Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kur

🇩🇪 Kur
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Kur' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kur. Kur English translation.
Translation of "Kur" in English.

Scrabble Wert von Kur: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kur

  • Der Kleinladungsträger oder kurz KLT ist ein vom Verband der Automobilindustrie VDA standardisierter Ladungsträger aus Polypropylen, der drei in verschiedenen Größen und Volumen erhältlich ist.
  • Wichtig zu wissen: Wohngebäudeversicherungen können ihre Leistung kürzen, wenn ein Schaden durch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist.
  • Im Finanzblog finden Sie Informationen zum Bereich Finanzen allgemein, Aktien, Aktienkurse, Kryptowährungen, Realtimekurse der Börse, ETF-Sparplänen und alles was zum DAX 40 gehört.
  • Aalmolche haben vier kurze Beine und können sowohl an Land als auch im Wasser gut vorankommen.
  • Aasfliegen sind in der Lage, in kurzer Zeit große Mengen an verwestem Material zu konsumieren.
  • Aasfliegen haben eine kurze Lebensdauer von etwa 2-4 Wochen.
  • Geier sind spezialisierte Aasfresser und können einen Kadaver in kurzer Zeit vertilgen.
  • Durch ein effektives Marketingkonzept konnte das Unternehmen seine Produkte bekannt machen und sie in kurzer Zeit groß machen.
  • Der Zusatzantrag wurde bearbeitet und wir werden in Kürze eine Rückmeldung erhalten.
  • Bitte geben Sie uns zusätzliche Mitarbeiter, um die Abarbeitungszeit zu verkürzen.
  • Eine effiziente Aufgabenplanung kann die Abarbeitungszeit deutlich verkürzen.
  • Wir haben kürzlich eine Schulung durchgeführt, um die Abarbeitungszeit zu verbessern.
  • Wir sind stets bemüht, die Bearbeitungszeit so kurz wie möglich zu halten.
  • Wir entschuldigen uns für die Verzögerung und arbeiten daran, die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen einreichen, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
  • Wir haben unsere Prozesse optimiert, um die Bearbeitungszeit für Bestellungen zu verkürzen.
  • Die Durchlaufzeit des Abarbeitungszyklus muss verkürzt werden.
  • Die Mitarbeiter sind bestrebt, den Abarbeitungszyklus zu verkürzen.
  • Die Gemeinde investiert in die Förderung des Tourismus, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Durch einen Stoß an den Kopf verlor er kurzzeitig das Bewusstsein.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Abbaustufe des Bergbaus zu erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Die Übernahme des Konkurrenten führte zu einer Erhöhung des Abbauwerts des Unternehmens.
  • Die Verkürzung der Abbauzeit war ein zentrales Ziel des Projekts.
  • Durch den Einsatz moderner Technologie konnte die Abbauzeit deutlich verkürzt werden.
  • Die Abbauzeit der Schutzwände entlang der Baustelle wurde verkürzt.
  • Dank der Entstielmaschine können auch große Mengen an Kräutern in kurzer Zeit verarbeitet werden.
  • Der Abbieger hat die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Kurve nicht beachtet.
  • Der Lkw-Fahrer musste den Abbieger weiten nehmen, um die Kurve zu schaffen.
  • Die abbiegende Taxifahrerin raste durch die Kurve.
  • Die Bildlegende bietet eine kurze Zusammenfassung des Bildinhalts.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kur

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kur gefunden.

Ähnliche Wörter für Kur

  • Kuren

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kur

🙁 Es wurde kein Antonym für Kur gefunden.

Zitate mit Kur

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kur" enthalten.

„Aber Gott will auch, daß der Mensch betrachte die vergangenen Zeiten; nicht als Eintagsfliege ohne Zukunft hat Gott den Menschen geschaffen, und wer die ihm geordnete Zukunft genießen will, muß sich dazu stärken an der Vergangenheit.“

- Jeremias Gotthelf, Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.

