Wie schreibt man Kür? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Kür? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kür

🇩🇪 Kür
🇺🇸 Freestyle

Übersetzung für 'Kür' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kür. Kür English translation.
Translation of "Kür" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kür

  • Der Kleinladungsträger oder kurz KLT ist ein vom Verband der Automobilindustrie VDA standardisierter Ladungsträger aus Polypropylen, der drei in verschiedenen Größen und Volumen erhältlich ist.
  • Wichtig zu wissen: Wohngebäudeversicherungen können ihre Leistung kürzen, wenn ein Schaden durch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist.
  • Im Finanzblog finden Sie Informationen zum Bereich Finanzen allgemein, Aktien, Aktienkurse, Kryptowährungen, Realtimekurse der Börse, ETF-Sparplänen und alles was zum DAX 40 gehört.
  • Aalmolche haben vier kurze Beine und können sowohl an Land als auch im Wasser gut vorankommen.
  • Aasfliegen sind in der Lage, in kurzer Zeit große Mengen an verwestem Material zu konsumieren.
  • Aasfliegen haben eine kurze Lebensdauer von etwa 2-4 Wochen.
  • Geier sind spezialisierte Aasfresser und können einen Kadaver in kurzer Zeit vertilgen.
  • Durch ein effektives Marketingkonzept konnte das Unternehmen seine Produkte bekannt machen und sie in kurzer Zeit groß machen.
  • Der Zusatzantrag wurde bearbeitet und wir werden in Kürze eine Rückmeldung erhalten.
  • Bitte geben Sie uns zusätzliche Mitarbeiter, um die Abarbeitungszeit zu verkürzen.
  • Eine effiziente Aufgabenplanung kann die Abarbeitungszeit deutlich verkürzen.
  • Wir haben kürzlich eine Schulung durchgeführt, um die Abarbeitungszeit zu verbessern.
  • Wir sind stets bemüht, die Bearbeitungszeit so kurz wie möglich zu halten.
  • Wir entschuldigen uns für die Verzögerung und arbeiten daran, die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen einreichen, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
  • Wir haben unsere Prozesse optimiert, um die Bearbeitungszeit für Bestellungen zu verkürzen.
  • Die Durchlaufzeit des Abarbeitungszyklus muss verkürzt werden.
  • Die Mitarbeiter sind bestrebt, den Abarbeitungszyklus zu verkürzen.
  • Die Gemeinde investiert in die Förderung des Tourismus, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Durch einen Stoß an den Kopf verlor er kurzzeitig das Bewusstsein.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Abbaustufe des Bergbaus zu erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Die Übernahme des Konkurrenten führte zu einer Erhöhung des Abbauwerts des Unternehmens.
  • Die Verkürzung der Abbauzeit war ein zentrales Ziel des Projekts.
  • Durch den Einsatz moderner Technologie konnte die Abbauzeit deutlich verkürzt werden.
  • Die Abbauzeit der Schutzwände entlang der Baustelle wurde verkürzt.
  • Dank der Entstielmaschine können auch große Mengen an Kräutern in kurzer Zeit verarbeitet werden.
  • Der Abbieger hat die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Kurve nicht beachtet.
  • Der Lkw-Fahrer musste den Abbieger weiten nehmen, um die Kurve zu schaffen.
  • Die abbiegende Taxifahrerin raste durch die Kurve.
  • Die Bildlegende bietet eine kurze Zusammenfassung des Bildinhalts.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kür

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kür gefunden.

Ähnliche Wörter für Kür

  • Küren

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kür

🙁 Es wurde kein Antonym für Kür gefunden.

Zitate mit Kür

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kür" enthalten.

„Das Auge hat sein Dasein dem Licht zu danken. Aus gleichgültigen tierischen Hilfsorganen ruft sich das Licht ein Organ hervor, das seinesgleichen werde, und so bildet sich das Auge am Lichte fürs Licht, damit das innere Licht dem äusseren entgegentrete.“

- Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner) „Entwurf einer Farbenlehre“, Bd. 3, S. 88

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Kürze halber möchte ich die Definition geben, daß die Schönheit eine bestimmte gesetzmäßige Übereinstimmung aller Teile, was immer für eine Sache, sei, die darin besteht, daß man weder etwas hinzufügen noch hinwegnehmen könnte, ohne sie weniger gefällig zu machen.“

- Leon Battista Alberti, De re aedificatoria

Sch

„Der Langlebige hat wenigstens über eines der Hindernisse triumphiert, die dem Menschen von Anfang an im Wege stehen: die Kürze des Lebens.“

- Vita Sackville-West, Erloschenes Feuer

Triumph

„Die Knechtung der Presse ist ein vortreffliches Mittel der Freiheit; denn das Publikum bildet sich in diesem Falle sein eigenes Urtheil; aber die freie Presse ist ein köstliches Werkzeug der Tirannei, - der Mob vertraut ihr und betet ihr blind nach.“

- Ferdinand Kürnberger, Der Amerika-Müde. Amerikanisches Kulturbild. Deutsche Bibliothek. Sammlung auserlesener Original-Romane. Band 8. Frankfurt a.M.: Meidinger Sohn & Cie., 1855. S. 190.

Tyrannei

„Ein guter Aphorismus ist von erschöpfender, ein schlechter von ermüdender Kürze.“

- Elazar Benyoëtz, Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 11

Aphorismus

„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“

- De Brevitate Vitae (Von der Kürze des Lebens) 1, 3

Seneca d.J.

„In der Kürze liegt die Würze“

- Aus Deutschland

W

„In der Kürze liegt die Würze.“

-

Deutsche Sprichw

„Jene unmittelbare Verwandtschaft des Lichtes und des Auges wird niemand leugnen, aber sich beide zugleich als eins und dasselbe zu denken, hat mehr Schwierigkeit.“

- Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner), Farbenlehre

Johann Wolfgang von Goethe

„Jesus hat das in Kürze anbrechende Reich Gottes erwartet, gekommen ist die Kirche.“

- Gerd Lüdemann, in:

Kirche

Kürze begehr ich,
Und ich verirr in das Dunkel.“

- Ars poetica 25f

Horaz

Kürze die lange Rede, damit sie nicht verdächtig wirke!“

- Medea, 530 / Jason

Seneca d.J.

„Wer wirklich ein guter Schauspieler werden will, muss im Theater lernen. Hier kann man sich als Künstler auch am besten ausleben. Wobei Shakespeare selbstverständlich die Kür ist.“

- Anna Thalbach, TV-Beilage zum Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 2

William Shakespeare

Erklärung für Kür

Kür bedeutet: Kür (Wahl), altes Wort für Wahl Kür, Wahlprogramm im Sport; siehe Pflicht und Kür Kür, aserbaidschanisch für Kura, Fluss in GeorgienKür ist der Familienname folgender Personen: İsmet Kür (1916–2013), türkische Pädagogin, Diplomatin, Journalistin und Schriftstellerin Pınar Kür (* 1943), türkische SchriftstellerinSiehe auch: Kühr Cure

Quelle: wikipedia.org

Kür als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kür hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kür" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kür
Schreibtipp Kür
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Kür
Kür

Tags

Kür, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kür, Verwandte Suchbegriffe zu Kür oder wie schreibtman Kür, wie schreibt man Kür bzw. wie schreibt ma Kür. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kür. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kür richtig?, Bedeutung Kür, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".