Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lügner

🇩🇪 Lügner
🇺🇸 Liar

Übersetzung für 'Lügner' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lügner. Lügner English translation.
Translation of "Lügner" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Lügner

  • Er bewies Ehrenhaftigkeit, als er sich weigerte, einen Lügner zu unterstützen.
  • Er wurde von den anderen Anbetern als Lügner angesehen.
  • Der Richter warf dem Anwalt vor, ein Lügner und Verleumder zu sein.
  • Sie warf ihrem ehemaligen Vorgesetzten vor, sie zu einem Lügner und Verleumder gemacht zu haben, indem er ihre Arbeit falsch interpretierte.
  • Meine Schwester ist eine große Lügnerin und ein großer Speichellecker, sie sagt nur das, was ihr gefällt.
  • Die Elternmörderin war nicht nur eine kaltblütige Mörderin, sondern auch eine Lügnerin.
  • Mein Vater war von Geburt an ein guter Lügner und konnte immer noch überzeugende Geschichten erzählen.
  • Sie beschimpften ihn als einen Lügner und Schleimscheißer.
  • Der Politiker musste seine Suspendierung annehmen, nachdem er sich bei einer Pressekonferenz als Lügner erwies.
  • Die Lügner sind schlimme Weiseln, sie bringen Menschen in Gefahr.
  • Der ehemalige Bankmanager wurde als bilchiger Lügner entlassen, nachdem er das Geld gestohlen hatte.
  • Mein Freund ist ein großartiger Lügner, aber nicht immer ein Bluffer – er unterscheidet sich im Ton und der Sprechgeschwindigkeit.
  • Der Lügner und der Fabulierer sind zwei Begriffe, die manchmal synonym verwendet werden, aber es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen ihnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lügner

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lügner gefunden.

Ähnliche Wörter für Lügner

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lügner gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lügner

🙁 Es wurde kein Antonym für Lügner gefunden.

Zitate mit Lügner

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lügner" enthalten.

„Dazu kommt, dass ich mich mit Leuten, die den Völkermord an den Armeniern 1915/16 leugnen, ebenso wenig an einen Tisch setzen werde wie mit den Lügnern von der ´Auschwitzlüge´.“

- zur Einladung der Ditib zu einem Gespräch über den Islam und den Bau einer großen Moschee in Köln, zitiert im »« und in , 16. August 2007

Ralph Giordano

„Dem Lügner sieht man so tief ins Maul als dem Wahrsager.“

- Sprichwort

L

„Der Tod begleitet das Leben wie der Schatten das Licht.“

- Rafik Schami, Der ehrliche Lügner. Weinheim, 1992. ISBN 3-407-78987-4

Tod

„Der beste Lügner ist der, der mit den wenigsten Lügen am längsten auskommt.“

- Samuel Butler d.J., Der Weg allen Fleisches, 1903, 39

L

„Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben.“

-

Braveheart

„Die Kerze des Lügners brennt bis zum Sonnenuntergang.“

- Aus der Türkei

L

„Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.“

- Pierre Corneille, Der Lügner

Ged

„Ein gütiger Mensch ist der Liebe wert, und ein Armer ist besser als ein Lügner.“

- Sprüche 19,22

Liebe

„Freiheit und Verantwortung gehören zusammen. Nur wer frei ist und immer auch anders agieren könnte‚ kann verantwortlich handeln.“

- Heinz von Förster, "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker" (1999)

Verantwortung

„Ich bin Politiker, dass heißt ich bin ein Betrüger und Lügner, und wenn ich kleinen Kindern keine Küsschen gebe, klaue ich ihnen ihre Bonbons.“

-

Jagd auf Roter Oktober

„Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.“

- Fälschlich Winston Churchill zugeschrieben. Aller Wahrscheinlichkeit nach eine Erfindung von Joseph Goebbels oder aus seinem Propagandaministerium im Zusammenhang mit der Weisung an die deutsche Presse, Churchill als Lügner hinzustellen. Werner Barke: "Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe...", Statistisches Monatsheft in Baden-Würtemberg, 11/2004, Seite 50,

