Wie schreibt man Löschfahrzeuge?
Wie schreibt man Löschfahrzeuge?
Wie ist die englische Übersetzung für Löschfahrzeuge?
Beispielsätze für Löschfahrzeuge?
Anderes Wort für Löschfahrzeuge?
Synonym für Löschfahrzeuge?
Ähnliche Wörter für Löschfahrzeuge?
Antonym / Gegensätzlich für Löschfahrzeuge?
Zitate mit Löschfahrzeuge?
Erklärung für Löschfahrzeuge?
Löschfahrzeuge teilen?
Löschfahrzeuge {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Löschfahrzeuge
🇩🇪 Löschfahrzeuge
🇺🇸
Fire engines
Übersetzung für 'Löschfahrzeuge' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Löschfahrzeuge.
Löschfahrzeuge English translation.
Translation of "Löschfahrzeuge" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Löschfahrzeuge
- Am Aufstellungsort der Feuerwehr standen die Löschfahrzeuge bereit, um sofort reagieren zu können.
- Der Einsatz von Wasserlöschfahrzeugen ist für die Brandbekämpfung unerlässlich.
- Im Einsatzplan war festgelegt, dass bei einem Feuerwehreinsatz mindestens drei Löschfahrzeuge vor Ort sein müssen.
- Die Feuerwehr trat mit ihren Löschfahrzeugen bei der Einsatzzentrale zusammen.
- Die neuen Technologien ermöglichen eine Steigerung der Feuergeschwindigkeit bei den modernen Löschfahrzeugen.
- Die Entwicklung neuer Technologien ermöglicht eine Erhöhung der Feuergeschwindigkeit bei den modernen Löschfahrzeugen.
- Im Feuerwehrgerätehaus gibt es eine Ausstellung mit historischen Löschfahrzeugen und -technik.
- Im Feuerwehrmagazin findet man detaillierte Informationen zu Löschfahrzeugen und -technik.
- In den Großstädten benötigen die Feuerwehren einen großen Fuhrpark von Löschfahrzeugen für Sofortmaßnahmen.
- Das Feuerwehrteam besteht aus einem Atemschutzgeräteträger und zwei Löschfahrzeugen.
- Die Feuerwehr musste im Rahmen eines Spritzenaustauschs ihre alten Löschfahrzeuge außer Gefecht setzen.
- Die Löschfahrzeuge begannen, das Gebäude begießen mit riesigen Wasserschläuchen.
- Die Löschfahrzeuge begannen, das Feuerlabor begießen, um einen simulierten Brand zu löschen.
- Der Betankungswagen fuhr durch die Stadt, um die Flammenlöschfahrzeuge zu versorgen.
- Die Feuerwehr nutzt den Betankungswagen regelmäßig, um alle Flammenlöschfahrzeuge zu versorgen.
- Die Feuerwehr hatte 6 Löschfahrzeuge, 5 Drehkrane sowie einen Betankungswagen zur Verfügung gestellt.
- Die Löschfahrzeuge waren bald beim Großfeuer an der Ecke.
- Auf dem Flughafen standen zahlreiche Flugfeldlöschfahrzeuge bereit.
- Die Feuerwehr stationierte ihre neuesten Flugfeldlöschfahrzeuge an der Start- und Landebahn.
- Beim großen Brand auf dem Flugplatz mussten die Flugfeldlöschfahrzeuge eingesetzt werden.
- Im Zentrum des Flughafens waren vier moderne Flugfeldlöschfahrzeuge geparkt.
- Der Notfallplan sah vor, dass alle Flugfeldlöschfahrzeuge in 10 Minuten am Unfallort sein sollten.
- Aufgrund der anhaltenden Hitze waren die Flugfeldlöschfahrzeuge ständig beschäftigt.
- Die Sicherheitskräfte kontrollierten den Zugang zum Flughafen und die bereitstehenden Flugfeldlöschfahrzeuge.
- Nach dem Unglück mussten alle verfügbaren Flugfeldlöschfahrzeuge zum Einsatz kommen.
- Die Mitarbeiter des Flughafens überwachten die bereitstehenden Flugfeldlöschfahrzeuge von einer Distanz aus.
- Der Einsatzleiter gab Anweisung, alle Flugfeldlöschfahrzeuge zur Unfallstelle zu beordern.
- Die Feuerwehr war bei dem Hauptbeben mit schweren Löschfahrzeugen unterwegs, um Brände zu löschen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Löschfahrzeuge
🙁 Es wurden keine Synonyme für Löschfahrzeuge gefunden.
Ähnliche Wörter für Löschfahrzeuge
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Löschfahrzeuge gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Löschfahrzeuge
🙁 Es wurde kein Antonym für Löschfahrzeuge gefunden.
Zitate mit Löschfahrzeuge
🙁 Es wurden keine Zitate mit Löschfahrzeuge gefunden.
Erklärung für Löschfahrzeuge
Keine Erklärung für Löschfahrzeuge gefunden.
Löschfahrzeuge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Löschfahrzeuge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Löschfahrzeuge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.