Gott

„Aber mit der Zeit wirst du alt, dann siehst du den Tod. Dann begreifst du, daß nichts – nichts – nicht Macht noch Ruhm, Reichtum, Genuß oder Schmerzlosigkeit soviel wert sind wie die einfache Fähigkeit zu atmen, wie das einfache Am-Leben-sein – bei aller Qual des Sich-erinnern-müssens und allem Leid durch den unwiederherstellbaren, vernutzten Körper; nur zu wissen, daß man am Leben ist...“

- Eine Legende. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Kurt Heinrich Hansen (1913-1987). Berlin: Verlag Volk und Welt, 1963. S. 431

William Faulkner

„Aber wenn wir nicht mehr wollen: dann gibt es nie wieder Krieg!“

- Kurt Tucholsky, "Schwarz-weiß-rote Erinnerungen", im "Hamburger Echo", 30. Juli 1921, S. 1

Krieg

„Alles Große braucht einen Dolmetscher bei der Menge; die Mittelmäßigkeit wird gleich verstanden.“

- Isolde Kurz (21.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Alles, was hier erreicht werden kann, ist das: einmal sich zu erleben als das Ganze. Um dich hat es gelebt, lebt es, wird es leben: und du warst in einer Gottesstunde - sie alle. Das kann dir keiner verleihen oder bestätigen. Das kannst nur du wissen und in dir haben. Und das ist deine Ewigkeit.“

- Kurt Kluge, Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.408

Ganzes

„DIALEKTIK
Unwissende damit ihr
unwissend bleibt
werden wir euch
schulen.“

- ''Kurzer Lehrgang. In: Sensible Wege, 48 Gedichte und ein Zyklus. Rowohlt Reinbek 1976. S. 35 (entstanden 1969)

Reiner Kunze

„Da gab es vier Jahre lang ganze Quadratmeilen Landes, auf denen war der Mord obligatorisch, während er eine halbe Stunde davon entfernt ebenso streng verboten war. Sagte ich: Mord? Natürlich Mord. .“

- Kurt Tucholsky in der Zeitschrift „Die Weltbühne“ Nr. 31, vom 4. August 1931 unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel

Mord

„Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben.“

- Galileo Galilei, Kurzform eines Zitats aus dem "Saggiatore" von 1623,

Natur

„Das Buch ist keine nach Gutdünken zu verändernde Ware: das Auge und die Hand bestimmen Maß und Form.“

- Kurt Weidemann, "Wo der Buchstabe das Wort führt", S. 219

Typographie

„Das Christentum ist eine gewaltige Macht. Dass zum Beispiel protestantische Missionare aus Asien unbekehrt wieder nach Hause kommen -: das ist eine große Leistung.“

- Kurt Tucholsky, "Schnipsel", in "Die Weltbühne", 4. Mai 1932, S. 521

Christentum

„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.“

- Kurt Tucholsky, "Schnipsel", in "Die Weltbühne", 27. Mai 1930, S. 799f

Deutschland

„Das haben wir eigentlich von Amerika gelernt, nicht auf die Suppe, sondern auf den Topf zu gucken. Früher fragte man, wie eine Medizin wirke, heute wie sie verpackt sei. Ein Königreich für einen Titel!“

- Kurt Tucholsky, Die Überschrift (1914)

Amerika

„Das ist ein Symbol für das Leben.
Immer aufwärts, himmelan streben!
Feste zieh! Nicht nachgeben!“

- . Turngedichte. Kurt Wolff Verlag München, 1923, S. 13

Joachim Ringelnatz

„Das ist wirklich eine Meisterleistung. […] Unbegreiflich, wie das einer schreiben kann, der nicht in Deutschland lebt. Konklusio: Krieg oder Revolution. Ich weiß das nicht... er weiß mehr und kann mehr, der Trotzki.“

- Kurt Tucholsky 1933 über Trotzkis Artikel »Porträt des Nationalsozialismus«

Leo Trotzki

„Dass das ganze »Dritte Reich« eine schändlich dumme Episode der deutschen Geschichte war, keineswegs aus Früherem notwendig sich ergebend, zusammengeflossen aus einer Kette von Zufällen, Irrtümern, vermeindlichen Stümpereien, genau dies war auch immer meine Ansicht.“

- Golo Mann, Brief an Friedrich-Karl von Plehwe, abgedruckt in: Reichskanzler Kurt von Schleicher, Esslingen 1983

Kette

„Dass der Arbeiter für seine Arbeit auch einen Lohn haben muss, ist eine Theorie, die heute allgemein fallen gelassen worden ist.“