Statistik

„Man findet oftmals mehr, als man zu finden glaubt.“

- Der Lügner

Pierre Corneille

„Nur ein Lügner ist in Eile, nimm einen Stuhl und setz dich!“

- Aus Togo

Afrikanische Sprichw

„Ohne Verbrechen kein Staat: die sittliche Welt - und das ist der Staat - steckt voll Schelme, Betrüger, Lügner, Diebe usw.“

- Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner

„Schlimmer ist es, wenn ein Lügner die Wahrheit sagt, als wenn ein Liebhaber der Wahrheit lügt, schlimmer wenn ein Menschenhasser Bruderliebe übt, als wenn ein Liebhaber der Menschen einmal vom Haß überwältigt wird. Besser als die Wahrheit im Munde des Lügners ist noch die Lüge, besser als die Tat der Bruderliebe des Menschenfeindes ist der Haß.“

- Dietrich Bonhoeffer, Ethik, Zusammengestellt und hrsg. von Eberhard Bethge, 12. Auflage, Kaiser, München 1998. S. 68-69; DBW (E) 6, 62f.

Hass

„Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners.“

- "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" war das Motto eines Gespräches zwischen Heinz von Foerster und Bernhard Pörksen und ist der Titel des Buches "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker", Heinz von Foerster und Bernhard Pörksen, Carl-Auer-Systeme Verlag, 1999, ISBN 978-3896702142.

Heinz von F

„Wenn eine Frau die Gabe hat zu schweigen, so besitzt sie Eigenschaften, die sie weit über das Gewöhnliche erheben.“

- Pierre Corneille, Der Lügner I, 4 (Clito)

M

„Wenn eine Frau die Gabe hat, zu schweigen, so besitzt sie Eigenschaften, die sie weit über das Gewöhnliche erheben.“

- Pierre Corneille, Der Lügner I, 4 / Clito

Schweigen

„Wohin treiben wir? Wir lenken schon lange nicht mehr, führen nicht, bestimmen nicht. Ein Lügner, wers glaubt. Schemen und Gespenster wanken um uns herum - taste sie nicht an: sie geben nach, zerfallen, sinken um. Es dämmert, und wir wissen nicht, was das ist: eine Abenddämmerung oder eine Morgendämmerung.“

- "Dämmerung", in: "Die Weltbühne", 11. März 1920, S. 332

Kurt Tucholsky

„Zeig mir einen Lügner und ich zeig dir einen Dieb.“

- Aus Griechenland

L

„Zeig mir einen Lügner, und ich zeig dir einen Dieb.“

-

Griechische Sprichw

Erklärung für Lügner

Lügner steht für: Lügner, jemand, der eine Unwahrheit spricht, siehe Lüge Lügner (Rapper) (Sascha Rossier; * 1973), Schweizer Rapper und Produzent Lügner-Paradox, philosophisches Paradoxon Der Lügner steht für: Der Lügner (Corneille), Komödie von Pierre Corneille (1644) Der Lügner (Goldoni), Komödie von Carlo Goldoni (1750) Der Lügner (1961), deutscher Film von Ladislao Vajda Der Lügner (1981), finnischer Film von Mika Kaurismäki Der Lügner und die Nonne (Film), österreichischer Film von Rolf Thiele (1967) Jakob der Lügner, Roman von Jurek Becker (1969) Jakob der Lügner (1999), amerikanisch-französisch-ungarischer Film von Peter Kassovitz Jakob der Lügner (1974), deutscher Film von Frank Beyer Die Lügnerin steht für: Die Lügnerin (1950), US-amerikanischer Film von Vincent Sherman Die Lügnerin (1965), jugoslawischer Film von Igor Pretnar Die Lügnerin (1992), deutscher Film von Siegfried Kühn Die schöne Lügnerin, deutsch-französischer Film von Axel von Ambesser (1959) Siehe auch: Lugner Lüge (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Lügner als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lügner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lügner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lügner
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lügner? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lügner, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lügner, Verwandte Suchbegriffe zu Lügner oder wie schreibtman Lügner, wie schreibt man Lügner bzw. wie schreibt ma Lügner. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lügner. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lügner richtig?, Bedeutung Lügner, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".