebung sangen die Teilnehmer ein gemeinsames Lied.
- Die Medien berichteten intensiv von der Abschlusskundgebung und ihren Hintergründen.
- Die Abschlusskundgebung war auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich zusammenzufinden.
- Der Organisator dankte den Teilnehmern bei der Abschlusskundgebung für ihre Unterstützung.
- Die Ergebnisse des Studientages wurden bei einer abschließenden Diskussion erörtert und in der Abschlusskundgebung präsentiert.
- Im Zentrum der Abschlusskundgebung stand die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit.
- Der Führungsstab hielt sich während der Abschlusskundgebung zurück, um den Teilnehmern die Bühne zu überlassen.
- Die Abschlusskundgebung markierte das Ende eines langen und erfolgreichen Projekts.
- Während der Abschlusskundgebung wurde auch ein Buch mit Beiträgen von Teilnehmern präsentiert.
- Der Vorstand gratulierte den Teilnehmern bei der Abschlusskundgebung zu ihrem Engagement.
- Die Medizinische Fakultät organisierte eine Abschlusskundgebung, um auf die Bedeutung ärztlicher Forschung hinzuweisen.
- Die Kundgebung endete mit einem Aufruf zur Gerechtigkeit als Abstimmungsparole.
- Allens Demoiselle organisierte eine Kundgebung in der Innenstadt.
- Die Bürger erhoben sich in einer Wutekundgebung gegen die ungerechte Steuererhöhung, die zu einer allgemeinen Revolte führte.
- Die Bewegung hatte ihren ersten wichtigen Aufstandspunkt mit einer riesigen Kundgebung in der Hauptstadt.
- Die Frau trug ein Schild mit der Aufschrift "Blutverdünner" auf ihrer Protestkundgebung gegen das neue Gesetz.
- Am Sonntag fand vor dem Fiakerstand eine kleine Kundgebung statt, die sich für mehr Öffnung der Stadt einsetzte.
- Die jungen Fortschrittlerinnen organisierten eine Kundgebung gegen den Krieg.
- Nach dem Freundschaftsmatch gab es viele Lobeskundgebungen für die gelungene Mannschaftsleistung.
- Auf einer Kundgebung versammelte sich eine große Menschenmenge um den Redner herum, um seine Botschaft zu hören.
- Die Widerstand gegen den geplanten Bahnabriss in der Stadt führte zu Protesten und Kundgebungen.
- Wegen der bevorstehenden Kundgebung wurde ein Bannkreis um das Rathaus eingerichtet, um Ordnung zu halten.
- Die Baumbesetzer haben auch eine Kundgebung vor dem Rathaus organisiert.
- Bei einer Kundgebung gegen die Verletzung der Meinungsfreiheit wurden die Bürger aufgefordert, sich in Solidarität zu einer massiven Gehorsamsverweigerung mit den Opfern auszudrücken.
- Nach dem verhinderten Endanschlag wurde eine öffentliche Kundgebung organisiert, um Solidarität zu zeigen.
- Ein Politiker erhielt öffentliche Schelte wegen seiner unangemessenen Bemerkung auf einer Kundgebung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kundgebung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kundgebung gefunden.
Ähnliche Wörter für Kundgebung
- Kundgebungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kundgebung
🙁 Es wurde kein Antonym für Kundgebung gefunden.
Zitate mit Kundgebung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kundgebung" enthalten.
„Der Staat ist verpflichtet, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Er ist verpflichtet zu verhindern, dass Familienväter und -frauen arbeitslos werden, weil Fremdarbeiter zu niedrigen Löhnen ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen.“
- Rede auf Kundgebung in Chemnitz, 14. Juni 2005, zitiert in , 09. September 2005 oder , 2. August 2007
Oskar Lafontaine
„Die Gesetzbücher treffen so viele Vorkehrungen gegen die Gewalt, und unsere Erziehung ist dermaßen in der Absichht geleitet, unsere Tendenzen zur Gewaltsamkeit abzuschwächen, dass wir instinktiv zu dem Gedanken geführt werden, dass jede Handlung der Gewalt die Kundgebung eines Rückschritts zur Barbarei sei.“
- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, 6, 1
Gesetz
„Die Gesetzbücher treffen so viele Vorkehrungen gegen die Gewalt, und unsere Erziehung ist dermaßen in der Absicht geleitet, unsere Tendenzen zur Gewaltsamkeit abzuschwächen, dass wir instinktiv zu dem Gedanken geführt werden, dass jede Handlung der Gewalt die Kundgebung eines Rückschritts zur Barbarei sei.“
- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, 6, 1
Gewalt
„Die USA haben seit 1805 weltweit 17 bis 20 Millionen Menschen getötet, das sind viel mehr als Hitler, wenn auch in einem größeren Zeitraum.“
- bei einer Rede während der Kundgebung „Friedensstadt Tübingen“ am 16. Juli 2011;
Johan Galtung
„Wenn Polizisten unsere Kundgebungen mit 8000 Mann umstellen, ist das gut: Sie verdreifachen die Zahl der Zuhörer.“
- Neon, 03/2008
Garri Kimowitsch Kasparow
Erklärung für Kundgebung
Eine Demonstration, verkürzt auch Demo, ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der gemeinsamen Meinungsäußerung. Gelegentlich werden Demonstrationen auch als Aufmarsch bezeichnet, insbesondere, wenn sie im extremistischen Kontext stehen. In romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch …) wird dafür das Wort Manifestation in der jeweiligen Form verwendet.
In Deutschland ist das Demonstrationsrecht ein Grundrecht, das im Artikel 8 des Grundgesetzes verankert ist.
Formen und Aktionen von Demonstrationen können recht vielfältig sein: Sie reichen von Menschenketten, Lichterketten, Kundgebungen, Schweigemärschen, Mahnwachen bis zu Protestaktionen wie Sitzstreiks oder -blockaden, von Einzelaktionen bis zu Massendemonstrationen. Sie können friedlich oder gewalttätig verlaufen. Demonstrationen finden meistens als Marsch oder Protestzug statt, oft auch nur oder verbunden mit einer stehenden Kundgebung. Andere Sonderformen sind zum Beispiel Fahrraddemonstrationen oder mehrtägige Demonstrationen. Neue Formen des Protests sind die Online-Demonstration und weitere im Internet organisierte Massenaktivitäten.
Vielfältig sind auch Anlässe und Themen der Demonstrationen. Sie reichen von Kundgebungen gegen Regierungspolitik, gegen Tierversuche, für Frieden, gegen Globalisierung, für Umweltschutz, für eine bestimmte Einwanderungspolitik, für oder gegen Straßenneubauten, gegen Atommülltransporte, Gegendemonstrationen, für gewerkschaftliche Ziele, für mehr Hochschulmittel oder gegen Studiengebühren.
Bei gravierenden Ereignissen, welche die Öffentliche Sicherheit oder Gesundheit gefährden, können Regierungen Notstandsgesetze anwenden, welche neben der Versammlungsfreiheit auch das Demonstrationsrecht einschränken. Die Einschränkungen der Versammlungsfreiheit und des Demonstrationsrechts während der Corona-Krise sind jedoch Einschränkungen einzelner Grundrechte und nicht mit den Notstandsgesetzen zu verwechseln, die weiter gefasst sind. Diese Gesetze wurden am 28. Juni 1968 verabschiedet, Anwendung fanden sie bislang noch nie.
Quelle: wikipedia.org
Kundgebung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kundgebung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kundgebung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.