Wie schreibt man Löslichkeit?
Wie schreibt man Löslichkeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Löslichkeit?
Beispielsätze für Löslichkeit?
Anderes Wort für Löslichkeit?
Synonym für Löslichkeit?
Ähnliche Wörter für Löslichkeit?
Antonym / Gegensätzlich für Löslichkeit?
Zitate mit Löslichkeit?
Erklärung für Löslichkeit?
Löslichkeit teilen?
Löslichkeit {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Löslichkeit
🇩🇪 Löslichkeit
🇺🇸
Solubility
Übersetzung für 'Löslichkeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Löslichkeit.
Löslichkeit English translation.
Translation of "Löslichkeit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Löslichkeit
- Der Abdampfdruck von Lösungsmitteln beeinflusst die Löslichkeit von Stoffen.
- Die Löslichkeit von Iodwasserstoff in Diethylether ist hoch.
- Die wichtigsten Eigenschaften von Aminobenzol sind seine Löslichkeit in Wasser und seine Reaktivität.
- In der Farbkunde wird die Löslichkeit von Rosanilin in verschiedenen Lösungsmitteln besprochen.
- In einem Labor fanden sie heraus, dass Chlorgelatine eine hohe Löslichkeitsgrenze hat.
- Ein Densimeter ist unentbehrlich bei der Entwicklung von neuen Medikamenten zur Überwachung der Löslichkeit und Konsistenz.
- Die Dissoziationskonstante ist ein wichtiger Parameter bei der Berechnung von Löslichkeiten in Chemie.
- Enantiomere haben unterschiedliche Löslichkeit und Diffusionsverhalten in verschiedenen Medien.
- Das Fußballmolekül C60 zeigt eine sehr gute Löslichkeit in bestimmten Lösungsmitteln.
- Der Anteil von Ionenbindungen in der Salzlösung beeinflusst die Löslichkeit des Kristalls.
- Durch den ASIS-Effekt verbessert sich die Löslichkeit der Verbindung im neuen Lösungsmittel.
- Durch den ASIS-Effekt ändern sich die Löslichkeitsgrenzen der Verbindungen beim Wechsel vom unpolaren zum aromatischen Lösungsmittel.
- Beim Wechsel vom unpolaren zum aromatischen Lösungsmittel tritt der ASIS-Effekt auf, was zu Veränderungen in der Löslichkeit führt.
- Bei der Verwendung aromatischer Lösungsmittel tritt der ASIS-Effekt häufig auf, da es zu einer Veränderung der Löslichkeit kommt.
- Beim Wechsel vom unpolaren zum aromatischen Lösungsmittel tritt der ASIS-Effekt auf und beeinflusst die Löslichkeit von Verbindungen.
- Bei der Auswahl eines neuen Lösungsmittels sollte man auf den ASIS-Effekt achten, da er die Löslichkeit von Verbindungen beeinflussen kann.
- In der Ausfällungszone kommt es zu einer Verringerung der Löslichkeit von Mineralien in der Unterbodenschicht.
- Die Azoniumbase ist eine stark basische Verbindung mit einer hohen Löslichkeit in Wasser.
- Die Substitution der Hydroxygruppe durch eine Butylgruppe verbessert die Löslichkeit des Stoffes.
- Die Carboxylgruppe ist für die Löslichkeit von Verbindungen in Wasser verantwortlich.
- Im Vergleich zu anderen Alkoholen zeigt Cetanol eine gute Löslichkeit für wässrige Lösungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Löslichkeit
🙁 Es wurden keine Synonyme für Löslichkeit gefunden.
Ähnliche Wörter für Löslichkeit
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Löslichkeit gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Löslichkeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Löslichkeit gefunden.
Zitate mit Löslichkeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Löslichkeit gefunden.
Erklärung für Löslichkeit
Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann, bis Sättigung eintritt, bzw. sich das Löslichkeitsgleichgewicht eingestellt hat.
Löslichkeit bezeichnet die Eigenschaft des Stoffes, sich unter homogener Verteilung (als Atome, Moleküle oder Ionen) im Lösungsmittel zu vermischen, d. h. zu lösen. Zumeist ist das Lösungsmittel eine Flüssigkeit. Es gibt aber auch feste Lösungen, wie etwa bei Legierungen, Gläsern, keramischen Werkstoffen und dotierten Halbleitern. Bei der Lösung von Gasen in Flüssigkeiten bezeichnet der Begriff Löslichkeit einen Koeffizienten, der die in der Flüssigkeit gelöste Gasmenge bei einem bestimmten Druck des Gases angibt, wenn sich das Gas zwischen Gasraum und Flüssigkeit im Diffusionsgleichgewicht befindet, d. h. genau so viel hinein wie heraus diffundiert. Die Löslichkeit ist außerdem von der Temperatur, vom Druck (in geringem Umfang auch bei nicht gasförmigen Verbindungen) und bei einigen Verbindungen vom pH-Wert sowie der Salinität abhängig. Beispielhaft für die Abhängigkeit von der Salinität sei Ethanol genannt: Es ist beliebig in Süßwasser löslich, in Salzwasser jedoch fast unlöslich. Dieser Effekt wird beim Aussalzen genutzt. unter anderem bei Proteinen kann das Salzen auch eine Erhöhung der Löslichkeit bewirken, dann wird vom Einsalzeffekt gesprochen. In der Kolloidchemie wird die Löslichkeit genauer untersucht und auch nach Partikelgröße, Stabilität etc. differenziert. Siehe auch: Gemisch und Entmischung.
Quelle: wikipedia.org
Löslichkeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Löslichkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Löslichkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.