Wie schreibt man Lärmschutz?
Wie schreibt man Lärmschutz?
Wie ist die englische Übersetzung für Lärmschutz?
Beispielsätze für Lärmschutz?
Anderes Wort für Lärmschutz?
Synonym für Lärmschutz?
Ähnliche Wörter für Lärmschutz?
Antonym / Gegensätzlich für Lärmschutz?
Zitate mit Lärmschutz?
Erklärung für Lärmschutz?
Lärmschutz teilen?
Lärmschutz {m} [envir.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Lärmschutz
🇩🇪 Lärmschutz
🇺🇸
Noise protection
Übersetzung für 'Lärmschutz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Lärmschutz.
Lärmschutz English translation.
Translation of "Lärmschutz" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Lärmschutz
- Beim Abbau im Tagebau müssen Lärmschutzmaßnahmen für Anwohner berücksichtigt werden.
- Das Lärmschutzventil ist eine Form der Abblaseeinrichtung.
- Das Lärmschutzproblem in der Stadt war ein großes Ärgernis für die Bewohner, die nächtliche Ruhe benötigten.
- Die Gemeinde warnte die Anwohner vor dem erhöhten Lärmschutz an ihrem Anliegergrundstück.
- In der Stadt gibt es ein Problem mit dem Lärmschutz.
- Die Breitspur-Schienen sind mit einem speziellen Lärmschutz ausgestattet.
- Der Brummfilter ist ein entscheidender Bestandteil der Lärmschutzmaßnahmen in Industrieanlagen.
- Der Lärmschutz war in der Fabrik sehr wichtig, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter unter Dauerbelastung sicherzustellen.
- Der Hausmeister hat wieder einmal jds. hartnäckige Bitten um eine Erhöhung des Lärmschutzes.
- Durch die Ausfälle des Lärmschutzes mussten mehrere Stunden wegen Fahrunterbrechung auf der Straße unterbrochen werden.
- Der neue Flughafengebäude sollte auch über eine Lärmschutzwand für den Flughafenlärm verfügen.
- Die Kosten für die Anlage von Lärmschutzwänden um den gesamten Flughafen herum sind sicherlich sehr hoch, aber sie können das Problem mit dem Flughafenlärm lösen.
- Infolge des Lärmschutzes mussten einige Baustellen neu geplant und umgesetzt werden, um die Oberanlieger weniger zu stören.
- Bei einem Hochhausbau muss der Unteranlieger auf den Lärmschutz achten.
- Durch die Einführung von Lärmschutzwänden kann die Freiraumdämpfung im Stadtzentrum reduziert werden.
- Für einen optimalen Lärmschutz müssen Ausleitungen sorgfältig geplant und installiert werden.
- Der Lärmschutzmaßstab für den Auspuff meiner Harley-Davidson muss überprüft werden.
- In einigen Regionen müssen Züge mit besonders starkem Lärmschutz-Nachschalldämpfern unterwegs sein.
- Der Designer schuf eine innovative Lösung für das Problem des Lärmschutzes mit einem Außenkonus.
- Immer wieder bekam der Stationsvorsteher Beschwerden über das Lärmschutzproblem am Bahnhof.
- Die Bauvorschriften für das neue Projekt umfassen die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen, Lärmschutz und Umweltschutz.
- Die Bebauungsweise im Wohnviertel muss so geändert werden, dass mehr Lärmschutz für die Einwohner geschaffen wird.
- Die Bescheinigung über den Lärmschutz ist bei der Planung einer neuen Autobahn notwendig.
- Der Eigentümer des Nachbargeschäfts beschwerte sich über das Lärmschutzkonzept unseres Geschäftsgrundstücks.
- Die Bürste in der Schule war nicht sehr effektiv beim Lärmschutz.
- Die Einfügungsdämpfung ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Lärmschutzmaßnahmen für das Nahverkehrssystem.
- Die neuen Regeln für Lärmschutz beinhalten eine Empfehlung zum Einsatz von Geräuschdämmelementen.
- Die Einhaltung von Lärmschutzvorschriften umfasst die Installation einer Geräuschdämpfungsanlage.
- Der Lärmschutzbehörde wird der hohen Betrieb von Maschinen und Geräten vorgelegt, was einen unzumutbaren Geräuschpegel produziert.
- Bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz des Ortes müssen wir die Differenz zwischen Lärmschutzmaßnahmen und dem zulässigen Geräuschpegel anwenden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Lärmschutz
🙁 Es wurden keine Synonyme für Lärmschutz gefunden.
Ähnliche Wörter für Lärmschutz
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lärmschutz gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Lärmschutz
🙁 Es wurde kein Antonym für Lärmschutz gefunden.
Zitate mit Lärmschutz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Lärmschutz gefunden.
Erklärung für Lärmschutz
Lärmschutz umfasst alle Maßnahmen der Lärmbekämpfung und ist Teil des Immissionsschutzes. Er soll das Wohlbefinden von Menschen und Tieren in Bezug auf Lärm sichern. Die Maßnahmen der Lärmbekämpfung betreffen schwerpunktmäßig den Schutz vor Umgebungslärm (Fluglärm, Straßenverkehrslärm, Schienenverkehrslärm, Industrielärm), Freizeitlärm und Ruhestörung.
Der Begriff Lärm ist nicht gleichbedeutend mit Schall. Schall ist eine messbare Größe. Erst durch nicht messbare individuelle oder sozio-kulturelle Aspekte wird störender Schall zu Lärm.
Lärmschutz ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und Umweltschutzes. Er soll vor körperlichen, seelischen und materiellen Schäden schützen:
körperlicher Stress
körperliche Schäden:
Lärmschwerhörigkeit und Schalltrauma
Schädigung des Immunsystems
Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems (Bluthochdruck, Herzinfarkt und weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
seelischer Stress
Vermögensschäden, z. B. durch Wertverluste von Immobilien, die starken Lärmeinwirkungen ausgesetzt sind
Quelle: wikipedia.org
Lärmschutz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lärmschutz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lärmschutz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.