Wie schreibt man Kurköln?
Wie schreibt man Kurköln?
Wie ist die englische Übersetzung für Kurköln?
Beispielsätze für Kurköln?
Anderes Wort für Kurköln?
Synonym für Kurköln?
Ähnliche Wörter für Kurköln?
Antonym / Gegensätzlich für Kurköln?
Zitate mit Kurköln?
Erklärung für Kurköln?
Kurköln teilen?
Kurköln {n} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kurköln
🇩🇪 Kurköln
🇺🇸
Kurköln
Übersetzung für 'Kurköln' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kurköln.
Kurköln English translation.
Translation of "Kurköln" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Kurköln
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Kurköln gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kurköln
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kurköln gefunden.
Ähnliche Wörter für Kurköln
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kurköln gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kurköln
🙁 Es wurde kein Antonym für Kurköln gefunden.
Zitate mit Kurköln
🙁 Es wurden keine Zitate mit Kurköln gefunden.
Erklärung für Kurköln
Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches. Es bildete den weltlichen Herrschaftsbereich der Erzbischöfe von Köln und ist von deren sehr viel größerem Erzbistum zu unterscheiden, zu dem mehrere Suffraganbistümer und weitere Gebiete gehörten, die nur der geistlichen, nicht aber der staatlichen Gewalt des Erzbischofs unterstanden. Ebenfalls zu unterscheiden ist es ab dem Spätmittelalter von der Stadt Köln, die sich 1288 (Schlacht von Worringen) aus dem Erzstift löste und vom Erzbischof nur noch zu religiösen Handlungen betreten werden durfte; die offizielle Erhebung der Stadt Köln zur Freien Reichsstadt erfolgte allerdings erst 1475.
Das Kurfürstentum existierte ab der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum Reichsdeputationshauptschluss im Jahr 1803 und gehörte ab 1512 zum Kurrheinischen Reichskreis. Sein Kerngebiet erstreckte sich am linken Rheinufer zwischen Andernach und Rheinberg. Nordöstlich davon lag als Exklave das Vest Recklinghausen. Ebenfalls zum Kurfürstentum gehörte das Herzogtum Westfalen mit dem Schwerpunkt im Sauerland, das aber Selbstverwaltungsrechte und andere Privilegien in erheblichem Maße bewahren konnte.
Kurköln grenzte an die Herzogtümer Berg, Jülich, Geldern und Kleve sowie an die Grafschaft Mark. Seine Haupt- und Residenzstadt war ab 1597 Bonn. Weitere wichtige Verwaltungszentren waren Neuss, Ahrweiler und Andernach.
Quelle: wikipedia.org
Kurköln als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kurköln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kurköln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.