Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lübeck

🇩🇪 Lübeck
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Lübeck' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lübeck. Lübeck English translation.
Translation of "Lübeck" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Lübeck

  • Der Fischdampfer kam im Hafen von Lübeck an.
  • Die Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein ist ein beliebtes Ziel für Norddeutsche Kulturbegeisterte.
  • Der Zollhafen von Lübeck ist ein beliebtes Ziel für Touristen.
  • Lübeck ist eine der bekanntesten Städte, die Teil der Hanse waren.
  • Lübeck war ein wichtiger Hafen und Zentrum der Hanse im Mittelalter.
  • In Lübeck fühlte sich jeder ein Hanseat und war stolz auf die Geschichte der Stadt.
  • Der Name "Hanseat" wird oft mit der Stadt Lübeck assoziert.
  • Lübeck, eine Hansestadt im Norden von Deutschland, zählt zu den schönsten Altstädten des Landes.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lübeck

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lübeck gefunden.

Ähnliche Wörter für Lübeck

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lübeck gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lübeck

🙁 Es wurde kein Antonym für Lübeck gefunden.

Zitate mit Lübeck

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lübeck" enthalten.

„ [...] danach kommen Lübeck und Kiel. Und das Publikum erwartet die gleiche Leistung und den gleichen Glanz wie in New York. Wir können dort nicht mit halber Kraft auftreten, nur weil wir in einer unglamourösen Mehrzweckhalle spielen.“

- Max Raabe, auf die Frage, ob es eine Steigerung gibt zu Auftritten in der Carnegie Hall in New York, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Publikum

„Ein getreues Herze wissen, hat des höchsten Schatzes Preis.“

- Paul Fleming, Teutsche Poemata, Lübeck 1642, S. 532

Herz

„Ein ungestörtes Glück verlangen,
Heißt Mondeslicht mit Netzen fangen,
Den Sonnenstrahl mit Ketten fesseln
Und Rosen fordern von den Nesseln.“

- Motto und Selbstbekenntnis. In: Die Novelle: Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek, 1896. S. 249.

Otto von Leixner

„Wie's nun ist auf Erden,
Also sollt's nicht seyn.
Laßt uns besser werden:
Gleich wird's besser seyn.“

- Trost für mancherley Thränen, 1792. Sammlung vermischter Gedichte. Lübeck & Leipzig 1794. S. 6 ;

Christian Adolph Overbeck

Erklärung für Lübeck

Die Hansestadt Lübeck ([ˈlyːbɛk] ; niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; lateinisch: Lubeca; polabisch: Liubice; Adjektiv: lübsch, lübisch, lübeckisch) ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands. Sie liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Lübeck ist hinsichtlich der Einwohnerzahl nach der Landeshauptstadt Kiel die zweitgrößte und hinsichtlich der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Die Hansestadt an der Trave ist eines der vier Oberzentren des Landes, mit einem Hafen, einer spezialisierten Universität mit Klinikum, einer Technischen Hochschule und einer Musikhochschule. Das Theater Lübeck, die Musik- und Kongresshalle sowie fünfzehn Museen bieten ein reiches Kulturangebot. Lübeck wurde 1143 an heutiger Stelle gegründet und war von 1226 bis 1937 ein Stadtstaat. Als Hauptort der Hanse gehörte Lübeck im 13. und 14. Jahrhundert zu den bedeutendsten Städten Nordeuropas. Die erhaltenen Bereiche der Lübecker Altstadt mit über tausend Kulturdenkmalen gehören seit 1987 zum UNESCO-Welterbe. Darunter befinden sich einige bedeutende Bauwerke mittelalterlicher Backsteinarchitektur, wie die Lübecker Marienkirche, das Rathaus, einer der ältesten Dome an der Ostsee, das Heiligen-Geist-Hospital, das Holstentor oder das Burgtor. Bekannt ist die Stadt außerdem für ihre sieben Türme und Lübecker Marzipan.

Quelle: wikipedia.org

Lübeck als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lübeck hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lübeck" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lübeck
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lübeck? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lübeck, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lübeck, Verwandte Suchbegriffe zu Lübeck oder wie schreibtman Lübeck, wie schreibt man Lübeck bzw. wie schreibt ma Lübeck. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lübeck. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lübeck richtig?, Bedeutung Lübeck, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".