- Kurzer Abriss der Nationalökonomie

Kurt Tucholsky

„Daz gantze eyland muß ein paradeys werden…“

- Johann Moritz (Nassau-Siegen), über Potsdam in einem Brief an den Kurfürsten Friedrich Wilhelm I, 1664, zitiert in

Potsdam

„Denn Kunst ist nichts anderes als Gestaltung mit beliebigem Material.“

- Kurt Schwitters, Das literarische Werk, Bd. 5

Kunst

„Denn Sein und Nichtsein erzeugen einander. Schwer und Leicht vollenden einander. Lang und Kurz gestalten einander. Stimme und Ton vermählen einander. Vorher und Nachher folgen einander.“

- Kapitel 2; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911

Laotse

„Denn das Leben ist die Liebe
Und des Lebens Leben Geist“

- West-östlicher Divan, zitiert in Julius Stenzel: Zur Entwicklung des Geistbegriffs in der griechischen Philosophie (1956), abgedruckt in Um die Begriffswelt der Vorsokratiker / (von Kurt Rietzler u.a.) ; hg. von Hans-Georg Gadamer. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. (Wege der Forschung ; 9), S. 214

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Fußballwahn ist eine Krank-
Heit, aber selten, Gott sei Dank! ..
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!“

- . In: Turngedichte. München: Kurt Wolff, 1923. S. 31ff.

Joachim Ringelnatz

„Der Horizont des Berliners ist längst nicht so groß wie seine Stadt.“

- Kurt Tucholsky fälschlich zugeschrieben

Stadt

„Der Kommunismus wurde von den Menschen, die er zu beglücken vorgab, von der Weltbühne gefegt. Er ist wirtschaftlich gescheitert, hat sozial versagt. Er hat sich als eine blutige Diktatur erwiesen. Und er war unfähig, sich zu läutern. Auch ich habe mich nach diesem Fiasko leider erst danach gefragt, wie es dazu kommen konnte. Wer sich das ehrlich beantwortet, kann kein Kommunist mehr sein.“

- Günter Schabowski in einem Interview mit dem Berliner Kurier, 07. November 2004,

Kommunismus

„Der Kurti ließ ein Stinkerl wehn,
drum muss er jetzt im Winkel stehn!“

- Schüttelreim

Franz Mittler

„Der Kurti ließ ein Stinkerl wehn,
drum muss er jetzt im Winkerl stehn! – Franz Mittler“

-

Sch

„Der Leser hat's gut; er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.“

- Kurt Tucholsky (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Sache Zeit, der Kurzweil eine Stunde.“

- Aus Russland

Zeit

„Der Union fehlt es an Respekt vor hart arbeitenden Menschen.“

- Kurt Beck, über die CDU, Stern Nr. 27/2007 vom 28. Juni 2007, S. 42

Respekt

„Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“

- Kurt Tucholsky fälschlich zugeschrieben

Klugheit

„Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.“

- Kurt Tucholsky, "Das kann man noch gebrauchen -!", in: Neue Leipziger Zeitung, 19. August 1930

Ordnung

Erklärung für Kur

Eine Kur (von lateinisch cura „Heilung“, „Behandlung“, „Pflege“; „Sorge“ …) kann bei Patienten sowohl der Unterstützung bei der Genesung von Krankheiten und Leiden als auch der Stärkung einer (geschwächten) Gesundheit, oder bei Gesunden der Gesundheitsvorsorge dienen. Charakteristisch ist dafür die Anwendung von ortsspezifischen Heilmitteln mit besonderen Eigenschaften und einer wissenschaftlich nachweisbaren Heilwirkung (z. B. Heilquelle, Heilpeloide, Heilklima, Meerwasser, u. dgl. m.) im Rahmen eines Heilverfahrens oder eines Aufenthaltes in einem Kurort oder einem Heilbad. Umgangssprachlich findet häufig eine Verwechslung mit der „Rehabilitationsmaßnahme“ statt, indem der Laie beide Begriffe – sachlich unrichtig – als Synonym verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Kur als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kur hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kur" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kur
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kur? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kur, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kur, Verwandte Suchbegriffe zu Kur oder wie schreibtman Kur, wie schreibt man Kur bzw. wie schreibt ma Kur. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kur. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kur richtig?, Bedeutung Kur, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".