Wie schreibt man Kurfürst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Kurfürst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kurfürst

🇩🇪 Kurfürst
🇺🇸 Elector

Übersetzung für 'Kurfürst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kurfürst. Kurfürst English translation.
Translation of "Kurfürst" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kurfürst

  • Die Bezugsadresse meines Onkels ist in Berlin, Kurfürstenstraße 12.
  • Der Historiker wurde für seine Arbeit über den Großen Kurfürsten international berühmt und erhielt dafür viel Ruhm.
  • In dem Film "Berlin - Ecke Kurfürstenstraße" treten die Leierkastenfrauen als Charaktere auf und spielen wichtige Rollen.
  • In den 50ern war sie eine erfolgreiche Gunstgewerblerin auf der Berliner Kurfürstenstraße.
  • Der Kurfürst schloss einen Burgfrieden mit seinem Rivalen, um die Region vor kriegerischen Aktionen zu schützen.
  • Im Wappen des Kurfürsten von Bayern gibt es fünf schwarz-goldene Balken in einem Rahmen.
  • Im Wappen des Kurfürstentums Brandenburg ist ein weißer Löwe zu sehen, der ein goldenes Beizeichen hält.
  • Der Kurfürst des Hochstiftes Köln spielte eine wichtige Rolle bei der Reichspolitik.
  • Der Kurfürst des Hochstiftes München hatte großen Einfluss auf die Politik Bayerns.
  • Die Glyptothek wurde 1816 von Kurfürst Maximilian I. gegründet.
  • Der silberne Groschen des Kurfürsten Karl-Theodor von der Pfalz war ein beliebtes Sammlerstück.
  • Die silbernen Groschen des Kurfürsten Karl-Theodor von der Pfalz zeugen von der wirtschaftlichen Blüte des Landes.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kurfürst

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kurfürst gefunden.

Ähnliche Wörter für Kurfürst

  • Kurfürsten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kurfürst

🙁 Es wurde kein Antonym für Kurfürst gefunden.

Zitate mit Kurfürst

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kurfürst" enthalten.

„Daz gantze eyland muß ein paradeys werden…“

- Johann Moritz (Nassau-Siegen), über Potsdam in einem Brief an den Kurfürsten Friedrich Wilhelm I, 1664, zitiert in

Potsdam

Erklärung für Kurfürst

Ein Kurfürst (lateinisch princeps elector imperii oder elector) war einer der ursprünglich sieben, später neun und zuletzt zehn ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13. Jahrhundert das alleinige Recht zur Wahl des römisch-deutschen Königs zustand. Mit diesem Königstitel war traditionell der Anspruch auf die Krönung zum römisch-deutschen Kaiser durch den Papst verbunden. Die Bezeichnung Kurfürst geht auf das mittelhochdeutsche Wort kur oder kure für Wahl zurück, aus dem das neuhochdeutsche küren entstanden ist. Der Thronfolger wurde als Kurprinz bezeichnet, der Prinzregent für einen Kurfürsten als Kuradministrator.

Quelle: wikipedia.org

Kurfürst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kurfürst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kurfürst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kurfürst
Schreibtipp Kurfürst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Kurfürst
Kurfürst

Tags

Kurfürst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kurfürst, Verwandte Suchbegriffe zu Kurfürst oder wie schreibtman Kurfürst, wie schreibt man Kurfürst bzw. wie schreibt ma Kurfürst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kurfürst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kurfürst richtig?, Bedeutung Kurfürst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".