Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kundschaft

🇩🇪 Kundschaft
🇺🇸 Clientele

Übersetzung für 'Kundschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kundschaft. Kundschaft English translation.
Translation of "Kundschaft" in English.

Scrabble Wert von Kundschaft: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kundschaft

  • Durch die Ablehnung der Kreditantragsteller hatte unsere Bank ein Risiko reduziert, aber auch ihre Kundschaft verletzt.
  • Der Schneider muss die Maße des Kundschafts genau anpassen, um ein perfektes Paar Schuhe zu bekommen.
  • Die Kundschaft der Firma besteht hauptsächlich aus kleinen und mittleren Unternehmen als potenzielle Abnehmer.
  • Unsere Kundschaft erhält eine Rechnung nach Ende jeder Abrechnungsperiode.
  • Der Betreiber der Wechselbank muss strenge Sicherheitsauflagen einhalten, um Kundschafterdaten zu schützen.
  • Die Bergführer errichteten an der Bergkuppe drei Alphütten für ihre Kundschaft.
  • Der neue Einkaufszentrum zieht Kundschaft aus allen Altersjahrgängen an und ist sehr erfolgreich gewesen.
  • Der Bergführer verwendete das Alustahlseil, um seine Kundschaft sicher zu führen.
  • Der Verkäufer hat die Kundschaft über die angebotene Angebotsbindefrist von einem Jahr informiert.
  • In der Vergangenheit wurden auch Mädchen als Animiermädchen eingesetzt, um Kundschaft anzuziehen.
  • Wir haben uns entschieden, die Anzahlungsbedingungen zu reduzieren, um unsere Kundschaft zu gewinnen.
  • Wir haben uns entschieden, die Anzahlungsbedingungen zu ändern, um unsere Kundschaft besser zu bedienen.
  • Das Unternehmen gab an, dass es keine Bestellung von der Kundschaft kam und somit eine Fehlanzeige vorliegt.
  • Der Kundschafter kehrte heim, um seine Ergebnisse zu präsentieren.
  • In der Armee war er ein guter Kundschafter und hatte viele Erfolge.
  • Die Soldaten sandten einen Kundschafter aus, um die Feinde zu überwachen.
  • Im Film spielte der Held als geheimer Kundschafter eine wichtige Rolle.
  • Der Kundschafter lieferte wertvolle Informationen zurück an sein Kommando.
  • Als Kundschafter war er für seine Geschicklichkeit und Schnelligkeit bekannt.
  • Die Armee entsandte einen Kundschafter, um die Lage der Feinde zu erkunden.
  • In der Geschichte war der Kundschafter oft ein Held und Retter der Armee.
  • Der geheime Kundschafter arbeitete undercover, um seine Mission zu erfüllen.
  • Die Kundschafter wurden ausgebildet, um in gefährlichen Ländern zu operieren.
  • Als Kundschafter war es wichtig, stets wachsam und vorsichtig zu sein.
  • Der Kundschafter kehrte zurück mit Informationen über die Feinde und ihre Pläne.
  • Die Armee benötigte einen Kundschafter, der in dem feindlichen Gebiet operieren konnte.
  • In der Welt der Spione war der Kundschafter ein wichtiger Teil des Teams.
  • Der geheime Kundschafter musste stets seine Identität verbergen und sich anzupassen.
  • Der Kundschafter kehrte zurück und berichtete über die Lage im Feindesland.
  • Die Armee schickte einen Kundschafter in das feindliche Gebiet, um Informationen zu sammeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kundschaft

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kundschaft gefunden.

Ähnliche Wörter für Kundschaft

  • Kundschaften

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kundschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Kundschaft gefunden.

Zitate mit Kundschaft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kundschaft" enthalten.

„Umsatz ist der Applaus der Kundschaft.“

- Götz Werner (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Wer dem Publikum - seiner Kundschaft

- nicht zu mißfallen wünscht, ist, wie er es auch anstellen mag, ein Krämer. Sogar und vor allem, wenn er Literat ist. - Henry de Montherlant, Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.60

Publikum

„Wer will vergnüglich alten,
soll mit Niemand Feindschaft,
mit Jedermann Freundschaft,
mit Wenigen Gemeinschaft,
mit Vielen Kundschaft halten
und lassen Gott dann walten.“

- Guter Rath. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 12.

Georg Rodolf Weckherlin

„Wer will vergnüglich alten, soll mit niemand Feindschaft, mit jedermann Freundschaft, mit wenigen Gemeinschaft, mit vielen Kundschaft halten und lassen Gott dann walten.“

- Georg Rodolf Weckherlin, Epigramme

Freundschaft

Erklärung für Kundschaft

Kundschaft steht für: Kunde, eine Gruppe oder Gesamtheit von Personen (Kunden), die Güter oder Dienstleistungen beziehen Kundschaft (Gesellenzeugnis), historischer und fachterminologischer Begriff für bestimmte Gesellenzeugnisse des 18. und 19. Jahrhunderts Siehe auch

Quelle: wikipedia.org

Kundschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kundschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kundschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kundschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kundschaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kundschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kundschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Kundschaft oder wie schreibtman Kundschaft, wie schreibt man Kundschaft bzw. wie schreibt ma Kundschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kundschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kundschaft richtig?, Bedeutung Kundschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".